Seite 1 von 1
Dachmodul-Probleme
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 16:31
von maniacsparadise
Moin zusammen,
meine Frage geht raus an die Elektronik-Füchse unter Euch:
Ich kann mein Dach nur noch im Stand öffnen. Sobald ich eine gewisse Geschwindigkeit und/oder Strecke gefahren bin, blinkt die Spoiler-Warnlampe. Um das Dach zu schließen, muss ich die Zündung ausschalten, den wagen neu starten und im Stand das Dach schließen.
Das nervt natürlich kollosal...
VORGESCHICHTE:
Stenzel hat mir den SRT6-Spoiler eingebaut - siehe
hier.
Danach hat alles wunderbar funktioniert.
Dann habe ich mit meinem Kumpel (ist KFZ-Mechaniker) die Mittelkonsole auf Vanilla umgebaut und das Navi Traffic Pro 7949 verbaut.
Ich habe nun zwei Theorien:
1.) Wir haben beim Mittelkonsolenumbau irgendeine Kabelverbindung gelöst bzw. beschädigt, die mit dem Dachmodul zusammenhängt.
2.) Beim Anschluss des Navis hat mein Kumpel das Geschwindigkeitssignal irgendwo abgegriffen. Stört das ggf. das Dachmodul, welches ja auch auf das Geschwindigkeitssignal zugreift?
Würde mich freuen, wenn einer von Euch eine Idee hat...
Grüße aus Bremen
Rado
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 17:18
von Crossmire
Punkt 2 erscheint mir plausibel.
So weit ich mich gerade erinnern kann ist das Signal etwas sensibel.
Könnt ihr es euch mit einem Skope anschauen?
Vielleicht hat sich auch eine Leitung mit diesem Signal beim Umbau etwas gelöst.
Grüße von Udo
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 17:50
von Ulli & Martina
Hallo Rado
Meß am BCM mal die Punkte 28 & 29
die müssen bei dir beide auf 0V sein.
(Spoiler Schalter)
Ansonsten zieh das Radio ab und teste noch mal
Das Geschwindigkeits-Signal kann nur hochohmig
abgegriffen werden.
Ulli
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 21:35
von Viper
Ich tippe auch auf 2. Bis ca 5km/h ist das ABS-Signal deaktiviert. Wenn nun das ABS-Signal geschaltet wird ohne dass das Geschwindigkeitssignal ankommt schaltet das Steuergerät auf Störung. Die Spoilerlampe blinkt, der Spoiler fährt aus, (bei dir natürlich nicht

) und das Verdeck wird deaktiviert.
Hatte ich bei meinen Versuchen zum Bau des Dachmoduls selbst erlebt als ich bewusst nur das Geschwindigkeitssignal gekappt habe.
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 21:48
von RS2005
Hallo André,
das ist genau das Problem, welches ich auch habe. Nur tritt es nicht immer, sondern nur gelegentlich auf - in letzter Zeit allerdings öfter.
Etwas lästig eben .........
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 22:24
von Viper
Haben die damals beim Einbau die Kabel verlötet oder haben die mit den Stromdieben gearbeitet?
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 07:21
von RS2005
Hallo André,
es wurden Stromdiebe verwendet. Die wurden ja auch mit den Modulen ausgeliefert, soweit ich das noch weiß.
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 08:08
von Grauzone
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 09:17
von maniacsparadise
Danke erst einmal für Eure Antworten.
Werde mit meinem Kumpel mal auf die Suche gehen und Richtung Geschwindigkeitssignal forschen.
Gruß
Rado
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 11:16
von maniacsparadise
Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir den Einbau nach Anleitung von McHorb aus dem grauen Forum gemacht:
Das GAL-Signal wird am Verstärker abgegriffen (chxf gebührt hierfür besonderer Dank). Der sitzt vorne im Beifahrerfußraum. Teppich zurückklappen, Schaumstoffteil entfernen, dann erkennt man eine Blechwand. Dahinter sitzt der Verstärker und weitere Bauteile, der mit drei Kunststoffschrauben fixiert ist. Nach dem Lösen lässt sich die Platte nach vorne umklappen.
Mit einem Torx 25 kann der Verstärker abgeschraubt werden. Dann lässt sich das grün/weiße Kabel am 18-poligen Stecker (Pin 3) besser freilegen. Auf dem Bild wurde also der Verstärker abgeschraubt, um einen guten Blick auf die Steckerbelegung zu erhalten. Das gesuchte Kabel ist mit einem roten Pfeil gekennzeichnet.
Auf dem zweiten Bild erkennt man den Abzweig (roter Pfeil) und die Kabelverlegung zum Radioschacht, um den gelben Unterdruckschlauch gewickelt.
Das Rückwärtsfahrtsignal liegt in einem Kabelbaum, der unter der Mittelkonsole durchzieht. Hierzu ist die Kunststoffschraube der Fußraumbelüftung zu lösen, darunter findet sich eine Metallschraube, diese ebenfalls lösen und das Kunststoffteil mit Gefühl abziehen.
Das grau/gelbe Kabel ausfindig machen und ebenfalls mittels roter Abzweigklemme anzapfen.
Kann das mit der Problematik zu tun haben?
Gruß
Rado
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 20:17
von Viper
Wie gesagt wenn das Geschwindigkeitssignal gestört ist kann es zu den Problemen kommen. Kannst du ja ganz einfach überprüfen, einfach das neue Kabel kappen und schauen ob es wieder funktioniert.
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 20:18
von Viper
Und genau deshalb haben Stromdiebe nichts im KFZ verloren. Der Kontakt ist nach einigen Jahren nicht mehr zuverlässig gegeben.
Ich löte deshalb alle Kabel im Auto.
Re: Dachmodul-Probleme
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 20:22
von RS2005
Schade, dass Profis dann mit Stromdieben arbeiten und es nicht professionell machen.
Das Wortspiel ist gewollt

.