- Sportfahrwerk ist nur das ab Werk verbaute gemeint
- Getränkehalter klemmt, aber lässt sich mit speziellem Griff einklappen/normal öffnen
Der Ablauf der Besichtigung war recht interessant. Der Wagen stand im Hinterhof. Der Händler gab mir den Schlüssel und ist erstmal wieder verschwunden. Meinte nur das ich den Wagen auch etwas vorfahren könnte um ihn mir etwas genauer anzusehen. Musste dies auch tun, weil dort viele Wespen waren und selbst 3 Wespen in der Kofferraumklappe eingeklemmt waren. Allgemeine Gebrauchspuren, die man auf den Fotos nicht erkennen konnten waren u. a. kleine Kratzer/Risse (oberflächlich) am vorderen Radlauf und das Leder am Fahrersitz hatte links auch Risse. Baujahr war laut Aufkleber glaube ich 10/2003. Ansonsten Technik/Spoiler funktionieren. Bei der Probefahrt sind mir noch kleine, gleichmäßige Schleifgeräusche aus dem hinteren linken Bereich aufgefallen. Vermute die Bremse durch die Standzeit. Belege sahen i. o. aus. Die Sitzposition war etwas ungewohnt und auch der geringe Überblick. Saß vorher noch nicht am Steuer von einem sportlichen Coupe. Hat mir aber nicht den Spaß an der Probefahrt genommen.

Keiner der Angebote wollte wegen der Laufleistung und Alter direkt gesetzliche Gewährleistung geben. Auch hier steht im Vertrag, dass der Wagen als nicht Fahrbereit/Ersatzteilgewinnung verkauft wird. Das Gewährleistung auageschlossen wird ist nicht angegeben und in den AGB's steht Sachmängel Anspruch verjährt nach einem Jahr. Der Händler meinte auch ich soll vorher anrufen, wenn ich wegen einem Defekt zur nächsten Werkstatt renne. Wollen dann prüfen, ob sie ihn lieber bei sich reparieren oder eine passende Werkstatt finden. Ich vermute also mal, dass eine gewisse Grundgewährleistung vom Händler mit dem o. g. Vermerk nicht ausgeschlossen wurde? Als Verkäufer ist auch das Autohaus angegeben.
Gruß
Daniel