ich habe am Wochenende nach der Winterpause meinen Crossi seit dem Stilllegen Ende Oktober letzten Jahres wieder in Betrieb genommen, also gefahren.
Beim Bremsen tritt jetzt ein komisches Verhalten auf (zumindest meine ich das das letztes Jahr noch nicht wahr): Beim Bremsen fällt das Pedal erstmal so ca. 2 bis 3 cm (gefühlt) durch, bis Druck und Widerstand aufgebaut wird. Die Bremswirkung tritt dann auch ein (er wird langsamer

Subjektiv gesehen jedoch eher etwas schlechter als vor dem Winter.
Im Stand bei geöffneter Motorhaube lässt sich auch hörbar vernehmen wie nach dem Pdealdrücken mit anschließendem Halten der Bremskraftverstärker "Luft zieht". Das System scheint auch dicht zu sein. Wenn ich nämlich den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker abziehe lässt sich sowohl das "Plopp" vernehmen als auch das Saugen am Unterdruckschlauch feststellen.
Einen Defekt am Bremskraftverstärker kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin schon mal ein Auto gefahren da fiel dieser komplett aus und das Bremsverhalten war da äußerst unangenehm

Was denkt ihr, sehe ich das übertrieben kritisch oder könnte da wirklich ein Problem sein? --> Eigenheit vom Crossi?
Grüße Martin