Seite 1 von 1

Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 08:29
von juallianz
Sorry wenn ich Euch mit meiner Frage belästige. Aber ich habe einige Beiträge gelesen und bin verunsichert.

Welchen Antennensplitter brauche ich nach dem Einbau eines anderen Radios? Der Crossfire soll eine aktive Antenne haben, sagte der Verkäufer. Und da würde kein Antennensplitter funktionieren....
Wer kann mir bitte helfen und hat vielleicht einen Tipp?

Natürlich wäre eine Fensterantenne eine Lösung, aber die finde ich nicht so schön.

Re: Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 22:01
von Crossmire
Hallo,

mir ist unklar, wozu ein Antennensplitter bei einem Radiotausch benötigt wird.
Er teilt das Signal zwischen mehreren Endgeräten und/oder mehreren Antennen auf.
Wenn nur eine Antenne und ein Radio im Spiel ist muss nichts gesplittet werden.

Ein passives Bauteil erzeugt eine weitere Dämpfung zusätzlich zur Reduktion durch die Aufteilung.
Kann also bewirken dass zu wenig Signal am Ziel ankommt.
Ein aktives Bauteil kann das ausgleichen. Wirkt also wie ein zusätzlicher nachgeschalteter Verstärker.
Wenn die Verstärker jeweils eine eigene Versorgung haben, dann sollte das kein Problem sein.

Grüße von Udo

Re: Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 22:19
von juallianz
Ich habe das Original BE6809 gegen ein Radio mit DAB getauscht. Daher kommt die Frage nach dem Splitter.
Trotzdem danke für deine Antwort

Re: Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 22:33
von Crossmire
OK,

dann ist es klar dass mehrere Antennen beteiligt sind.
Ein Splitter darf die Versorgung der Antennenverstärker nicht unterbrechen.
Ich vermute dass das in der Beschreibung der Geräte stehen sollte.
Wenn nichts steht, dann vielleicht liegen lassen.

Grüße von Udo

Kurze Ergänzung: einfach zwischen Ein- und Ausgängen messen. Wenn nahezu Null Ohm dazwischen liegen blockieren sie die 12V nicht.
Gilt für aktiv und passiv.
Beide Verhaltensweisen machen Sinn.
Allerdings habe ich Null Erfahrung,
welches genaue Gerät was kann.
Das können die sagen,
welche so einen Umbau hinter sich haben.
Falls der Splitter unterbricht, dann muss dahinter vermutlich enfach noch ein Speiseadapter gesetzt werden, denke ich.

Re: Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 11:12
von Grauzone
in beiden XF so einen Adapter für den DAB Radio verbaut.
DAB Empfang ist ok.
Gibt aber auch mit 12V Versorgung, siehe letzten Beitrag in dem Thread

Re: Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 15:35
von kdb
ich habe bei mir die orginalantenne gegen eine andere getauscht.

eightwood active dab/dab+ antenne audio digital
radio fm/am ersetzt.
dazu ein neues kabel nach vorne verlegt.
stromanschluss von der orginalantenne angeschlossen.

ukw und dab funktioniert tadellos mit dem blaupunkt nürnberg

mfg

Re: Antennensplitter aktiv oder passiv ??

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 13:26
von juallianz
PASSIV ,klee,
war meine schnellste Lösung. Ich habe mir den empfohlenen Antennensplitter von Eightwood besorgt. Das klappt sehr gut.
Ob ein aktiver Splitter besser funktionieren wird werde ich vielleicht mal bei schönerem Wetter testen.