Seite 1 von 2
Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 10:40
von Alwin
Hallo,
Habe im Forum mal rumgesucht aber nicht das gefunden was ich gesucht habe.
Mein XF möchte gewaschen werden. 3 Möglichkeiten
- Autowaschstraße
- Waschbox und Hochdruckreiniger
- Von Hand (2-Eimer Prinzip)
Der vorheriger Besitzer hat sich eine Waschstraße gesucht und hat das Auto immer da waschen lassen.
Es gibt keine Kratzer im Lack oder was auch immer. Wenn so eine Waschstraße mit viel Wasser arbeitet und die "Schwämme" sauber sind und gehalten werden dürfte ja nicht viel schief gehen.
Ich mache unsere beiden anderen Autos immerin der Waschbox (Volvo und Kia). Die haben aber auch kein Stoffverdeck.
Bin am überlegen.
Wenn ich die Waschbox verwende mit Hochdruckreiniger, wie sollte man das denn mit dem Stoffverdeck handhaben?
Nicht "saubersprühen" und mit der Waschbürste mit Seife nur drüber oder wie macht Ihr das Stoffverdeck denn überhaupt sauber?
Das Fahrzeug an sich, da hätte ich kein Problem damit das mit Hochdruckreiniger und mit Handwäsche zu waschen.
Nach jeder Autowäsche auch das Verdeck irgendwie "nachbehandeln" ?? oder einfach trocknen lassen, gut ist.
Achja, ......
Wenn den schon Samstag wäre.
Alwin
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 11:09
von benne
Hallo Alwin,
Waschstraße geht, tut dem Auto aber nicht gut.
Vor allem wenn Du einen schwarzen XF hast.
Ich mach bei meinem XF immer Handwäsche.
Das Dach wird mit einem Wasserschlauch und weicher Bürste bearbeitet.
Niemals dazu einen Hochdruckreiniger nehmen.
Grüße Benne
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 12:51
von CXF-in-Ulm
Hi Alwin,
wie so vieles ist auch die Autowäsche wohl eine Glaubensfrage. Generell stimme ich Benne zu. Mit meinem Benz Coupe nutz ich gerne, schnell und einfach die Waschstraße. Alles wunderbar. Mit dem Crossi Roadster (oder jedem anderen Cabrio) würde ich das nicht machen.
Wenn der Crossi mal wirklich schmutzig ist, dann Handwäsche in der Waschbox. So sanft wie möglich, also insbesondere bei Dichtungen, Reifen nicht die Dampfdruckfunktion verwenden sondern nur benebeln und mit der Bürste drüberfahren. Dach lasse ich außen vor. Das bürste ich nur mit einer weichen trockenen Handbürste ab. Keine Impregnierung oder ähnliches. Wenn das Dach nass wird, dann auf jeden Fall vor der nächsten Oben-ohne-Fahrt komplett abtrocknen lassen. Das geht ja recht schnell. Generell vor Sonnenlicht schützen: Garagenstellplatz, im Winter abdecken - oder wenn es unbedingt sein muss: offen fahren!
Wenn der Roadster nur leicht verschmutzt bzw. einfach nur angestaubt ist, dann wische ich mit nem sauberen feuchten Mikrofasertuch daheim in der Garage mal drüber. Dann sieht er auch wieder aus wie neu. Öfter als einmal im Jahr sieht mein Crossi also die Waschbox kaum.
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 13:04
von Alwin
Danke schonmal für euere Reaktionen.
Es haben aber einige Fliegen selbstmord begangen an der Front sowie an der Frontscheibe. Also nur mit einem Tuch mal abwischen wird nichts


Mal schauen ob ich eine alte Strumpfhose oder so finde. Muss dann natürlich mit etwas Seife und Wasser dran.
Aber vorallem das Stoffverdeck, da war ich mich nicht sicher.
Alwin
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 14:17
von CXF-in-Ulm
Küchenrollenpapier mit Spülwasser oder Scheibenputzmittel satt tränken, auf die Scheibe legen und ein paar Minuten einwirken lassen. Dann reicht anschließend auch das feuchte Tuch für den Rest.

Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 14:26
von Alwin
Stimmt !! Gute Idee.
Ähnlich machen wir das auch mit unsere BBQ-Grillroste.
In Zeitungspapier wickeln, Wasser drüber und am nächsten Tag sind die wieder sauber.
Danke für den Gedankenanstoß
Alwin
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 21:00
von crossy32
Hallo Alwin,
also ich brauch keine zwei Eimer. Es reichen zwei Microfasertücher und
ohne Wasser waschen
Josef
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 21:43
von Alwin
Hallo Josef,
Wie geht das denn?
Was ist mit fliegen auf dem Lack etc?
Hmmm, bin jetzt sehr interessiert wie du dein Auto wäscht.
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 21:58
von RS2005
Hallo zusammen,
ich bevorzuge die Handwäsche, die ich aber bei uns um die Ecke machen lasse.
Im Notfall bekomme ich die Fliegen sogar mit einem Microfasertuch und viel Wasser auch so weg! Mit Hilfsmittel in Richtung Insektenlöser ist es natürlich einfacher und schneller. Viel Wasser ist die Devise, wenn es dazu noch etwas Temperatur hat, umso besser. Wie gesagt - im Notfall!
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 22:03
von crossy32
Hallo Alwin,
hast du dir den link angesehen?
Meguiar´s ist ein fertig gemischtes Waschwasser in einer Sprühflasche. Einfach aufsprühen mit einem Microfasertuch einreiben, mit dem zweiten nachpolieren.
Für den Roadster ist das in gemütlichen 20 min. erledigt.
josef
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 06:59
von Alwin
Sorry, nicht gesehen das es einen Link gab.
Hört sich gut an, ma schauen ob ich es bei uns irgendwo bekomme, sonst bestelle ich es.
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 10:08
von CXF-in-Ulm
Hallo Josef,
das Mittel gibt´s auch im örtlichen Bauhaus zu kaufen, wie ich gerade sehe. Generell würde ich so ein "Wundermittel" ja gerne mal probieren. Hab schon vor langem davon gehört und glaube, dass es sogar auf einem deutschen Patent beruht.
Die Fliegen musst aber vorher doch mit Wasser und Schwamm/Tuch abwaschen, oder? Sonst ist das Reinigungstuch doch recht schnell "voll"!?!
Hab gestern festgestellt, dass das, was da so am Stoßfänger und Nummernschild klebt, locker für ein paar Butterbrote ausreicht...

Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 21:50
von RS2005
Hallo Josef,
ich musste für meine Frau heute auf Amazon den Vileda Steamer bestellen, kam genau richtig

.
Ach so, wollte sagen, habe das Meguiar‘s gleich mit bestellt

.
Ich denke, es hält, was Du versprichst.
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 17:06
von Alwin
Hier in Baumärkten gibt es das nicht und auch bei ATU nicht.
Muss wohl übers Internet bestellen
Re: Thema Autowäsche
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 15:38
von CXF-in-Ulm
Hallo nochmal,
hier der Link, mit dem man schauen kann, ob das örtliche Bauhaus das Zeug da hat:
https://www.bauhaus.info/autopolitur-au ... p/25259489
Leider enthält die Flasche keinerlei Gebrauchsanweisung. Den Hinweis von Josef, dass man hinterher mit nem trockenen Tuch nochmal drüber muss, sollte man beherzigen. Habe es gestern selber probiert, bin sehr zufrieden. Ohne Nachpolieren hat man aber Streifen aufm Blech.