Sportfahrwerk KW Variante 2
Moderator: Grauzone
- Steini
- Member
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2018, 15:13
- Vorname: Holger
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schemmerhofen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Sportfahrwerk KW Variante 2
Hat jemand schon so ein Fahrwerk drin, hab mir so eines bestellt und lasse es von einem Fachbetrieb einbauen.
Ein wenig Angst macht mir nur das Zusatzarbeiten im Radhaus zu machen sind.
Er meinte es wäre nicht so schlimm, wisst ihr da genaueres drüber?
Ein wenig Angst macht mir nur das Zusatzarbeiten im Radhaus zu machen sind.
Er meinte es wäre nicht so schlimm, wisst ihr da genaueres drüber?
- Sapphire
- Moderator
- Beiträge: 2264
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
- Vorname: Veit
- Auto: Roadster SSB 2004
- Wohnort: Pfaffenheck
- Hat sich bedankt: 982 Mal
- Danksagung erhalten: 729 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Hallo Holger,
durch die Tieferlegung z.B. 30 mm kommt es schon mal vor, dass der Reifen beim Volleinschlag vorne im Radhaus schleift.
Das Radhaus wird daher in der Regel mit einem Gummi- oder Karrosseriehammer etwas bearbeitet.
Da das KW V2 bis zu 50mm tiefer gehen kann, muss man dann aber etwas mehr nacharbeiten.
VG
Veit
durch die Tieferlegung z.B. 30 mm kommt es schon mal vor, dass der Reifen beim Volleinschlag vorne im Radhaus schleift.
Das Radhaus wird daher in der Regel mit einem Gummi- oder Karrosseriehammer etwas bearbeitet.
Da das KW V2 bis zu 50mm tiefer gehen kann, muss man dann aber etwas mehr nacharbeiten.

VG
Veit

Another One Bites the Dust

- Steini
- Member
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2018, 15:13
- Vorname: Holger
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schemmerhofen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Aha danke,
aber so tief möchte ich gar nicht gehen 25- 30 mm
werden mir schon reichen, hoffentlich geht der Einbau auch ohne den Crossi zu arg zu zerdeppern.
aber so tief möchte ich gar nicht gehen 25- 30 mm
werden mir schon reichen, hoffentlich geht der Einbau auch ohne den Crossi zu arg zu zerdeppern.
- schattenmannfussball
- Verifizierter User
- Beiträge: 35
- Registriert: Mittwoch 8. August 2018, 18:43
- Vorname: Michael
- Auto: Coupe
- Wohnort: Rosbach
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Also, ich habe es auch verbaut, der Crossfire hat gar nicht geweint, dem geht es gut.
Habe auch so um die 30 mm, tiefer würde ich nicht gehen. Beim zurück fahren und Lenkrad voll eingeschlagen, hört man ein Schleifen.
Mich stört es nicht.
Gruß Michael
Habe auch so um die 30 mm, tiefer würde ich nicht gehen. Beim zurück fahren und Lenkrad voll eingeschlagen, hört man ein Schleifen.
Mich stört es nicht.
Gruß Michael
Lieber nachfragen, als dumm sterben...
- Viper-666
- Moderator
- Beiträge: 808
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 475 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Das schleift bei meinen ohne Tieferlegung (nur Spurplatten) auch beim Rückwärtsfahren wenn das Rad voll eingeschlagen ist 

- schattenmannfussball
- Verifizierter User
- Beiträge: 35
- Registriert: Mittwoch 8. August 2018, 18:43
- Vorname: Michael
- Auto: Coupe
- Wohnort: Rosbach
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Na dann bin ich ja noch im Normbereich. 

Lieber nachfragen, als dumm sterben...
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 27. November 2021, 10:36
- Vorname: Stephan
- Auto: Coupe
- Wohnort: Rhauderfehn
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Moin,
ist zwar schon etwas älter der Tread. Aber ich hoffe es ist ok, wenn ich mal Frage wie das KW V2 vom Fahren so ist, auch wie der Komfort damit ist, wäre interessant.
Gruß Stephan
ist zwar schon etwas älter der Tread. Aber ich hoffe es ist ok, wenn ich mal Frage wie das KW V2 vom Fahren so ist, auch wie der Komfort damit ist, wäre interessant.
Gruß Stephan
Chysler Crossfire 3.2
- Heubo
- Aktiver Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 4. März 2017, 18:55
- Vorname: Dirk
- Auto: Chrysler Crossfire R
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Hallo Stephan.
Spar dir die Kohle.
Der Crossfire wird kein Rennauto.
Eibach, Bilstein. Hatte ich dir schon gesagt.
Das langt und ist deutlich besser als das originale Fahrwerk.
Ich hätte auch noch ein originales Fahrwerk zu verkaufen.
Gruß Dirk
Spar dir die Kohle.
Der Crossfire wird kein Rennauto.
Eibach, Bilstein. Hatte ich dir schon gesagt.
Das langt und ist deutlich besser als das originale Fahrwerk.
Ich hätte auch noch ein originales Fahrwerk zu verkaufen.
Gruß Dirk

-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 27. November 2021, 10:36
- Vorname: Stephan
- Auto: Coupe
- Wohnort: Rhauderfehn
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Moin Dirk,
Danke für das Angebot das ist nett, ich würde aber doch gerne mal hören was die KW V2 Fahrer zum Fahrverhalten sagen.
Gruß Stephan
Danke für das Angebot das ist nett, ich würde aber doch gerne mal hören was die KW V2 Fahrer zum Fahrverhalten sagen.
Gruß Stephan
Chysler Crossfire 3.2
-
- Member
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 17:40
- Vorname: Andreas
- Auto: Crossfire Coupe
- Wohnort: Osterburken
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Hallo Stephan,
bin vom Bilstein B12 auf das KW Var. 2 umgestiegen. Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn du schon ein Fahrwerk zulegen willst dann das KW.
Gruß
Andreas
bin vom Bilstein B12 auf das KW Var. 2 umgestiegen. Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn du schon ein Fahrwerk zulegen willst dann das KW.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 27. November 2021, 10:36
- Vorname: Stephan
- Auto: Coupe
- Wohnort: Rhauderfehn
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Moin Andreas,
Danke für Deinen Beitrag schön das sich ein KW V2 Fahrer meldet
, wie würdest Du den Unterschied der beiden Fahrwerke beschreiben?
Gruß Stephan
Danke für Deinen Beitrag schön das sich ein KW V2 Fahrer meldet

Gruß Stephan
Chysler Crossfire 3.2
- Heubo
- Aktiver Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 4. März 2017, 18:55
- Vorname: Dirk
- Auto: Chrysler Crossfire R
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Moin Stephan.
Ich kann dir leider nur einen Unterschied nennen.
1100€ Preisunterschied.
Frohe Weihnachten
Dirk
Ich kann dir leider nur einen Unterschied nennen.
1100€ Preisunterschied.
Frohe Weihnachten
Dirk

-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 27. November 2021, 10:36
- Vorname: Stephan
- Auto: Coupe
- Wohnort: Rhauderfehn
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Moin Heubo,
Bist Du beide Fahrwerke gefahren?
Gruß Stephan
Chysler Crossfire 3.2
- TH70
- Verifizierter User
- Beiträge: 108
- Registriert: Freitag 27. März 2020, 10:38
- Vorname: Thomas
- Auto: Coupe
- Wohnort: Freimersheim (Pfalz)
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Sportfahrwerk KW Variante 2
Hi
Wie gesagt bei mir ist auch das Bilstein/Eibach Kit verbaut und ich bin damit sehr zufrieden.
Über das KW kann ich dir auch nichts sagen aber ich wüsste jetzt auch nicht was den Preisunterschied gerechtfertigt.
Mir wurde das B12 damals von Stenzel ( Godfather of Crossfire) empfohlen,
da ich noch Wert auf Komfort gelegt habe.
Wenn du dir nicht sicher bist frag doch mal bei ihm nach.
Wie gesagt bei mir ist auch das Bilstein/Eibach Kit verbaut und ich bin damit sehr zufrieden.
Über das KW kann ich dir auch nichts sagen aber ich wüsste jetzt auch nicht was den Preisunterschied gerechtfertigt.
Mir wurde das B12 damals von Stenzel ( Godfather of Crossfire) empfohlen,
da ich noch Wert auf Komfort gelegt habe.
Wenn du dir nicht sicher bist frag doch mal bei ihm nach.

