AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Moderator: RoadsterSH

Benutzeravatar
MartM
Spender
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. März 2017, 13:31
Vorname: Martin
Auto: Roadster
Wohnort: Ilshofen (Lkr. SHA)
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von MartM »

Hallo,

nachdem ich mein Bremsenproblem aus dem anderen Thread wegen dem Problem mit meine Automatikgetriebe habe unterbrechen müssen benötige ich ein bisschen Unterstützung.
Folgende Situation:
Wenn das Fahrzeug einigermaßen Betriebstemperatur hat bleibt das AT-Getriebe in einem Gang stecken, m. E. in einem ziemlich hohen. Es lässt sich weder automatisch noch von Hand schalten. Im Stand lässt sich auch nur dann der Rückwärtsgang einlegen wenn ich über "P" gehe. Das Ändern der Position des Wahlhebels führt zu sehr kräftigem Rucken, egal ob in P oder D.Bild[/img]
Wenn das Fahrzeug einigermaßen abgekühlt (Öltemp. des Getriebe unterhalb 50 °C) ist, scheint alles in bester Ordnung zu sein: Kein Rucken im Stand, sauberes Durchschalten der Gänge (kaum zu bemerken, dass der Gang geändert wird), auch manuelles Schalten geht wie gehabt.
Außerdem ist es so, dass Getriebeöl gefehlt hat. Ich musste ca. 0,5 l nachfüllen.

Folgende Fehlermeldungen hatte ich zuerst:
Systemmeldung: "Getriebe EGS52 (Getriebe) - AT (2 Fehlercodes)":
"P2200
-Drehzahlsensor 2; fehlerhaft / Kurzschluss in Sensorstromversorgung"
-sporadisch"
"P220A
-Drehzahlvergleich Drehzahlsensor 2 und 3; nicht plausibel
-sporadisch"

nach resetten und wiederholter Probefahrt mit gleichem Ergebnis kam dann folgende Fehlermeldung.
Systemmeldung: "Getriebe EGS52 (Getriebe) - AT (1 Fehlercodes)":
"P2200
-Drehzahlsensor 2; fehlerhaft / Kurzschluss in Sensorstromversorgung"
-sporadisch"


Wäre toll wenn jemand eine Idee hat und ich nicht umfangreich an die Getriebesanierung rann müsste.


@Andre (Viper-666),
meintest Du das mit "monitoren".

Gruß

Martin
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Sapphire
Moderator
Beiträge: 2271
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
Vorname: Veit
Auto: Roadster SSB 2004
Wohnort: Pfaffenheck
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Sapphire »

Hallo Martin,

hast Du mal im Beifahrerfussraum nach dem EGS geschaut?
Es könnte Öl durch den Kabelbaum hoch zum Teuergerät gekrochen sein.
Wenn Du Öl im Fußraum findest, war es das.

LG
Veit :iwave:
Another One Bites the Dust :ievil:
Benutzeravatar
MartM
Spender
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. März 2017, 13:31
Vorname: Martin
Auto: Roadster
Wohnort: Ilshofen (Lkr. SHA)
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von MartM »

Hallo Veit,

danke für die Antwort.
Ja hab ich geschaut. So einwandfrei zu diagnostizieren ist das aber nicht. Auffallend viel Öl ist nicht vorhanden. Wenn ich aber die Stecker abziehe , meine ich schon, dass sich die Finger ölig anfühlen, außerdem waren die Stecker außen durchaus ölig. An den Kontakten ist aber nichts "großartiges" zu erkennen. Die Skepsis wegen dem Öl kommt daher da in meinem Crossi so ziemlich alle Steckverbindungen etwas "siffig" (wenn ich das mal so beschreiben darf) sind.
Kann es denn sein, dass sich durch das Öl die Fehlfunktion des Steuergerätes erst im warmen Zustand bemerkbar macht?
Viele Grüße

Martin
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Crossmire
Administrator
Beiträge: 1749
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
Vorname: Udo
Auto: _QP_
Wohnort: bei Rottweil
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1049 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Crossmire »

Die beiden angeschwärzten Drehzahlsensoren und der Temperatursensor sitzen im Magnetventilblock zum Getriebe.
Signale und Spannung werden dabei über einen Stecker zu- und abgeführt.
'Kurzschluss Sensorversorgung' sagt uns dass das Sensorsignal einen Gültigkeitsbereich über- oder unterschritten hat.
Man könnte nun am Stecker mit einem Messgerät prüfen ob etwas derartiges vorliegt.
Wenn das aber temperaturabhängig ist, dann wird es nicht einfach nachzuweisen sein.
Zumindest sollte die Steckverbindung in Augenschein genommen werden.
Kontakte an Stecker und Buchse sollten immer sauber sein, also öl- und schmutzfrei.
Bewegen von Kabelbäumen hilft vielleicht latente Kurzschlüsse oder Unterbrechungen zu provozieren.
Für einen Nachweis müsste man die Sensorsignale aufzeichnen.
Wenn man die Werte nicht über ein Diagnosegerät bekommt, dann muss man eine 'Zwischensteckermessung' aufbauen.
Und den Wertverlauf beim fahren aufzeichnen.
So ein Sensor lebt vermutlich nicht in jedem Fahrzeug für immer.

Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen :irolleyes:
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Stenzel »

Sapphire hat geschrieben: Sonntag 22. April 2018, 20:12 Teuergerät
Hi Veith,

Der Name passt auch. ;up; :-)

M.f.G. Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Grauzone »

Welche Nummer hat Dein Getriebe-Steuergerät?
Evtl. hab ich noch ein Gebrauchtes
Grüsse Jan
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Viper-666 »

Das hört sich leider genauso an wie der Fehler, den ich hatte... siehe: Probleme Automatikgetriebe
Ich konnte auch noch bis zur Arbeit (11km) ohne Probleme fahren aber bei längeren Fahrten wo das Gertiebe warm wurde ging es in den Notlauf oder schaltete nicht mehr.
Den Fehler "Drehzahlvergleich Drehzahlsensor 2 und 3; nicht plausibel" hatte ich damals auch. Da musst du höchstwarscheinlich die Elektroplatine im Getriebe wechseln.
Benutzeravatar
MartM
Spender
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. März 2017, 13:31
Vorname: Martin
Auto: Roadster
Wohnort: Ilshofen (Lkr. SHA)
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von MartM »

Hallo,
erstmal vielen Dank an alle die sich gemeldet haben.

@ Udo,
tolle ausführliche Erklärung. Das mit dem kontinuierlichen erfassen muss ich mal probieren ob das meine Diagnosesoft kann. Messwerte funktionieren da ganz gut. Das mit den Störmeldungen muss ich mal testen.

@Veit,
die Aussage mit dem Öl von mir muss ich tlw. korrigieren bzw. ergänzen. Ich hab vorhin noch mal intensiver nachgeschaut und leider feststellen müssen, dass der Kabelbaum beinahe eine Pipeline ist (Übertreibmodus wieder aus). Wenn ich die Adern etwas auseinander drücke fängt es richtig an zu glänzen; durchgängig am ganzen frei gelegten Kabel. Könnte das das EGS zerschossen haben?
Wie bekomme ich den Mist eigentlich aus dem Kabelbaum (nach dem Wechsel des Getriebesteckers)? Gibt es da einen Zwischenstecker, so 'ne Art "Ölbremse", oder hilft da nur auftrennen und wieder anlöten? Damit müsste ja dann der Kapillareffekt durch die verlöteten Litzen unterbrochen sein!? Und wieso orientiert sich das Öl nicht an der Erdanziehungskraft :imad:
Positiv könnte sein, das nur am Kabel Öl zu entdecken ist. Der Rest ist trocken.

@ Jan,
auf meinem EGS52 steht: A 033 545 1232. Interesse hätte ich auf jeden Fall. Wenn sich das mit dem "Teuergerät" im Rahmen hält ;-)
Den Rest können wir gerne mittels PN machen.

@Andre,
ich hatte befürchtet, dass Du der Überbringer der schlechten Nachricht sein könntest ;-) . Bevor ich das wechsle würde ich erstmal das EGS tauschen, geht einfacher. Und wenn das nicht die Ursache ist, habe ich immerhin ein Gerät auf Lager. Den Wechsel der Elektroplatine müsste ich dann machen lassen.

Immerhin ist für abwechslungsreiche Schrauberstunden jetzt gesorgt :ieek:

Viele Grüße
Martin
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Grauzone »

sorry Martin, habe andere Nummer auf dem Steuergerät.
Aber unabhängig von dem Fehler, das MB AT Getriebe ist eines der weit verbreitesten Getriebe in D,
In jeder grösseren Stadt sollte es Getriebe-Fachbetriebe geben, die bei Deiner Beschreibung oder spätestens bei einer Probefahrt die Ursache feststellen.
Würde auch auf die Schaltplatine tippen.
Viel Erfolg
Grüsse Jan
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
Sapphire
Moderator
Beiträge: 2271
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
Vorname: Veit
Auto: Roadster SSB 2004
Wohnort: Pfaffenheck
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Sapphire »

Hi Martin,

nach Deinen Schilderungen bist Du m.M.n. ganz dicht an Andres Problem.
Halte trotzdem die Daumen.
Steuergeräte gibt es hier noch genug, aber ich befürchte, wir kommen jetzt an die Platine. ,sick,

LG
Veit :iwave:
Another One Bites the Dust :ievil:
Benutzeravatar
MartM
Spender
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. März 2017, 13:31
Vorname: Martin
Auto: Roadster
Wohnort: Ilshofen (Lkr. SHA)
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von MartM »

Okay,
danke euch beiden.
Ich gehe die Sache mit der Getriebeplatine mal an und werde berichten.

Schönen Abend noch.
Viele Grüße

Martin
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Viper-666 »

Ob die Steuerplatine schon Öl abbekommen hat kann man ja durch öffnen erfahren. Das Kunstoffgehäuse geht recht einfach auf.
Wenn du dir einen neuen Getriebestecker kaufen willst, ich habe die Erfahrung gemacht, das dieses Teil bei Mercedes am günstigsten ist, selbst die Nachbauten waren teurer.
Mit der "Ölsperre" hast du recht, wenn du die noch einbringen willst musst du es so machen. Bei den neueren Modellen hat Mercedes die auch eingebracht.
Benutzeravatar
MartM
Spender
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. März 2017, 13:31
Vorname: Martin
Auto: Roadster
Wohnort: Ilshofen (Lkr. SHA)
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von MartM »

Hi,
und danke.
Kann ich die Platine so einfach tauschen oder ist da anschließend noch was zu beachten?
Öl und sowas ist klar. Ich meine einstellungstechnisch wie z. B. irgendwas rücksetzen oder so etwas.
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Grauzone »

außer Getriebeölstecker und Ölwechsel hab' ich bisher nichts am ATG gemacht, auf die Schnelle gegoogelt,
laut diesen Bericht bei Motor Talk adaptiert sich das Getriebe anschliessend selber.
Viel Erfolg

edit:falls möglich, Bilderdoku hier einstellen :iblink:
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: AT-Getriebe funktioniert nur noch im kalten Zustand

Beitrag von Viper-666 »

Wenn du die Platine selber wechseln willst, würde ich den Getriebestecker und den Ölfilter im Getriebe gleich mit wechseln.
Ansonsten ist in dem Link von Jan schon alles erklärt. Wichtig ist die Gabel für die Schaltung beim Zusammenbau wieder einzuhaken.
Noch ein Tip: Fang das gesamte Getriebeöl auf und ermittel damit wieviel du nachfüllen musst.
Antworten