Da ich im Zuge meiner heutigen Testmessungen das X-CAR Dachmodul eh entfernen musste habe ich es auch gleich mal geöffnet, so sieht es von innen aus:
Viper_Dachmodul005.JPG
Wie man sieht sind dort nicht viele Bauteile verbaut, die Steuerung übernimmt ein Microchip PIC16F687 hier mal die Spezifikationen des Herstellers:
► Text anzeigen
256 bytes of EEPROM data memory
Extended WDT
MPLAB® ICD 2 programming support or debugging support with optional header adapter
Precision internal oscillator-software selectable 8 MHz - 32 KHz
nanoWatt Technology
Software selectable BOR
SSP w/ I2C™Compatible Address mask option
EUSART LIN 2.0 Compatible
12 A/D Channels
2 Comparators
ULPW
Enhanced Low Power Timer 1
Timer 1 Gate Synch Latch
Einen LE50 Stpannungsregler, welcher die 12-15V Spannung des XF in Microcontroller verträgliche 5V wandelt.
Und einige K6C Transistoren, Dioden und Kondensatoren.
So sah mein heutiger Testaufbau aus
Viper_Dachmodul009.JPG
Ein Steckbrett mit Arduino-Nano auf dem ein Programm zur Frequenzmessung lief. Mein OZI um die Signale zu Visualisieren, mein Multimeter um die Spannungen zu bestimmen.
Gut ist, dass alle Spannungen schon im Mikrocontroller freundlichen 5V vorliegen so braucht man diese nicht zu wandeln
Bei meinen Frequenzmessunegn bin ich auf die gleichen Ergebnisse gekommen wie sie hier schon beim
EasyRoof vom SLK ermittelt wurden.
Heißt:
Am Tachosignal an Pin 74 (Raddrehsensor) liegen 6Hz pro 1hm/h an heißt bei 10km/h liegen 60Hz, bei 50km/h 300Hz usw. an.
An Pin 56 liegt das ABS-Regelsignal an welches 3Hz beim Stillstand und ab 7km/h auf 21Hz wechselt und damit das ABS in den Regelzustand versetzt.
Heißt um das Dach auch bei höheren Geschwindigkeiten öffnen zu können muss man Stillstand vortäuschen und statt des 21Hz Signales ein 3Hz vortäuschen und das Tachosignal unterbrechen.
Ich habe dann noch den Dachschalter durchgemessen, es liegen bei Nichtbetätigung 5V an, beim Drücken von "Schließen" wird einfach gegen Masse geschaltet was die Spannung dann auf 0V zieht und beim Drücken von "Öffnen" ist dann der 200Ohm Widerstand dazwischen was eine Spannung von ca. 1V entspricht.
Dann habe ich noch Stenzels Vermutung, dass an PIN9 des Dach-Steuergeräts das Geschwindigkeitssignal anliegt überprüft.
Das Modul sitzt im Kofferraum auf der linken Seite:
Viper_Dachmodul008.JPG
Hier noch mal näher:
Viper_Dachmodul007.JPG
Und hier geöffnet:
Viper_Dachmodul001.JPG
Leider steht auf dem Stecker keine Pinbelegung so das ich mich nach der Kabelfarbe gerichtet habe, ich hoffe das RD/YL heißt Rot mit Gelben Streifen.
Auf diesem Kabel konnte ich aber nur ein 100Hz Signal Messen, Geschwindigkeitsunabhängig und auch nach dem Ausschalten der Zündung ging es erst nach einiger Zeit auf 0Hz. Meine Vermutung ist, dass es ein Signal ist welches an alle Steuergeräte geht und wenn sich die Steuergeräte schlafen legen wird das Signal ausgeschaltet.
Bedeutet, das ein Verbauen des Moduls in den Kofferraum leider nicht möglich ist und man wohl genauso vorgehen muss wie bei dem Modul von der Fa. X-CAR.
Und ich habe jetzt alle Daten zusammen und kann damit beginnen das Ganze in Hardware nachzubilden, wie es meine Zeit erlaubt.