Seite 1 von 1

Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 09:34
von thola24
Hallo,

bei mir geht nach kurzer Zeit die Kontrollleuchte "Lampenausfall" an. Laut Bedienungsanleitung zeigt sie einen Ausfall der Aussenbeleuchtung an.
Meine Lampen funktionieren jedoch alle. Auch die Kofferraumbeleuchtung Kennzeichenleuchte und Handschuhfach. Ich habe alles durch.
Wodurch könnte diese Kontrollleuchte noch aktiviert werden ? ,grübel,

Mfg Thomas

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 11:24
von Ulli & Martina
Hallo Thomas
Die kleinen Standlicht Birnchen im Scheinwerfer(oben in den Ecken)
& die Nebelbeleuchtung sind geprüft?

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 11:51
von Sapphire
Hallo Thomas,

bei den Besitzern des Lichtmoduls brennt die Lampe auch, solange kein Licht eingeschaltet ist, da das Modul Tagfahrlicht einschaltet, ohne dass der Schalter betätigt wird.

Hast Du nicht zufällig eingebaut?
Fehler tritt auch bei den Besitzern des Lichtmoduls sporadisch auf,(bei mir auch) weil irgendwo ein Stromdieb einen Wackler hat.

Was ist mit den Neblern?
Ansonsten fällt mir auch nur Ullis Standlicht ein.

VG
Veit :iwave:

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 12:41
von Viper
Bremsbirnen geprüft? Ist alleine schlecht prüfbar.

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 14:01
von thola24
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe alle Birnen geprüft. Auch Standlicht ect. pp.
Die Bremsleuchten hatte ich gestern mit meiner Frau geprüft, Rückfahrscheinwerfer ebenfalls.
An den Kontakten in den Scheinwerfern habe ich auch mal gewackelt, aber alles funzt einwandfrei.
Das Auto ist letzten Monat durch den TÜV, Nebelscheinwerfer hatte einen Riß und wurde ausgetauscht.
Beide Nebler funktionieren.

Dann brennt sie halt, nervt nur ! :banghead:

Gruß Thomas

P.S. @ Andre
Viper hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 12:41 Bremsbirnen geprüft? Ist alleine schlecht prüfbar.
Ich habe heute morgen 2 x 5 L Kanister 0 W 40 aufs Bremspedal gehauen und konnte dann schon prüfen obs geht ,idee, ,zwink,

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 14:20
von Sapphire
Innenraumbeleuchtung über dem Spiegel geprüft? :ilike:
Und was ist mit den Blinkern?

Und wir haben auch bestimmt keine Birne durch eine nicht CAN-BUS-taugliche LED ersetzt?
:iblink:

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 15:01
von thola24
Sapphire hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 14:20 Innenraumbeleuchtung über dem Spiegel geprüft? :ilike:
Und was ist mit den Blinkern?

Und wir haben auch bestimmt keine Birne durch eine nicht CAN-BUS-taugliche LED ersetzt?
:iblink:
Nein, alles original.
Die Kontrolleuchte ist ja auch erst gestern angegangen und es wurde nichts getauscht oder ähnliches.
Sie ging während der Fahrt an und ich vermutete natürlich wieder das Abblendlicht. Wir waren etwas erstaunt, das rund um den Wagen alle Leuchten ordnungsgemäß funktionierten. Vieleicht irgendwo ein Wackler, mal schauen.
Innenbeleuchtung, Handschuhfach, Kofferraum und Kennzeichenleuchten .....es funktioniert alles.

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 15:45
von Sapphire
Hallo Thomas,

was es jetzt noch sein kann ist ein defekter Lichtschalter.
Kommt bei Daimler leider häufiger mal vor.

Die Lampe wird über die BCU gesteuert. Die misst, ob der Wiederstand bei eingeschaltetem Licht hoch genug ist.
Ist der Wiederstand zu niedrig, geht die Lampe an.
Das kann auch durch Korrosion an den Sockeln oder einen Kabelbruch verursacht werden.

VG
Veit :iwave:

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 20:12
von McHorb
Sapphire hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 15:45 Das kann auch durch Korrosion an den Sockeln oder einen Kabelbruch verursacht werden.
Hallo Veit,
andersrum wird ein Schuh draus, wenn durch Korrosion, i.d.R. einseitig, der Widerstand ansteigt. Ansonsten alles richtig.
LG Jürgen

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 20:45
von Sapphire
Hallo Jürgen,

da stimme ich Dir ausnahmsweise mal nicht zu. :noidea:
Durch einen Kabelbruch oder Korrossion kann es zu Kriechströmen kommen, ohne dass die Sicherung durchbrennt, aber der Widerstand sinkt dann und die Kontrolllampe geht dann an.

LG
Veit :iwave:

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:08
von Purzel
Leuchtet die Kontrolleuchte auch bei einer defekten Instrumentenbeleuchtung? Ich habe nämlich das gleiche Problem, Außenbeleuchtung komplett in Ordnung, keine LED´s verbaut und trotzdem diese nervige Kontolleuchte im Cockpit.
Lediglich eine Leuchte der Instrumentenbeleuchtung ( hinter dem Kilometerzähler ) geht nicht. ,rauf,

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 19:43
von Sapphire
Hallo Ronald,

Die Instrumentenbeleuchtung wird m.W.n. nicht gemonitort.

Schau nochmal nach der Außenbeleuchtung.
Hatte letzte Woche auch einen Wackler am Standlicht.

PS: in Deinem Profil steht noch, dass Du keinen XF hast.

LG
Veit :iwave:

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 20:11
von Ben@XF
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Alle Birnen haben Funktioniert, innen wie Außen, trotzdem die Kontrolleuchte an!

Lösung:
Das Licht vom Schalter selbst läuft ebenfalls über die Lampenkontrolle. Mein Lichtschalter war damit defekt da ein Austausch der Lampe nicht vorgesehen ist. Zum Glück war mein CF damals noch in der Gebrauchtwagengarantie und es wurde alles Übernommen.

Have Fun ,Peace,

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 20:41
von Purzel
Sapphire hat geschrieben: Sonntag 24. September 2017, 19:43
PS: in Deinem Profil steht noch, dass Du keinen XF hast.

LG
Veit :iwave:
Hmmm..... hatte ich geändert, naja neuer Versuch.

Danke für den Tipp mit dem Wackler.

Grüße
Ronald

Re: Kontrollleuchte "Lampenausfall"

Verfasst: Montag 25. September 2017, 09:40
von CXF-in-Ulm
Hi Ihr,

Hab mich da auch mal zu Tode gesucht. Im Endeffekt war es eine Birne im Rücklicht, die nen Wackler hatte. Immer wenn ich gesucht hab, hat alles funktioniert, Warnleuchte trotzdem an. Irgendwann hab ich die wackelige Birne aber mal erwischt. Würde sagen: Einfach regelmäßig mal alles kontrollieren.