
Und ich helfe gern. Wir sitzen doch im selben Boot äh Crossfire. Na ja, fast. Du im Roadster, ich im Coupe

Moderator: Grauzone
Viper hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 13:03 Hallo Udo,
schön, dass dein Raspi Projekt auch Fortschritte macht. Bin echt gespannt wie viel über den CAN-Port gesteuert wird.
Ja du hast es richtig gesehen, ich schalte das 3Hz/27Hz Signal vom Kollektor zum Emitter durch solange das Dachnodul nicht benötigt wird, wenn man das Dachmodul betätigt wird überprüfe ich ob ich unter der erlaubten Geschwindigkeit liege und schalte dann das Geschwindigkeitssignal (mit der anderen Transistorschaltung) und das 3Hz/27Hz Signal ab und ein vom Arduino erzeugtes 3Hz Signal auf. Das Dachmodul von X-Car schaltet einfach immer unter 60km/h das Geschwindigkeitssignal ab was dann z.B. Probleme bei der Scheibenwischersteuerung erzeugt. Wenn man z.B. bei Regen über 60km/h fährt und der Scheibenwischer auf Stufe 1 läuft wird er bei unterschreiten von 60km/h auf Intervall geschaltet weil das Dachmodul das Geschwindigkeitssignal trennt und das Steuergerät meint das Auto würde stehen.
Ist beim X-Car leider nicht so, ich habe die Geschwindigkeitsleitung mit dem Oszilloskop während der Fahrt an der grünen Leitung vom X-Car-Modul (welche zu den Steuergeräten geht) beobachtet.