Seite 1 von 1

Getriebespülung

Verfasst: Sonntag 30. September 2018, 08:10
von Alwin
Tja.....

Ein Thema was mich auch beschäftigt hat und wo man vieles drüber lesen kann.
Ich hatte mich dann letztendlich entschlossen mal eine Getriebespülung durchführen zu lassen.

Da ich eh bei Stenzel war für den Umbau auf dem SRT Front, hat er angeboten auch direkt diese Getriebespülung mit zu machen.

Also, das Endergebniss hat mich begeistert.
Nach der Spülung und auffüllen mit neuem Öl, schaltet das AT Getriebe jetzt butterweich und man merkt es kaum mehr. Nicht mehr vergleichbar mit vorher. Auch habe ich das Gefühl das er noch vehementer beschleunigt weil das Getriebe wieder voll arbeiten kann.

Für mich als Fazit: Es war eine sehr gute Entscheidung das zu machen.
Auch wenn das Öl "lebenslang" drin bleiben kann laut Anleitung, Öl kann kaput gehen und später für Ärger und viel mehr Kosten sorgen.

Ich bin jetzt erstmal wieder für die nächsten 8-10 Jahre versorgt und habe ein Getriebe was wieder richtig Spaß macht, obwohl ,grübel, ,grübel, Ich merke ja fast gar nicht mehr das es schaltet. ,zwink,

Re: Getriebespülung

Verfasst: Sonntag 30. September 2018, 11:32
von Red
Gut zu wissen das Stenzel seinen Getriebespülaufbau fertig hat.
Werde dann auch mal wieder dort vorbeischauen.

Re: Getriebespülung

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 11:06
von Grauzone
Gestern selber das Getriebe gespült. Hatte mir die Tipps hier geholt.
Vorher den Ölstecker/Filter/Dichtung gewechselt.

Materialliste:
1x Hutmutter M 14x1,5
Mehrere Dichtringe Kupfer 14,0 x 20,0 x 1,5 mm, Form A DIN 7603
1x Doppel-Hohlschraube 14 x 1,5 mm Einschraublänge 40 mm
2x Ringstutzen/Ringauge für Hohlschraube 14 mm für Schlauch 10 mm
1x Proxxon Proxxon AP 12 Ölabsaugpumpe AP 12, Best. Nr. 25262
1x Filter 10mm
10mm Schlauch Meterware/ mehrere Schlauchschellen
20 L Automatikgetriebeöl Fuchs Titan ATF 4134
Ölfilter für Automatikgetriebe
Ölwannendichtung
Stecker für Steuereinheit
0,5 L Trinkgefäss für Lebensmittel, befüllt mit Weinschorle nach Wahl ;-)

Spülung.jpg
Spülung 2.jpg
Nach dem Spülen dann noch den Füllstand mit Ölmeßstab ermittelt und korrigiert.
Grüße
Jan