Seite 1 von 1
@ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 10:08
von thola24
Hallo mal wieder.
Ich wollte heute beim TÜV meine Spurverbreiterung eintragen lassen.
Habe mich durch den Thread hier inspirieren lassen und die H&R 40 für die HA besorgt und montiert.
Teilegutachten runtergeladen und heute vollmotiviert zum TÜV. Die wollen mir die aber nicht eintragen.
"Er (der Prüfer) müsste dann bei einer Einzelabnahme mit meinem Fahrzeug auf den Nürburgring und Vollgas ect..."
Und er würde das nicht machen.
Da habe ich mich erinnert das Stenzel in meiner Begrüßung sich wie folgt geäußert hat:
Stenzel hat geschrieben:Hi ,
Willkommen.
Felgen sollten Dotz Hanzo sein. (Muss aber nicht) Hatte die gleichen auf meinem Brot Butter Coupé.
Hinten 9,5 x 19 ET 27 +2 x 20 mm SP (+ 2 x 30mm mit Kotflügel Ziehen)
Vorne 8,5 x 18 ET 35
M.f.G. Stenzel
Wie hast du die denn eingetragen bekommen ?????
Ich bau meine wieder ab

Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 10:18
von Stenzel
Hi Thomas,
Wie ich die Eingetragen bekommen habe? Problemlos.
Fahr zu einem anderen Prüfer.
M.f.G. Stenzel
Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 10:21
von Sapphire
dito,
meine auch ohne Probleme nach Vorlage des Gutachtens eingetragen bekommen.
VG
Veit
Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 10:30
von Viper
Stenzel hat geschrieben:Hi Thomas,
Wie ich die Eingetragen bekommen habe? Problemlos.
Fahr zu einem anderen Prüfer.
M.f.G. Stenzel
Das kann ich dir auch nur raten. Ein Prüfer welcher sich nur das Teilegutachten durchliest und wenn ein Punkt nicht erfüllt ist gleich die Eintragung verweigert (auch der Vorschlag mit der Fahrt auf dem Nürburgring kommt dem gleich) der hat den Namen nicht verdient
Wofür gibt es denn dann Teilegutachten? Dann kann man auch gleich eine ABE draus machen und wenn dann etwas nicht erfüllt ist ist die ABE halt ungültig.
Jeder Prüfer der gewillt ist und seinen Verstand einschaltet kann ganz einfach die Freigängigkeit der Reifen prüfen. Falls nötig mit einem einfachen Verschränkungstest.
Da es etliche User (mich eingeschlossen) hier gibt welche diese Spurverbreiterungen hier eingetragen bekommen haben ohne an der Karosserie was zu verändern, fahr zu einer anderen TÜV Stelle und meide diese auch in Zukunft.
Wenn dann irgendwann keiner mehr zu denen kommt werden die schon merken, dass der Kunde König ist und nicht sie.
Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 12:00
von Grauzone
thola24 hat geschrieben:
"Er (der Prüfer) müsste dann bei einer Einzelabnahme mit meinem Fahrzeug auf den Nürburgring und Vollgas ect..."
Und er würde das nicht machen.
Hatte ich auch in Mannheim, und wegen 255Km/h in den Papieren würde es es nicht machen...
gehört schon fast in die Rubrik: Hauptuntersuchung Eure schönsten Erlebnisse
Bei meiner "Heim"-Tüvstelle dann ohne Probleme eingetragen bekommen.
Viel Erfolg!
Grüsse Jan
Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 13:10
von thola24
So !
Kurzes Resümee.
Ich wohne auf dem Land, habe die nächste TÜV Abnahmestelle gegoogelt und bin 20 Km dorthin.
Ergebnis: "Dieser Standort ist seit dem 26.06.2015 geschlossen"
So und weil ich zu alt für so´n Scheiß bin, habe ich jetzt die Platten wieder abgebaut und schicke sie zurück.
Ich bin ja schon froh, das ich die Felgen mit Einzelabnahme eingetragen bekommen habe, meine Vorgängerin ist 1 Jahr ohne gefahren.
"Meine Werkstatt hat gesagt, weil es die gleiche Rädergröße ist, wie bei den Originalfelgen, brauchen die nicht eingetragen werden."
PS. ...wie schon gesagt, ich wohne auf dem Land und wollte ein Auto, wo nicht jeder mit rumgurkt. (Porsche haben wir hier genug)
Jetzt kam mir heute morgen mein Spieglbild entgegen, antrazitfarbener Roadster allerdings mit Originalfelgen.
Jetzt muss ich demnächst doch aufpassen wo ich einsteige ( oder Foliieren

)
Trotzdem vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben

Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 13:38
von Grauzone
thola24 hat geschrieben:"Meine Werkstatt hat gesagt, weil es die gleiche Rädergröße ist, wie bei den Originalfelgen, brauchen die nicht eingetragen werden."
ähm, sicher?
edit.: Zubehörfelgen ohne ABE müssen von einer Prüforganisation eingetragen werden.
so wie ich gelesen habe, sind die Dotz-Felgen aber mittlerweile eingetragen, also alles gut

Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 14:36
von thola24
Grauzone hat geschrieben:thola24 hat geschrieben:"Meine Werkstatt hat gesagt, weil es die gleiche Rädergröße ist, wie bei den Originalfelgen, brauchen die nicht eingetragen werden."
ähm, sicher?


...du hast nicht richtig gelesen.
Meine Vorgängerin ist 1 Jahr (mit dieser Begründung) gefahren. Ich habe die dann per Einzelabnahme eintragen lassen, weil die gute Frau noch nicht mal ein Festigkeitsgutachten oder ähnliches vorweisen konnte.
Das ist ja mein Hauptproblem, ich weiß eigentlich gar nicht wie der Stand bei diesem Wagen ist.
Ich habe keine Rechnungen, die Frau wusste nicht was daran gemacht worden ist. Einmal ist sie liegengeblieben, da kam dann der ADAC und die Kosten waren gar nicht so hoch.

Ich tippe mal auf Kurbelwellensensor, dann brauch ich den nicht mehr tauschen.
Ich weiß weder wann die Kerzen gewechselt wurden noch sonstwas.
Ich habe mit meiner Werkstatt abgesprochen, das er nächstes Jahr, bevor der TÜV fällig ist, Kerzenwechsel und Getriebeölwechsel erfolgt.
Und dann schauen wir mal, wie lange ich noch rein- und rauskomme aus der Kiste
Re: @ stenzel @all.........Spurverbreiterung...
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 16:52
von Grauzone
thola24 hat geschrieben:Das ist ja mein Hauptproblem, ich weiß eigentlich gar nicht wie der Stand bei diesem Wagen ist.
Ich habe keine Rechnungen, die Frau wusste nicht was daran gemacht worden ist.
in der Betriebsanleitung hinten keine Einträge?
Ölwechsel hast Du mittlerweile mal gemacht/machen lassen?
thola24 hat geschrieben:Ich weiß weder wann die Kerzen gewechselt wurden
mal eine rausschrauben, wenn noch der Mercedes Stern drauf ist, *könnten* es noch die ersten sein.
(Zubehör-Kerzen haben keinen Stern)
Wechsel alle 60tkm, die halten sicherlich auch 100tkm, der Wechsel ist eher prophylaktisch, bevor eine ausfällt...
@ Felgen: Stell doch mal
hier die Dotz Felgen vor, evtl. gefällt es auch anderen XF Fahrern
thola24 hat geschrieben:Und dann schauen wir mal, wie lange ich noch rein- und rauskomme aus der Kiste
nim' Dir ein Beispiel an Guzzi
