Es fing 2016 kurz vorm Deutschlandtreffen an, der erste hatte sich bei dem Kilometerstand von ca. 135.000 km verabschiedet. Also habe ich den durch einen von Febi.Billstein ersetzt.
Dieser hielt nicht mal 1000km und verabschiedete sich direkt beim Deutschlandtreffen

Da wir noch ein paar Tage länger in Kassel waren habe ich ihn dort gegen einen von Bosch tauschen lassen, dieser ist aber jetzt nach 15.000km schon wieder defekt.
Erste Anzeichen gab es schon bei der Hunsrücktour wo es sehr heiß war und bei einer längeren Autobahnfahrt mit etwas zügigeren Fahrweise.
Wo dann die gelbe Motorwarnleuchte (im Fehlerspeicher stand Nockenwellensensor) anging und es Startprobleme gab. Diese waren aber nach dem Abkühlen des Motors wieder verschwunden.
Jetzt sprang der Motor nach längerer Standzeit kaum mehr an und die Motorwarnleuchte ging wieder mit der Nockenwellensensor Meldung an.
Nach dem ich nun den dritten (wieder einen von Bosch) verbaut habe ist wieder alles in Ordnung.