Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 20:19
von Peppe1706
Hallo,
Hat jemand schon die Erfahrung mit den Lenkungsdämpfer von Bielstein gemacht?
Gibt es härtere oder sind diese schon Härter?

Ich denke mal das es nicht normal ist das man bei unebenen Straßen so anstrengend fahren muss oder is der crossi allgemein so direkt.

PS: er ist 30mm Tiefer und es sind spurplatten von 30mm verbaut auf der HA.

Bereifung ist die serienmäßig 18/19"

Danke im Vorraus

Giuseppe

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 20:40
von Grauzone
was meinst mit Anstrengend? ...wobei der Geradeauslauf nicht grade besser wird mit Spurplatten.
Aber ich muß auch das Lenkrad bei schlechten Strassen mit beiden Händen festhalten..

Fahrwerksteile wie Trag-/Führungsgelenke checken und mal Spur vermessen/Einstellen lassen
(Sollte nach Tieferlegung generell gemacht werden)

Der Crossi reagiert auch relativ empfindlich auf unterschiedliche Reifenluftdrücke.
Hatte bisher immer die Bilstein Lenkungsdämpfer, glaube nicht, das es unterschiedliche Stufen gibt.

VG Jan

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 21:11
von Peppe1706
Mit beiden Händen fahren bei leichten kurven u wirklich fest halten...

Bin die Elektronische Servolenkung meines Stilos gewohnt, diese passt sich ja der Geschwindigkeit an und wird somit härter bei schnellere Geschwindigkeit.

Bei der des XF kommt sie mir immer gleich vor.

Weil ich gesehen habe gibt 2 verschiedene dämpfer einmal mit Endung 61 und einmal 63 glaub, jedenfalls waren die Endungen verschieden

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 21:23
von Grauzone
tja, die Lenkung (Kugelumlauflenkung) hat er vom SLK 170 geerbt und das Prinzip ist schon etwas älter.
Wegen dem konstruktionsbedingten Spiel in der Mittellage der Lenkung muß man immer etwas gegenlenken.
Sollte im Stand bei stehenden Motor nicht mehr als 25 mm Lenkradspiel haben, man kann es ggf. nachstellen.
Gruß Jan

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 22:53
von ebbbi
Hallo,

fahre seit ca. einem Jahr mit Bielstein - Lenkungsdämpfer. Den muss man wahrscheinlich aller 60-80Tkm wechseln.. Ist aber nicht teuer....

Viele Grüße ;winke;
Bernhard

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 23:05
von Peppe1706
Dankeschön werde nächste Woche neue Reifen montieren lassen und den Dämpfer vorsorglich mal erneuern.

Ob die Spur stimmt werde ich wahrscheinlich auch überprüfen lassen.
Je nach dem ob die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind.
Werde da meiner Werkstatt des Vertrauens vertrauen.

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 08:43
von Peppe1706
Guten morgen und eine schönen Sonntag,

Habe die Reifen erneuern lassen und es ist ein ganz anderes fahren.

Spur war ok, reifen minimal innen an der HA abgefahren aber das sei normal da er tiefer und breiter ist.

Deswegen geht der Dämpfer für die Lenkung jetzt erstmal zurück...

PS: eine Felge an der HA...Hat paar gewichte gebraucht wahrscheinlich lag es auch daran sagte der Mechaniker.

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 10:47
von Grauzone
danke für die Rückmeldung
Peppe1706 hat geschrieben:Deswegen geht der Dämpfer für die Lenkung jetzt erstmal zurück...
würd' ich mir überlegen, ist ja ein Verschleissteil.
Wenn Du willst, kannst zu mir kommen und wir montieren den Lenkungsdämpfer dran,
wohne ja in der Nähe. Bei Interesse PN.

Grüsse Jan

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 14:03
von Peppe1706
Hey,
Danke komme gerne darauf zurück.
Wo wohnst du den?

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Montag 14. November 2016, 17:55
von Bumblebee
Ich habe das gleiche Problem und habe neue Reifen ( Fulda 18 & 19 Zoll also Standardbereifung) bestellt und aus dem Forum den Tipp mit dem Dämpfer von taxiteile Berlin auch gleich bestellt ( Best.Nr. 12200050). Jetzt kann ich den Beitrag nicht mehr finden und bin jetzt ganz unsicher ob das Teil richtig ist, da für W124, W201 und W202 C-Klasse angegeben und ich dachte für SLK R170.
Wer kann mir da direkt helfen?

,:-),

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Montag 14. November 2016, 19:01
von qwengelxf
Das Teil kannst du verbauen.
Die Vorderachskonstruktion der aufgeführten Fahrzeuge ist so ziemlich identisch ,auch mit dem Crossfire.
Unterschiede nur in den Federn und Stossdämpfern.

Lg Stefan

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 19:03
von Bumblebee
Danke Stefan, werde das nächste Woche dann sehen, bin aber erleichert.
Peter-Klaus

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Samstag 19. November 2016, 18:01
von Bumblebee
Lenkungsdämpfer war ok, bestelltes Ersatzteil der Taxiteile Berlin kam wegen der Postüberlastung zu spät für den Einbau, wechsle ich beim nächsten Ölwechsel im Frühjahr.
Habe 4 neue Reifen FULDA Sport control mit FSl (jetzt sind die Felgenränder schon beschädigt!!) montiert und bin begeistert gerade über den niedrigen Geräuschpegel ( Angabe 68/69dB ) und den Geradeauslauf! Hat mich am Auto 500 Euronen gekostet und das war es wert. ;up; Sehr tiefe Spurrillen sind immer noch spürbar aber es ist eine 90 % Verbesserung eingetreten. Mein Coupe ist aber nicht tiefer gelegt, da ist es ev. anders.

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Samstag 19. November 2016, 18:20
von qwengelxf
Das liest man doch gerne.
Lg Stefan

Re: Lenkungsdämpfer

Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 19:23
von Viper
So ich habe meine Rechnung von Taxiteile Berlin auch gefunden, 2013 habe ich dort einen Lenkungsdämpfer Bestell-Nr.: 12200159 von der Fa. Bilstein (18-140651) passend für W124/W201/W202 und SLK R170 gekauft. Hat damals inkl. Versand ca. 28€ gekostet.
Der Einbau ist einfach (es müssen nur 2 Schrauben gelöst werden) aber ohne Bühne schlecht zugänglich.