hintere kats klappern
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 16:35
hallo,
habe gerade eben den crossfire auf der hebebühne.
schon vorher konnte ich klappergeräusche vernehmen.
jetzt kam ich ja besser ran auf der hebebühne und klopfte mal an die hinteren kats.
es hört sich an, als ob da drin der kateinsatz herumklappert.
diese kats hinten werden ja nicht vom steuergerät erfasst.
das bescheuerte daran ist ja, dass die spezialisten, die sich das mit den drecksdingern, die dreck filtern sollen, so zusammen gebaut, bzw. zusammengeschweißt sind, dass man die nicht einfach mal austauschen kann.
war wohl gut durchdacht von den machern bei daimler und co, damit man ja möglichst eine werkstatt als normaldepp aufsuchen muss, um die scheißdinger austauschen zu lassen und man damit gleich ein paar tausender übern thresen reichen in ner werkstatt darf für dieses gelumpe !
wie sinnvoll es doch gewesen wäre für den kunden, wenn man beide hinteren kats hätte auseinander schrauben können!
nein, irgend ein wichtigtuer ( und hat wohl den verbesserungs- äh verschlechterungsvorschlag gemacht ) bei daimler hat sich da das schlaue ausgedacht und nur eine seite zum schrauben, bzw. zum auseinanderbasteln konstruiert !
super !
ganz ehrlich gesagt, kann der froh sein, dass er weit weg ist, so dass ihn meine geballte faust nicht treffen kann !
so eine scheiße wird doch nur gemacht, um dem kunden möglichst viel kohle aus den taschen ziehen zu können !
sehr endtäuschend von daimler und co !
ein anderer sinn erschließt sich mir nämlich nicht.
hat jemand auch schon das gleiche problem mit den hinteren kats gehabt ?
meine motorkontrollleuchte leuchtet dauernd.
mit dem auslesegerät wurde angezeigt, dass vier lambdasonden kaputt sein sollen, was für mich schwachsinn darstellt, da die mühle einwandfrei läuft.
zudem sind ja nur zwei lambdasonden in den vorderen kats drin.
wer kann näheres dazu sagen ?
dankeschön im voraus für eure antworten.
gruß
odde
habe gerade eben den crossfire auf der hebebühne.
schon vorher konnte ich klappergeräusche vernehmen.
jetzt kam ich ja besser ran auf der hebebühne und klopfte mal an die hinteren kats.
es hört sich an, als ob da drin der kateinsatz herumklappert.
diese kats hinten werden ja nicht vom steuergerät erfasst.
das bescheuerte daran ist ja, dass die spezialisten, die sich das mit den drecksdingern, die dreck filtern sollen, so zusammen gebaut, bzw. zusammengeschweißt sind, dass man die nicht einfach mal austauschen kann.
war wohl gut durchdacht von den machern bei daimler und co, damit man ja möglichst eine werkstatt als normaldepp aufsuchen muss, um die scheißdinger austauschen zu lassen und man damit gleich ein paar tausender übern thresen reichen in ner werkstatt darf für dieses gelumpe !
wie sinnvoll es doch gewesen wäre für den kunden, wenn man beide hinteren kats hätte auseinander schrauben können!
nein, irgend ein wichtigtuer ( und hat wohl den verbesserungs- äh verschlechterungsvorschlag gemacht ) bei daimler hat sich da das schlaue ausgedacht und nur eine seite zum schrauben, bzw. zum auseinanderbasteln konstruiert !
super !
ganz ehrlich gesagt, kann der froh sein, dass er weit weg ist, so dass ihn meine geballte faust nicht treffen kann !
so eine scheiße wird doch nur gemacht, um dem kunden möglichst viel kohle aus den taschen ziehen zu können !
sehr endtäuschend von daimler und co !
ein anderer sinn erschließt sich mir nämlich nicht.
hat jemand auch schon das gleiche problem mit den hinteren kats gehabt ?
meine motorkontrollleuchte leuchtet dauernd.
mit dem auslesegerät wurde angezeigt, dass vier lambdasonden kaputt sein sollen, was für mich schwachsinn darstellt, da die mühle einwandfrei läuft.
zudem sind ja nur zwei lambdasonden in den vorderen kats drin.
wer kann näheres dazu sagen ?
dankeschön im voraus für eure antworten.
gruß
odde