Seite 1 von 2

ROST

Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 22:03
von mosel xf 77
Ich fasse jetzt einfach mal zusammen; irgendwie ist unser Baby ja auch ein Daimler, und die rosten nunmal gerne.

Typische Stellen sind:
  • Türen
    Spoiler
    hintere Radläufe
    Kofferraumabläufe und Schloss
Was kann man tun?!
  • Professionel das ganze entfernen lassen, kostet natürlich.
    Selbst "frickeln", hält bei mir schon 5 Jahre ;winke; - aber wie?! Ich habe seinerzeit die Türfalzen unten entrostet, mit Brunnox bearbeitet und dann mit Mike Sander überstrichen. Bis heute top. Kofferraum habe ich einfach mit Wachs vollgemacht, und die Gummiabläufe und Schloss wurden enternt und mit Fluid Film wieder eingesetzt.
    Auch wunderbar, und ich fuhr auch 2 Winter!
Alles in allem wird sich das Thema hier noch füllen, aber ich empfehle denen, die ihr Baby noch länger fahren wollen einfach folgendes:
http://lotus-bl-te.over-blog.de/

Gruß

Martin

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 18:35
von Grauzone
mosel xf 77 hat geschrieben: Typische Stellen sind:
Schloss
Im späteren Stadium sieht's von Innen so aus:
Roadster Deckel Innen.jpg

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 19:45
von Viper
Das ist ja echt schon übel... kann man das irgendwie sehen wie es von innen aussieht ohne gleich die kompletten Kofferraumdeckel zu zerlegen?

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 19:57
von Sapphire
Kann man André,
Z.B. mit soetwas:
https://www.conrad.de/de/endoskop-voltc ... 13175605:s
Bild

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 19:58
von Grauzone
evtl. die Griffmechanik ausbauen und mit Spiegel oder Endoskop reinschauen.
Auch mal die Verschlußgummis abnehmen und dort die Kanten inspizieren.
Der Rost entsteht an der Lackkante. Wenn es von außen schon zu sehen, ist wird's innen nicht besser sein...

Gruß Jan

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 20:25
von Viper
@Veit

So was habe ich sogar :lol:

@Jan

Von außen sieht man es, habe das schon mal beseitigt aber wohl mit den falschen Mitteln....
Da war es nur oberflächlicher Kantenrost welcher sich leicht wegschleifen lies.

Re: ROST

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 07:57
von stranger
Moin,

na endlich kommt das Thema ROST auf den Tisch, ähm, ins Forum! ,heul,

Martin, ich hatte schon fast verdrängt, dass es potentielle Roststellen beim XF gibt. :o

Gut daran erinnert zu werden, falls mir doch mal wieder einer in die Garage schlüpfen will.. ;up;

By the way: ein Kaufberatungsthread wäre auch nicht schlecht! (in Anlehnung an einen früheren Thread ,stop, )

Gruß aus dem rostfördernden Regen,

Wolfgang ;winke;

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 15:58
von Snaily
Sapphire hat geschrieben:Kann man André,
Z.B. mit soetwas:
https://www.conrad.de/de/endoskop-voltc ... 13175605:s
Bild
Es gibt auch günstige Endoskope zum Anschluss ans Smartphone. Kürzlich habe ich eins für 10 Euro in der Bucht gekauft um den Kolben meines 2-Takters zu untersuchen und war echt überrascht wie gut die Bildqualität ist.

Gruß

Carsten

Re: ROST

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:15
von Crossmire
Ich habe ein billiges gekauft, für Kanalfernsehen. Da ich es noch nicht gebraucht habe versuche ich einmal irgendwann Cruisefire auf den Leib zu rücken. Die Schärfentiefe des Teils aus der Bucht ist allerdings alles andere als berauschend.

,grübel,
Udo

Re: ROST

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 19:30
von lucciano-s
hi, gibt es eine anleitung wie man die mechanik / elektrik im rofferraumdeckel ausbaut ? bei mir rostet es auch total und es steht diese drecksarbeit bald an .... im whb habe ich nichts gefunden...

Re: ROST

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 19:59
von mosel xf 77
Hier glaube ich noch nicht gesehen, aber im CCF :roll:

Ist aber auch kein Hexenwerk, habs als Kaufmann hinbekommen ;-)

Gruß

Martin

Re: ROST

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 20:20
von RS2005
lucciano-s hat geschrieben:hi, gibt es eine anleitung wie man die mechanik / elektrik im rofferraumdeckel ausbaut ? bei mir rostet es auch total und es steht diese drecksarbeit bald an .... im whb habe ich nichts gefunden...
Hallo Lukas,

es wäre schön, wenn du wenigstens versuchen würdest, die Regeln der deutschen Rechtschreibung einzuhalten. Macht das Lesen halt einfacher und du wirst ernst genommen ,Peace, .

Re: ROST

Verfasst: Freitag 30. September 2016, 17:00
von lucciano-s
RS2005 hat geschrieben:
lucciano-s hat geschrieben:hi, gibt es eine anleitung wie man die mechanik / elektrik im rofferraumdeckel ausbaut ? bei mir rostet es auch total und es steht diese drecksarbeit bald an .... im whb habe ich nichts gefunden...
Hallo Lukas,

es wäre schön, wenn du wenigstens versuchen würdest, die Regeln der deutschen Rechtschreibung einzuhalten. Macht das Lesen halt einfacher und du wirst ernst genommen ,Peace, .

,clap,

:lol:

Re: ROST

Verfasst: Freitag 30. September 2016, 18:32
von RS2005
lucciano-s hat geschrieben:
RS2005 hat geschrieben:
lucciano-s hat geschrieben:hi, gibt es eine anleitung wie man die mechanik / elektrik im rofferraumdeckel ausbaut ? bei mir rostet es auch total und es steht diese drecksarbeit bald an .... im whb habe ich nichts gefunden...
Hallo Lukas,

es wäre schön, wenn du wenigstens versuchen würdest, die Regeln der deutschen Rechtschreibung einzuhalten. Macht das Lesen halt einfacher und du wirst ernst genommen ,Peace, .

,clap,

:lol:
Lieber Lukas,

deinem Benehmen nach bist du in die Kategorie Flegel einzuordnen. Wer hat dich eigentlich hier für das Forum geworben? Die Wahl, dich hier aufzunehmen, sollte man überdenken.

Ich bitte dich ein letztes Mal, dich hier ordentlich zu verhalten!

Dies sei die erste Verwarnung.

Danke für dein Verständnis.

Re: ROST

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 23:38
von Elwetritsch
Das Thema ist ernst. Sehr ernst.

Wer an seinem XF noch lange Spaß haben will sollte sich mal über "Erhaltungsrestaurierung" Gedanken machen. Motor, Getriebe, Antrieb - Teile die bei richtiger Pflege für über 400.000 km gut sind. Die gehen nicht kaputt, aber die braune Pest ist nicht zu unterschätzen und muss frühzeitig bekämpft werden.

Nicht jeder legt sich aufs Rollbrett und fährt mit der Kamera regelmäßig unter's Auto (sofern er nicht in seiner vollklimatisierten Fahrzeughalle auf eine 4-Säulen-Hebebühne zurückgreifen kann). Wie es dort aussehen kann (nicht muss !) will ich Euch in lockerer Folge an einigen Beispielen zeigen.
Ich will keinem Angst machen - Porsches sehen von unten auch nicht viel besser aus. In dem entdeckten Stadium ist das alles Kleinkram - der aber gemacht werden muss. Ich fahre das ganze Jahr, bei anderen (04-10) mag es sicherlich besser aussehen. Ich habe aber auch schon welche gesehen die schlimmer ausgesehen haben.

Ich fange mal mit den Haltepunkten für die Bowdenzüge der Handbremsseile als Beispiel am Unterboden an. Lasst die Bilder auf Euch einwirken und macht Euch mal Gedanken, ob man das so lassen kann oder ob man hier aktiv werden sollte.
Halter Handbremsseil1.jpg
Hier nochmal aus anderer Perspektive


Halter Handbremsseil2.jpg
Keine Panik, ist nur Ferrumoxyd ,sick, . Nimmt man Dremel, CorrosionX-HD und Hammerite - und alles ist wie neu ,zwink,

Bis zu den nächsten Rostbildern - ;winke; - Claus