Seite 1 von 1
Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 15:29
von Wombat
Hallo zusammen,
unser Crossfire scheint einen Wackelkontakt beim Abblendlicht zu haben. Obwohl neue Scheinwerferbirnen montiert sind, leuchtet nach kurzer Zeit das "Lampe defekt"-Symbol im Armaturenbrett auf.
Ist dieses Problem verbreitet / bekannt? Wenn ja, gibt es Schwachstellen, die man beseitigen kann. Wie schon geschrieben, die Birnen sind so neu, dass sie eigentlich nicht schon wieder defekt sein können.
Vielen Dank und viele Grüße
Carlo
Re: Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 17:05
von Sapphire
Hallo Carlo,
das muss nicht am Abblendlicht liegen.
Es werden nahezu alle Lampen im XF gemonitort.
Einfach mal alle Lichter an und einmal um den Wagen laufen.
Kofferraum und Kennzeichenbeleuchtung nicht vergessen.
Wickler sind eher selten.
Falls ein Multi-Light-Modul verbaut sein sollte, liegt es an einem Wackler im Kabelbaum.
VG
Veit

Re: Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 19:12
von crossy32
Hallo zusammen,
ich hatte kürzlich eine kaputtes Abblendlicht, und bei mir ist keine Warnlampe angegangen.
Ist mir nur aufgefallen weil ich zufälligerweise in der Nacht in Richtung einer Mauer geparkt habe.

Josef
Re: Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 19:14
von RS2005
Sapphire hat geschrieben:Hallo Carlo,
das muss nicht am Abblendlicht liegen.
....................
Falls ein Multi-Light-Modul verbaut sein sollte, liegt es an einem Wackler im Kabelbaum.
VG
Veit

Nur zur Info,
ich habe das Light-Modul verbaut und da leuchtet immer diese Anzeige, dass eine Lampe defekt ist. Lediglich wenn man das Licht komplett über den Schalter anmacht, geht die Anzeige aus - außer natürlich, wenn wirklich eine Lampe defekt ist.
Dies nur zur Hilfestellung für die Fehlerdiagnose

.
Re: Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 21:56
von thola24
Wombat hat geschrieben:
Ist dieses Problem verbreitet / bekannt? Wenn ja, gibt es Schwachstellen, die man beseitigen kann. Wie schon geschrieben, die Birnen sind so neu, dass sie eigentlich nicht schon wieder defekt sein können.
Vielen Dank und viele Grüße
Carlo
Ich hatte das Problem auch, rechte Seite Abblendlicht. Die Birne war in Ordnung, sobald ich daran gewackelt habe, ging es wieder.
Ich habe die Birne dann etwas verkantet eingesetzt und dann ging es. Vieleicht ein Masseproblem (keine Ahnung). In der Werkstatt haben die dann die Kontakte des Steckers gereinigt und den Drahtbügel neu zurechtgebogen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Gruß Thomas
Re: Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:14
von Wombat
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Schaden kann es ja nicht.
Viele Grüße
Carlo
Re: Wackelkontakt Abblendlicht: Ursachenforschung
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:41
von Stenzel
Hi,
Wenn das alles nicht hilft. Es kann auch die Lampenkontrolle selbst sein. Diese ist im Lichtschalter und geht durchaus kaputt. Reparatur ist ein Austausch des Lichtschalters oder damit leben.
Leuchtet die Kontrolle immer, oder erst bei Stand(Fahr)-licht?
M.f.G. Stenzel