Seite 1 von 2
Geräusche Getriebe
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 23:23
von ruben_s
Hallo zusammen,
ich heiße Ruben, bin 31 Jahre und fahre seit November einen Crossfire. Schönes Auto
Leider habe ich Probleme mit Geräuschen aus der Getriebegegend.
Laufleistung ist knapp über 100.000 KM und die Schaltung ist insbesondere in den 2.ten Gang hakelig.
[bbvideo=560,315]
https://youtu.be/VJtShN3FacY[/bbvideo]
1.Gang oder Rückwärtsgang einlegen und anfahren
nach ein paar Metern Fahrt auskuppeln = schnarren / klappern / nachschwingen
wieder einkuppeln (etwas ruckiger / schneller) = knacken
auskuppeln = schnarren / klappern / nachschwingen
Die Geräusche gibt es je wärmer, desto deutlicher.
Wenn ich den Wagen etwas höher drehe bevor ich schalte (nicht schon bei 2000-2100 U/min schalten, sondern erst bei 2500 U/min), sind die Geräusche fast komplett vermeidbar sind. Dann höre ich diese nur noch beim rückwärts rangieren und sonst nur ganz, ganz selten mal beim Schalten.
Hardy-Scheiben sind noch in Ordnung und sonst ist nichts zu sehen. Die Geräusche kommen aus oder aus der Nähe der Getriebeglocke.
Wie sind eure Erfahrungen? Die Chrysler Werkstatt sagte, dass das wohl viele Crossfire Hatten/haben? Kann ich eher nicht glauben...
Getriebeöl habe ich auch mal gewechselt. Es gab da schon Späne an der Schraube; ähnlich wie auf diesem Bild:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=692110
Ist das mit den Spänen und Geräuschen noch im (erweiterten) Rahmen oder schon zu krass?
Über Antworten bin ich sehr dankbar!
LG Ruben
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 08:25
von Crossmire
Guten Morgen,
ich habe keinen Schalter und kann in der Richtung nichts nachvollziehen, kann mir aber auch nicht vorstellen dass viele Crossfire so ein Problem haben. Sonst wären unsere Foren damit voll. Mit scheint dass die Werkstatt mit der Aussage falsch liegt.
Grüße
Udo
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:29
von Grauzone
Willkommen im Forum,
habe von solchen Symtomen bisher auch nix gehört.
Die Tonqualität auf meinen Laptop ist etwas bescheiden, könnte aber auch gelöste Keramik vom Kat sein?
Ggf. mal in den SLK170er Foren dbzgl. nachschauen.
ruben_s hat geschrieben:die Schaltung ist insbesondere in den 2.ten Gang hakelig.
Leider MB typisch, hilft zur Verbesserung umölen auf "moderne" Getriebeöle (
klick)
Grüsse Jan

Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 16:42
von ruben_s
Dank für die Antworten.
Der KAT ist schon neu, der wirds nicht sein. Das neue Getriebeöl ist Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 in Verbindung mit Liqui Moly 1040 Getriebeoil-Additiv. Habe mich da hier inspirieren lassen

Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 22:58
von Blackpit
Hallo Ruben,
als "Schalter" Fahrer kann ich das nicht nachvollziehen, Allerdings hat meiner noch keine 70000 auf der Uhr. Ich höre in Deinem Video fast nix ausser unrunden Motorlauf

, sry das müsste ich live hören (bin ev. zu alt inzwischen) ich kann das am PC nicht lokalisieren. Der XF ist auch eher im ersten Gang hakelig. Wie oben geschrieben und von Dir schon durchgeführt "umölen" auf Castrol usw. und dazu noch etwas weniger Öl einfüllen (Stenzel ist da auf dem laufenden) dann hakelt er weniger. ich werde demnächst mal ein paar Öle (Getriebe , Diff usw) wechseln und das dann dokumentieren. Die Spähne am Magnet sind nicht groß, könnten normal sein. Am XF allerdings noch nicht getestet.
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 22:58
von Elwetritsch
Hi Ruben,
Du schreibst "Getriebegegend" - hörst also die Geräusche aus dem Auto raus.
Leg Dich mal drunter und schau dir die beiden angeschweißten Halterungen der Auspuffrohre an. Dort reißen gerne die Schweißnähte, was zu genau so komisch klingenden Geräuschen in exakt diesem Drehzahlbereich führt. Den Riß musst Du nicht unbedingt sehen. Du mußt nur mal mit dem Handballen gegen die Auspuffrohre hauen. Scheppert es, hat sich die Schweißnaht verabschiedet.
Gruß -

- Claus
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 18:05
von Elwetritsch
Aaaalso,
die gerissenen Schweißnähte der Auspuffrohre sind beim Crossfire tatsächlich keine Seltenheit. Bei der bloßen Sichtprüfung sind die Risse auch meist nicht zu erkennen - man muss schon gezielt an der richtigen Stelle suchen. Es ist auch nicht nur ein Scheppern in gewissen unteren Drehzahlbereichen, sondern auch ab und an ein Knacken. Bevor ich irgendetwas am Schaltgetriebe machen würde - ich würde zuerst die Schweißnähte der Halter checken.
Zum drunterkommen mal schnell hochheben ....
1_hochheben.jpg
Das sind die Nähte - manchmal ist auch nur eine durchgängig gerissen, das reicht aber zum Scheppern !
2_Nähte gerissen.jpg
Drei Tage vor der Kroatien-Urlaubs-Tour 2016 hatte ich keinen Bock mehr, den ganzen Puff auszubauen und den Halter schweißen zu lassen. Die untere Naht ist ja kein Problem - aber wie kommt man durchgängig an die obere ???
3_Provisorium.jpg
Das Provisorium ist immer noch drin - und hebt prima. In der nächsten 10-04-Pause wird's richtig repariert ... Bis dahin muss der Toaster aber noch zweimal nach Kroatien
Gruß -

- Claus
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 19:41
von crossy32
Hallo Claus,
da beweist es sich wieder Provisorien

halten am längsten.

Josef
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Freitag 3. März 2017, 22:58
von ruben_s
Danke für den Tipp! Werde ich mir auf jedenfall nochmal anschauen!
Gruß Ruben
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 22:59
von ruben_s
Kleines Update:
Nachdem ich heute was sportlicher unterwegs und der Wagen gut warm war, folgendes Geräusch (Poltern?!) (schwer es zu beschreiben)) auch im Leerlauf:
https://www.youtube.com/watch?v=auuXCSYIOjA​
(dumpfes Geräusch im Hintergrund)
Ich werde morgen mal mit meinem Automann sprechen....komme dann jetzt wohl um den Ausbau und die Prüfung nicht drum herum...ZMS erscheint mir auch das wahrscheinlichste Szenario...
Die Schweißnähte werden dann bei der Gelegenheit auch noch zusätzlich angeschaut.
Gruß Ruben
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 07:45
von Philipp
Wird es bei etwas mehr Gas leiser oder geht sogar ganz weg?
= Kardanwellenmittellager
Gruß
Philipp
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 08:54
von ruben_s
Ich höre es auf jedenfall nicht mehr...Ich weiß halt nur nicht, ob aufgrund der lauteren Motorgeräusche oder ob es weg ist.
Die Kupplung zu treten ändert nichts, sofern man das halb im Auto sitzend/ liegend aus der Fahrertür beurteilen kann
Passt denn ein Defekt Kardanwellenmittellager auch zu den anderen Symptomen beim Lastwechsel wie das schnarren / klappern / nachschwingen beim aus- und einkuppeln?
Das Kardanwellenmitellager ist doch das Lager nach Getriebe im Bereich der Hardyscheibe, oder? Das war zumindest letztens auf der Grube nicht auffällig...kein Spiel oder sonstiges....wir hatten mal an der Kardanwelle gerüttelt...
Wenn der Motor warm ist, ist auch so ein Schnarren zu hören, wenn die Drehzahl nach Hochdrehen des Motors im Leerlauf wieder abfällt.
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 19:47
von CXF-in-Ulm
Servus Ruben,
ich kann Dir nur sagen, dass mir das Geräusch von meinem früheren Mercedes CLK (Bj 2000) sehr bekannt vorkommt. Nach erster Aufregung fand sich eine ganz triviale Ursache: Über den Töpfen sitzt bei Mercedes (und ich vermute eben auch beim Derivat XF) ein Wärmedämmblech, dass sich gerne verformt und dann am Topf kratzt. Nimmt dann natürlich alle Schwingungen mit und hört sich dadurch mal mehr und mal weniger wild an. Je nach Temperatur, Geschwindigkeit und Laune ist es auch mal ganz weg. Ich hab mir anfänglich die Mühe gemacht, dieses Blech (sehr leicht zu erkennen, ist wie ne dicke Alufolie mit Dämmaterial über dem Topf angebracht) von Hand vom Topf wegzubiegen. Geht ganz leicht, hilft aber nicht lange. Das Stück fühlt sich vom Topf magisch angezogen...
Bei meinem aktuellen C-Coupe (Bj. 2006) konnte ich nur noch schmunzeln als genau der gleiche "Sound" wieder auftrat.
Schau doch mal nach. Vielleicht ist es wirklich nur diese Kleinigkeit, die dieses schnarrende und scheppernde Geräusch macht.
Gruß ausm Süden.
E.
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Sonntag 2. April 2017, 23:11
von ruben_s
Hallo,
leider ist es nicht das Wärmedämmblech oder die Halter des Auspuffanlage...Die Geräusche kommen aus der Getriebeglocke.
Die diversen Werkstätten in denen ich bisher war, äußern jedoch keinen konkreteren Verdacht was es sein könnte...Erstmal weiterfahren bis es schlimmer wird, war der Rat bisher.
Das Klopfen/Poltern/Klappern (siehe Video) aus der Getriebegegend kann man übrigens wie folgt provozieren:
Wagen warmfahren und dann im Leerlauf abstellen. Wenn das Geräusch noch nicht da ist, einfach die Kupplung durchtreten und wieder kommen lassen (ohne Gang einlegen oder ähnliches) Sooft wiederholen, bis es anfängt. Mal schon nach dem ersten Mal, ein anderes Mal später, mal lauter, mal leiser.
Wenn das Klopfen/Poltern da ist, einfach wieder die Kupplung treten. Bei getretener Kupplung ist es weg; wenn man die Kupplung wieder komplett kommen lässt, kann es weg sein, oder wieder anfangen
Ich hole mir momentan schon Kostenvoranschläge für den worst case (Getriebeüberholung, Kupplungswechsel und ZMS ersetzen) ein...Kupplung wird, wenn das Getriebe mal raus ist, auf jedenfall gemacht (momentan 102TKM auf dem Tacho).
ZMS / Getriebe dann je nach Befund.
LG Ruben
Re: Geräusche Getriebe
Verfasst: Sonntag 2. April 2017, 23:52
von Crossmire
Für Smartphones gibt es Apps die ein Spektrum darstellen. Darüber könnte man auf einer Hebebühne das Geräusch vielleicht besser lokalisieren. Dann gibt es noch den alten Schraubenzieher ans Ohr Trick.
Für mich klingt das Geräusch nach irgendetwas gelockertem. Schraube, Niete oder was auch immer. Aber Achtung, ist bin Elektriker. Bei dem Geräusch würde ich nicht bis auf den Ausfall warten, könnte vielleicht noch teurer werden. Einen Versager beim (knappen) Überholvorgang würde ich nicht riskieren.
Grüße
Udo