Seite 1 von 2

Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 14:21
von Peter
Hallo,sieht so aus als hat es mein Getriebe nun auch Erwischt ,hatte heute Morgen so ein 15x15cm großen Ölfleck unter dem Auto.
Hat schon mal jemand den Getriebeölstecker gewechselt ohne vorher das Öl abzulassen ?
Wie viel Öl läuft da raus ?
Nur mal so eine Idee ?
Danke u. Gruß

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 14:33
von Viper-666
Ich habe es so gemacht, Auto mit den Vorderreifen auf Auffahrampen gefahren. Alles für den Wechsel vorbereitet dann nach dem entfernen des alten Gehäuses schnell das neue eingesetzt. Dabei kam kaum Öl raus gelaufen.
Hier gibt es ein paar Bilder.

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 15:24
von Peter
Hi Andre,hast Du danach Öl nach gefüllt oder war es so wenig was raus kam ?
Also alter Stecker raus,neuer rein ,Fertig ?
Muss man etwas besonderes beachten beim Einbau.
Hab schon beim Mercedes Händler angerufen aber die weigern sich am Crossi zu Arbeiten ,ist kein Mercedes haben Die gemeint :)
Und zu dem Chrysler Händler hier in meiner Nähe habe ich nicht so das große Vertrauen ;psst;
Gruß Peter

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 15:40
von Viper-666
Hallo Peter,

die Getriebebuchse würde ich direkt bei Mercedes kaufen, da diese mit ca. 8€ sogar billiger ist als OEM Nachbauten wie z.B. Febi Bilstein. Dabei nicht sagen, dass er für einen Crossfire ist einfach nur die Teilenummer nennen.
Achten muss man darauf, dass der Stecker eine bestimmte Ausrichtung haben muss wenn du ihn rein steckst also vorher Ausrichtung prüfen. Dann macht es sinn die O-Ringe einzuölen oder "leicht" mit Fett zu beschmieren.
Da die O-Ringe wenn sie neu sind noch rund sind braucht es zum reinschieben schon ein wenig kraft. Ich hatte mir damit beholfen eine Verlängerung vom Ratschenkasten mit einer Nuss zu bestücken welche in die Buchse passt und habe damit die Buchse dann nachgedrückt.

Besondere Vorsicht ist bei der Befestigungsschraube angebracht. Sie sitzt in einem Kunststoffgewinde und muss dementsprechend Vorsichtig angezogen werden.

Öl ist dabei nur minimal ausgetreten, ich hatte mir mal einen Kontrollstab zum Messen der Füllhöhe gekauft aber die Prüfung des Ölstands ist trotzdem sehr aufwendig (Öl muss eine bestimmte Temperatur haben und so weiter...) und Fehlerträchtig, dass man wenn man wie ich da ungeübt ist es sich auch gleich schenken kann.

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 17:24
von Ben@XF
Hallo,

ich hab das Thema auch schon durch im Zuge vom Automatikgetriebeölwechsel. Da mein Getriebe Null Probleme macht, habe ich damals auf die Spülung verzichtet und durch lösen der Mechatronik und auspusten vom Kühler auch ziemlich viel Rausgeholt.

Zu deinem Problem,

Wenn bereits ein Ölfleck unter dem Auto war kommst du um denn Erwerb eines Ölpeilstaabs nicht herum. Dazu benötigst du noch unter anderm auch noch die Sicherung die denn Deckel für das Öl sichert, diese geht kaputt beim Ausbau (ist so gemacht das sie kaputt geht)

Einkaufsliste:
https://www.amazon.de/Ölmessstab-Auto-M ... b+mercedes
https://www.amazon.de/Mercedes-Benz-Sic ... P3STPMD7CB

Auch solltest du ein Laser Thermometer haben. das Getriebe muss warm gefahren werden. Bei 80C denn Ölstand richtig stellen. Öltemperatur direkt an der Getriebeölwanne messen.

Wenn du unter dem Auto bist verbirgt sich das Teil unter der Beifahrerseite, Getriebe. Man sieht es nicht direkt weil eine Abdeckung drüber ist. (wegschrauben)

Ich würde in deinem Fall empfehlen das Öl vorher Abzulassen, die Getriebeölwanne hat eine Ablassschraube. Kannst ja wieder einfüllen wenn du mit allem fertig bist.

Der Stecker wird durch ein Drehverschluss gesichert, wenn du denn neuen Stecker in der Hand hast verstehst du gleich wie es funktioniert.

Ganz wichtiger Tipp, denn Stecker ausbauen wenn das Getriebe KALT ist. Wie bereits erwähnt wird der Stecker durch eine Schraube direkt in der Mechatronik gehalten. Dort sitzt eine Messing Mutter im Kunststoff. Die Erfahrungen haben gezeigt wenn das Getriebe Heiß ist, die Mutter durchdreht. Sollte das passieren... Holy Shit... dann wird's mega Eklig, neue Mechatronik usw. Wichtig auch: Die Schraube wird nicht wirklich fest gezogen... Ein bekannter Meister der mal bei Mercedes war, nun bei Fiat/Chrysler verwendet sogar vor dem Lösen ein Kältespray damit diese Mutter unter keinen Umständen sich mit dreht.

Zum Einbau, denn Stecker mit ATF Öl außen etwas einschmieren, der Stecker hat 2 O Ringe. Der Stecker geht schwer rein, auf keinen Fall versuchen denn Stecker mit der Schraube in Position zu ziehen...Gerne mal die zwei Ringe entfernen um zu Verstehen wie die Position sein sollte, und wieweit der Stecker wirklich rein muss. :idea: Wir haben damals auch eine Weile gebraucht bis wir genug Mut hatten richtig zu drücken :shock: Aber passt, ist dicht.

Dann wieder alles zusammen bauen und FERTIG ,cool,

Ich möchte allerdings darauf verweisen das meine Anleitung NUR zur Reparatur ist... empfehlenswert ist direkt der große Service mit Wechsel, Dichtung, Filter, Schrauben. Wenn der Stecker Sifft ist der Rest auch Überfällig :!: :!: :!:

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 17:59
von Peter
Oh jeh,werde nochmal ne Nacht drüber Schlafen ,war mir den Stecker mit Buchse schon beim Chrysler Händler holen,haben über den Mercedes Sticker mal einfach ein Mopar Sticker drüber geklebt(Nr. 6802 1352 AA-001 ),Buchse K68021352AA
Hat 35,89 Euro gekostet,Ölmeßstab hatten sie keinen ?
Mal sehen ,
Vielen Dank an Euch .
Gruß Peter

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 19:26
von Peter
So,nachdem ich ein Bier getrunken hatte bin ich dran,Neue Buchse ist drin,Stecker war innen noch Trocken ,an dem habe ich nur den O-Ring erneuert,es sind so ca. 200ml Öl ausgelaufen,wollte Morgen zu Chrysler (ca. 20km) fahren und den Ölstand kontrollieren lassen,meint Ihr das geht oder soll ich den Stopfen von dem Messrohr weg machen und das Öl wieder einfüllen ?
Leider hatten die kein Meßstab sonst hätte ich mir den gleich mitgebracht.
Vielen Dank für Eure Hilfe. ;up;
Gruß Peter

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:48
von Peter
Hab dann noch ein Bier getrunken und dann das Öl was raus gelaufen war wieder durch ein Leinen Tuch gefiltert eingefüllt , bestelle mir jetzt den Meßstab und den Sicherungs Clip und gut is. ;up;
Bis das Zeug da ist wird eben Piano gefahren .

Das Auto hat ja gerade mal 65000km gelaufen , das Öl war noch wie Neu .

So long.

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 21:57
von Ben@XF
Peter hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2017, 19:26 So,nachdem ich ein Bier getrunken hatte bin ich dran,Neue Buchse ist drin,Stecker war innen noch Trocken ,an dem habe ich nur den O-Ring erneuert,es sind so ca. 200ml Öl ausgelaufen,wollte Morgen zu Chrysler (ca. 20km) fahren und den Ölstand kontrollieren lassen,meint Ihr das geht oder soll ich den Stopfen von dem Messrohr weg machen und das Öl wieder einfüllen ?
Leider hatten die kein Meßstab sonst hätte ich mir den gleich mitgebracht.
Vielen Dank für Eure Hilfe. ;up;
Gruß Peter
Hallo Peter!

der Zwischenstecker wird aus gutem Grund komplett geliefert! "Nur" denn O-Ring tauschen ist ;down; ...
Der Stecker ist auch zugleich eine Ölsperre für denn Kabelbaum, durch die Kapilarwirkung zieht es Öl durch den Kabelbaum bis ins Getriebesteuergerät IM Beifahrer Fußraum. :shock:
Leider ist das Phänomen kein Einzelfall mehr... es passiert fast schon am laufenden Band, und die Mercedes Foren sind voll damit - und das ist nicht unbedingt eine Kilometerfrage.
In wieweit die Elektronik dann noch zu retten ist entzieht sich meiner Kenntnis... ich denke aber Kabelbaum und Steuergerät kannst du neu machen. Inkl. Programmieren usw.
Evtl. schreibt Phil noch was dazu, der hatte die fälle schon mehrfach in seiner Werkstatt. Vor längerer Zeit hatte er ein Bild im Facebook wie ein Steuergerät wirklich VOLL mit Öl Stand...
Die Stecker wurden mehrfach von Mercedes geändert weil es immer wieder Probleme gab.

Investier nochmal ca. 100€ rein, kauf frisches Öl, eine neue Ölwannendichtung, neuen Automatikgetriebeölfilter, neue Schrauben für die Ölwanne (Sind Alu Schrauben) und Verbau denn neuen Stecker komplett... dann hast du diesen Bereich in deinem Crossfire für die nächsten 2-3 Jahre aufjedenfall erstmal aus dem Kopf.

Gute Nacht :imsleepy:

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 04:21
von Peter
Ok,werde den Stecker dann auch noch wechseln,ist ja jetzt nicht mehr so Schlimm ,dürfte ja kein Öl mehr kommen ,ich werde ein Termin bei Chrysler machen und die sollen das Öl wechseln,habe schon gefragt kostet bei denen so 270 Euro.
Gehen die einzelnen Pins vom Stecker gut raus ?

Danke .

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 07:57
von Viper-666
Ben@XF hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2017, 21:57 Investier nochmal ca. 100€ rein, kauf frisches Öl, eine neue Ölwannendichtung, neuen Automatikgetriebeölfilter, neue Schrauben für die Ölwanne (Sind Alu Schrauben) und Verbau denn neuen Stecker komplett... dann hast du diesen Bereich in deinem Crossfire für die nächsten 2-3 Jahre aufjedenfall erstmal aus dem Kopf.
Ein Ölwechsel für das Automatikgetriebe wird alle 60.000km eh empfohlen und 270€ sind OK dafür. Aber dass das Aufkleben eines Chrysler Stickers den Preis der Buchse mal ebend um 450% erhöht :o

Falls einer den Wechsel selber machen will, die Aluschrauben sind ein richtiges Problem. Mercedes wollte mal wieder sehr genau arbeiten und hat die Bohrungen in den Klammer welche die Ölwanne halten und durch denen die Aluschrauben durch gehen mit zu wenig Aufmaß gebohrt, so dass die Schrauben oft in den Bohrungen festkorrodieren. Beim Versuch diese zu lösen reißt dann der Kopf ab und der Rest der Schraube muss raus gebohrt werden.
Dabei muss man aufpassen nicht zu tief zu Bohren um nicht das Gewinde im Getriebegehäuse mit auszubohren.

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 10:21
von Peter
Ja,was so ein Sticker alles ausmachen kann ,grübel,
Die Buchse war 10,12 Euro,der Verbinder (Stecker) 20,04 Euro ,zusammen 35,89 Euro 8-)

Da ich so schnell kein Termin bekommen habe zum Öl Wechsel habe ich es prüfen lassen,ist noch genug drinn haben sie gesagt.
IMG_6503[1].JPG
Hab mal ein Bild angehängt.

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 12:59
von Viper-666
Ach du hast mehrere Teile gekauft, na dann. Bei Mercedes hat die Buchse 8€ und bei Chrysler 10€ gekostet, dass ist OK.

Kannst du vielleicht noch ein Bild vom Stecker einstellen die Mercedes-Nr. von dem Stecker erkennen? Der könnte bei mir auch mal gewechselt werden...

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 15:13
von Peter
IMG_6504[1].JPG
Bitteschön,die Nr. ist :0015409981

Gruß

Re: Getriebeoelstecker

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 15:35
von Viper-666
Hallo Peter,

danke für das Bild. Schätze mal die Teilnummer ist A0015409981. Scheint aber eher eine Teilnummer für den USA-Markt zu sein. Dachte der Stecker währe komplett... bei mir ist die Winkelführung des Kabels hinter dem gelblichen Dreverschluss gebrochen.
(im Beispielbild noch intakt)

Bild