Getriebeöl Schaltgetriebe
Verfasst: Freitag 12. August 2016, 21:08
Hallo Leute,
um die Schaltbarkeit des Getriebes vor allem im Kalten Zustand zu verbessern, hatte ich kürzlich das Öl abgelassen und dann Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 eingefüllt. Zu einem hatte ich dieses Öl in meinem Bestand und zum anderen hat sich das Öl in dem unterdimensionierten Getriebe meines T3 bestens bewährt. Zwar eher im Hinblick auf die Haltbarkeit des Getriebes, aber Schalten ließ es ich auch im Winter damit bestens.
Schon beim ersten Kaltstart im Crossi bei nicht mal kühler Außentemperatur dann die große Enttäuschung: Das Schalten war noch hakeliger als vorher. Und es wurde mit weiteren Fahrten noch schlechter. Also Öl wieder raus und bei Mercedes Öl mit der Teilenummer A001989840309 geholt. Mit diesem Öl ist sogar eine leichte Verbesserung zum originalen Öl zu verzeichnen. Leider finden sich auf dem Behälter keine Angaben bezüglich der Viskosität aber es ist noch etwas dünner also das ohnehin schon dünne Castrol.
Also mein Tip: Zumindest vom Castrol Syntrans die Finger lassen und Daimler Öl verwenden. Und noch ein Hinweis für Auffahrrampenbesitzer: Man kann die 1.5l auch mit vorne hochstehendem Fahrzeug einfüllen, ohne dass das Öl aus der hinten liegenden Öffnung herausläuft. Eingefüllt habe ich das Öl über einen Schlauch vom Motorraum aus, da man unten die Flasche nicht im richtigen Winkel vor die Öffnung bekommt.
Gruß
Carsten
um die Schaltbarkeit des Getriebes vor allem im Kalten Zustand zu verbessern, hatte ich kürzlich das Öl abgelassen und dann Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 eingefüllt. Zu einem hatte ich dieses Öl in meinem Bestand und zum anderen hat sich das Öl in dem unterdimensionierten Getriebe meines T3 bestens bewährt. Zwar eher im Hinblick auf die Haltbarkeit des Getriebes, aber Schalten ließ es ich auch im Winter damit bestens.
Schon beim ersten Kaltstart im Crossi bei nicht mal kühler Außentemperatur dann die große Enttäuschung: Das Schalten war noch hakeliger als vorher. Und es wurde mit weiteren Fahrten noch schlechter. Also Öl wieder raus und bei Mercedes Öl mit der Teilenummer A001989840309 geholt. Mit diesem Öl ist sogar eine leichte Verbesserung zum originalen Öl zu verzeichnen. Leider finden sich auf dem Behälter keine Angaben bezüglich der Viskosität aber es ist noch etwas dünner also das ohnehin schon dünne Castrol.
Also mein Tip: Zumindest vom Castrol Syntrans die Finger lassen und Daimler Öl verwenden. Und noch ein Hinweis für Auffahrrampenbesitzer: Man kann die 1.5l auch mit vorne hochstehendem Fahrzeug einfüllen, ohne dass das Öl aus der hinten liegenden Öffnung herausläuft. Eingefüllt habe ich das Öl über einen Schlauch vom Motorraum aus, da man unten die Flasche nicht im richtigen Winkel vor die Öffnung bekommt.
Gruß
Carsten