Re: Alle Jahre wieder - Versicherung
Verfasst: Montag 25. November 2024, 10:16
Die Sache mit der "Werkstattbindung" wird denke ich nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird: Im Grunde geht es ja darum, wo das Fahrzeug im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls repariert wird. Viel "Karosserie", manchmal auch noch "Technik" - das sollten die meisten Werkstätten können. Bei Exoten kann es dann auch mal sein, dass eine solchen "Vertragswerkstatt" des Versicherers unter Angabe von Gründen die Flügel streckt und die Versicherung die Reparatur in einer fähige(re)n Werkstatt freigibt. So habe ich es tatsächlich selber mal mit einem anderen exotischen Auto erlebt.
Und wenn es sich wirklich mal um höhere Schäden mit teurem Reparaturbedarf handeln sollte, dann sind wir beim Crossfire eh schnell in der Kategorie "wirtschaftlicher Totalschaden".
Exkurs:
Den Turnaround vom Verbrauchsauto zum im Wert steigenden Youngtimer hat der XF - obwohl ich immer mal wieder davon in der einschlägigen Presse lese - in den letzten Jahren nicht geschafft und ich zweifle auch daran, dass er es auch als "echter Oldtimer" je schaffen wird. Dafür ist der Wagen einfach viel zu sehr "exot" und war auch schon zu seinen "Lebzeiten" - ausser bei uns wenigen Enthusiasten - nicht wirklich begehrt.
Bezüglich der "Werkstattbindung" bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass es den Versicherungen in erster Linie darum geht, dass ein Auto tatsächlich auch fachgerecht repariert wird, um es dann im Anschluß weiter zu nutzen. Also schlicht und einfach das, wozu eine Versicherung im Grunde genommen eigentlich abgeschlossen wird.
Viel zu häufig gibt es aber die Situation, dass "virtuell" nach irgendwelchen absurden Gutachten überhöhte Reparaturkosten am besten zur Auszahlung in bar zugunsten des eigenen Portemonnaies abgerechnet werden. Ja, solche Gutachten sind mir auch schon von Markenwerkstätten und großen Prüfungsgesellschaften untergekommen - dann aber zugunsten des eigenen Autragsbestands zur Reparatur im eigenen Haus oder zu Lasten des Besitzers eines Leasingfahrzeugs vor der Rückgabe.
Tatsächlich ist beim Thema "Gutachten" immer noch Tür und Tor für das Wirtschaften in die eigene Tasche geöffnet.
Versicherer sind auch keine sozialen Einrichtungen, aber am Ende bezahlt solche (und andere...) "Schummeleien" immer die Gemeinschaft der Versicherten über ihre Beiträge. So, wie wir gerade jetzt in der aktuellen Preisrunde...
Und wenn es sich wirklich mal um höhere Schäden mit teurem Reparaturbedarf handeln sollte, dann sind wir beim Crossfire eh schnell in der Kategorie "wirtschaftlicher Totalschaden".
Exkurs:
Den Turnaround vom Verbrauchsauto zum im Wert steigenden Youngtimer hat der XF - obwohl ich immer mal wieder davon in der einschlägigen Presse lese - in den letzten Jahren nicht geschafft und ich zweifle auch daran, dass er es auch als "echter Oldtimer" je schaffen wird. Dafür ist der Wagen einfach viel zu sehr "exot" und war auch schon zu seinen "Lebzeiten" - ausser bei uns wenigen Enthusiasten - nicht wirklich begehrt.
Bezüglich der "Werkstattbindung" bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass es den Versicherungen in erster Linie darum geht, dass ein Auto tatsächlich auch fachgerecht repariert wird, um es dann im Anschluß weiter zu nutzen. Also schlicht und einfach das, wozu eine Versicherung im Grunde genommen eigentlich abgeschlossen wird.
Viel zu häufig gibt es aber die Situation, dass "virtuell" nach irgendwelchen absurden Gutachten überhöhte Reparaturkosten am besten zur Auszahlung in bar zugunsten des eigenen Portemonnaies abgerechnet werden. Ja, solche Gutachten sind mir auch schon von Markenwerkstätten und großen Prüfungsgesellschaften untergekommen - dann aber zugunsten des eigenen Autragsbestands zur Reparatur im eigenen Haus oder zu Lasten des Besitzers eines Leasingfahrzeugs vor der Rückgabe.
Tatsächlich ist beim Thema "Gutachten" immer noch Tür und Tor für das Wirtschaften in die eigene Tasche geöffnet.
Versicherer sind auch keine sozialen Einrichtungen, aber am Ende bezahlt solche (und andere...) "Schummeleien" immer die Gemeinschaft der Versicherten über ihre Beiträge. So, wie wir gerade jetzt in der aktuellen Preisrunde...