Seite 1 von 8
Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 19:02
von Hamburger
Moin,
hab bei Ebaykleinanzeigen ein nicht mehr zu bekommendes Dachmodul gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-223-4346
viel Glück.
MfG aus Hamburg
Stephan
Re: Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 19:04
von qwengelxf
Das ist garantiert nicht lange drin.
LG Stefan
Re: Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 19:27
von McHorb
qwengelxf hat geschrieben:Das ist garantiert nicht lange drin.
Für`s Coupé gebe ich Dir vorbehaltlos recht, aber beim Toaster, wenn es die aktuellen Softwareversion hat?
Mein Dachmodul ist mittlerweile 7 Jahre verbaut sein.
LG aus dem Schwarzwald, Jürgen
Re: Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 19:44
von qwengelxf
meinte bei den kleinanzeigen
LG Stefan
Re: Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 21:13
von McHorb
Nun gut, der Preis ist m.M. ambitioniert (wie auch bei meinem SRT), könnte doch etwas länger dauern.
LG Jürgen
Re: Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 21:28
von crossy32
Hallo,
Schon passiert

Josef
Re: Dachmodul
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 21:59
von McHorb
crossy32 hat geschrieben:Hallo,
Schon passiert

Josef
Hat es doch soooo lange gedauert

Re: Dachmodul
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 17:20
von Hamburger
Schade für den Josef

,
aber es ja leider so, das es solche Teile nur noch mit Glück gibt, und oft auch der entsprechende Preis aufgerufen wird

.
Verregnete Grüsse aus HH
Stephan
Re: Dachmodul
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 23:16
von Crossmire
Hmm,
ich hab mir das Dachmodul jetzt nicht weiters angeschaut. Aber liesse sich sowas nicht mit etwas Geschick und einem Arduino/Raspi/KleinPLC aufbauen?
Grübelnd
Udo
Re: Dachmodul
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 00:49
von Blackpit
Habe ich mir auch schon überlegt. Die Aufhebung oder das nach oben setzen der Geschwindigkeitsbegrenzung beim Dach öffen durch das Modul wäre mir nicht wichtig. Es braucht zwei drei Timer und ich würde den originalen Taster simulieren bzw abgreifen. Eine Rückmeldung vom Verriegelungsschloß müsste ev. noch abgegriffen werden. Da das aber alles über canbus und co läuft, bin ich mir nicht sicher da dran rumm zu laborieren.
Eigentlich müsste man das Dach mit der Hand entriegeln, dann auf das original Verdeck Knöpfchen drücken und das Modul übernimmt danach den Rest. Timer eins ist die Dauer des Dachöffnens bis zum Piepsen ( Dach komplett versenkt). Beim schliessen brächte man eine zeitliche Unterbrechung zum verriegeln mit der Hand Timer zwei und danach nochmals eine simulierte Tasterbetätigung zum schliessen der beiden Fensterheber(Timer drei).
Da der Verdecktaster nur zwei Kabel hat, müsste man den Widerstand simulieren welcher im Taster sitzt. Dieser dient zur Unterscheidung von auf und zu. Taster geschlossen mit Widerstand Dach auf, Taster geschlossen ohne Widerstand Dach zu. Dann weiß das XF Dachmodul was es machen soll. Serien Notstopfunktion (durch Taster loslassen) müsste natürlich auch noch programmiert werden. z.B nochmaliges drücken des Tasters.
Eigentlich braucht es nur drei Timer und......

Re: Dachmodul
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 07:20
von Sapphire
Ui Peter,
wenn Du da mal nicht falsch liegst.
Du weißt, das der XF eine Reihe von Microschaltern hat, die jede Lage des Daches durchgeben?
Und ganz zu schweigen von der Überwachung des Spoilers und des Kofferraumdeckels.
Frag mal Jürgen, der damals bei der Entwicklung mitgemacht hat.
Da dürfte es leichter sein, ein bestehendes Modul auszulesen und auf ein neues zu brennen.
Was sicherlich nicht ganz legal wäre?
Vom Innenleben dürfte das Modul für den SLK gleich aufgebaut sein, aber die Programmierung ist eine andere.
Haben Benne, ZIP und ich ja bei der letzten Auslieferung am eigenen Leib erlebt, als wir die SLK- Module bekommen haben.
Was man auch noch machen könnte, wäre Andy mal anzusprechen, ob er die Rechte an der Schaltung nicht ganz oder teilweise abtritt, da er ja mangels Nachfrage nicht mehr produzieren will.
Wenn genug Leute Bedarf anmelden würden und ihr eine Sammelbestellung hinbekommen würdet, ließe er sich vielleicht auch noch mal zu einer Kleinsereie überreden.
Jürgen hat doch da die besten Kontakte und könnte vielleicht weiterhelfen.
VG
Veit

Re: Dachmodul
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 08:02
von Viper-666
Blackpit hat geschrieben: Da das aber alles über canbus und co läuft, bin ich mir nicht sicher da dran rumm zu laborieren.
Mit dem Can-Bus bin ich mir nicht sicher, hat der XF überhaupt einen?
Und wie du schon geschrieben hast eigendlich muss man ja nur den druck des Tasters für das Dachöffnen simulieren.
Das mit der Geschwindigkeit ist eventuell auch machbar, wenn es sich nur um ein gepulstetes Siganal handelt (es pro Umdrehung irgendeiner Welle einen impuls gibt). Dann kann man dies auch mit dem Arduino manipulieren.
Sapphire hat geschrieben:Du weißt, das der XF eine Reihe von Microschaltern hat, die jede Lage des Daches durchgeben?
Und ganz zu schweigen von der Überwachung des Spoilers und des Kofferraumdeckels.
Wenn man nur den Druck des Tasters für das Dachöffnen simuliert würden die ganzen Sicherheitselemente ja noch durch das originale Dachmodul überwacht und gesichert. Glaube das gekaufte Dachmodul macht es genauso.
Nur mit dem automatischen Fensteröffnen bin ich mir nicht sicher, öffnen sich die Fenster ohne Dachmodul automatisch beim Druck des Tasters? Und das Modul schließt die Fenster auch nach dem öffnen des Daches das müsste man dann evtl. wie Peter schrieb durch einen Timer regeln oder man "zapft" den Microschalter an welcher Dach geschlossen meldet.
Bei der Ansteuerung der Fenster kann und Jürgen bestimmt helfen, er hat sich ja ein Modul gebaut welches die Fenster beim öffnen der Tür absenkt.
Re: Dachmodul
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 08:58
von Sapphire
Viper-666 hat geschrieben:Bei der Ansteuerung der Fenster kann und Jürgen bestimmt helfen, er hat sich ja ein Modul gebaut welches die Fenster beim öffnen der Tür absenkt.
Hallo Andre,
Ich dachte, das war schon verbaut als er den Wagen gekauft hat.
Und meines Wissens gilt das für seinen SRT, der bekanntlich ein QP ist.
LG
Veit

Re: Dachmodul
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 09:11
von McHorb
Crossmire hat geschrieben:Hmm,
ich hab mir das Dachmodul jetzt nicht weiters angeschaut. Aber liesse sich sowas nicht mit etwas Geschick und einem Arduino/Raspi/KleinPLC aufbauen?
Grübelnd
Udo
Wenn der Raspi auch Real-Time kann, geht das heute wahrscheinlich
relativ einfach nachzubilden.
Der Raspi muss das Geschwindigkeitssignal für die Bordelektronik
valide manipulieren. Randaspekt ggü. dem R170 ist, dass neben der Dachlogik auch die Scheibenwischerintervallsteuerung bei Stillstand und die automatische Verriegelung des Fzgs über 6 km/h nicht beeinflusst werden sollte. Diese Seiteneffekte verhinderten seinerzeit maßgeblich, das R170-Modul einfach für den XF zu übernehmen.
Gruß Jürgen
PS:
Hallo Veit,
die Fensterkomfortsteuerung, nebst Kurvenlicht und PDC Ansteuerung meines SRT ist mit einer
Siemens-Logo realisiert, für deren Software
ich allein verantwortlich zeichne. Die Idee und
Grundlagenforschung führte Hans durch. Ohne ihn gäbe es meine und die anderen Logo-Steuerungen in den XF nicht.
Gruß Jürgen
Re: Dachmodul
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 18:24
von Crossmire
Sapphire hat geschrieben:
Was man auch noch machen könnte, wäre Andy mal anzusprechen, ob er die Rechte an der Schaltung nicht ganz oder teilweise abtritt, da er ja mangels Nachfrage nicht mehr produzieren will.
Das wäre natürlich auch eine interessante Möglichkeit. Es kommt aber darauf an ob die verwendeten Bauteile immer noch verfügbar oder schon seit geraumer Zeit abgekündigt sind. Leiterplatten und Bestückdaten sind leicht übergeben. Dann wäre da noch die Programmierung eines vermutlich eingesetzten Mikrocontrollers. Hier könnte es am Equipment hapern.
Wer tritt einen Schritt vor und fragt an?
Grüße
Udo