Seite 1 von 2

Kurbelwellensensor

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 18:04
von Stenzel
Hi Leute,

Da ja bekannt ist, das gerne die Kurbelwellensensoren der M112/M113 Motoren bei +- 100tkm ausfallen.

Nochmals mein Tipp:

Keinen neuen Kaufen und ins Handschuhfach Legen. Gleich den neuen Montieren und den alten aufheben.

Dann ist wieder lange Zeit Ruhe. Es ist keine Frage ob der alte kaputt geht. Eher wann.

Ganz sicher Sonntag Nacht 03:00 auf der Autobahn. 500km von Zuhause weg.

M.f.G. Stenzel

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 19:29
von morlock
Hallo,

kann ich nur zustimmen, meiner ging auch bei ca. 95.000 km defekt.
Aufwand in der Werkstatt nach Abkühlung des Motors ca. 20 Minuten.

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 09:11
von Nossek
Mein Kurbelwellensensor hat auch bei 160.000 km noch funktioniert.
Um einem evtl. Defekt vorzubeugen habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor vorsorglich gewechselt.
Der Nockenwellensensor ist in max. 5 Minuten gewechselt, für den Kurbelwellensensor habe ich 30 Minuten gebraucht.
Für den Austausch des Kurbelwellensensors wird eine 8er Innensechskant-Nuss benötigt. Ich habe die Nuss mit einer flexiblen Verlängerung verbunden, damit funktioniert es ganz gut.

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 17:52
von CrossiDuc
;up;
....mein KW-Sensor hat auch bei 130t den Geist aufgegeben......jetzt liegt wieder ein neuer als Reserve im Handschuhfach,
man kann ja nie wissen..... ,grübel,

;winke; Jan

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 12:48
von Wombat
Mein Kurbelwellensensor hat nur 80.000 km durchgehalten. Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Teile so anfällig sind? Minderhafte Qualität oder ein ungünstiger Einbauort? Defekte kommen bei Crossfiren ja anscheinend häufiger an dieser Stelle vor.

Viele Grüße
Carlo

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 16:45
von Viper
Hallo Carlo,

das liegt an dem ungünstigen Einbauort. Dort ist es trotz Hitzeschutzblech ziemlich Heiß und das zerstört den Sensor.

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:50
von Stenzel
Wombat hat geschrieben:Mein Kurbelwellensensor hat nur 80.000 km durchgehalten. Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Teile so anfällig sind?
Muss jetzt mal ne Lanze für unsere KW Sensoren brechen,

Man darf nicht nur die km sehen. Die meisten Sensoren fallen wohl nach +-10? Jahren aus. Anfällig würde ich das jetzt nicht nennen. Das Bauteil ist ein Hallgeber. Dieser besitzt auch eine externe Beschaltung. Bauteile altern. Betriebsbedingungen: Kälte, Wärme, Vibrationen.

Ich würde schon nach dem 1 Tag aufgeben. ;-)

M.f.G. Stenzel

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:54
von Stenzel
Viper hat geschrieben:Dort ist es trotz Hitzeschutzblech ziemlich Heiß und das zerstört den Sensor.
Das "Hitzeschutzblech" sitzt in Fahrtrichtung hinter dem Sensor. Macht für mich keinen Sinn. Sieht auch eher wie ein Mechanischer Schutz aus. Nur was soll von hinten kommen? Wärme sicher nicht. Der Sinn Erschließt sich Mir nicht. Und das Teil stört beim Wechsel nur. ;-)

M.f.G. Stenzel

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 21:05
von hamoos
Hallo,
mein CF ist jetzt 10 Jahre alt und ich werde das so machen, wie Stenzel (Danke Stenzel ;up; ) beschrieben hat. Einen neuen einbauen und den alten ins Handschuhfach legen.

Die Preise streuen von ca. 25 bis 120 Euro. Gibt's da qualitative Unterschiede oder einfach nur einen unterschiedlichen Preis?

SG
Harald

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 21:35
von Grauzone
hatte mal jemand geschrieben, das die preiswerten Geber nicht so passgenau seinen
und man etwas feilen müsste. Technisch werden die sich nicht wesentlich unterscheiden.

Gruß Jan

PS.: Willkommen im Forum

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 23:16
von Blackpit
hamoos hat geschrieben:Hallo,
mein CF ist jetzt 10 Jahre alt und ich werde das so machen, wie Stenzel (Danke Stenzel ;up; ) beschrieben hat. Einen neuen einbauen und den alten ins Handschuhfach legen.

Die Preise streuen von ca. 25 bis 120 Euro. Gibt's da qualitative Unterschiede oder einfach nur einen unterschiedlichen Preis?

SG
Harald
Hallo Harald,
investiere ca 40€ und baue den Sensor von Bosch ein. Mein "10 Jahre alter" war auch von Bosch ( und den habe ich nur vorsorglich getauscht), wenn der Neue genauso lange hält...... :D

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 09:53
von Silvercrossi
Moin
Gibt es hier im Forum eine halbwegs brauchbare Anleitung evtl mit Bildern zum Wechsel des Kurbelwellensensors ?

Danke und Gruz Kai

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 10:08
von qwengelxf
Guckst du :
Dokumentation und Anleitungen ;-)



Stefan

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 11:31
von Sapphire
Stefan,

für die Ostfriesen musst Du das schon mit einem Link hinterlegen, sonst Sucht sich Kai noch den Wolf. ,;-)

Für Ka ,zwink, i: Kurbelwellensensor

LG
Veit ;winke;

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 11:42
von qwengelxf
Oh :D

Lg