Seite 6 von 6
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 14:33
von Crossmire
Dann ist das | Segment des LCD am + Symbol defekt und es zeigt deshalb - 2V an
Nein, ausser einem ungünstigen Bezugspotenzial oder verdrehter Messung kommt grad nichts in den Sinn. Keine
+2V kommt in etwa an die Spannung einer leuchtenden LED ran. Sollte vielleicht ein wenig weniger sein.
Aber so ungefähr. - 2V über einer massebezogenen und leuchtenden LED ist seltsam.
In diesen Fällen ist die Spannung meist höher und die LED leuchtet nur kurz auf.
Es gibt zwar zweifarbige Led die so angesteuert werden. Aber das ist im Original nicht so vorgesehen.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 22:51
von Viper-666
So nachdem ich verstanden habe wie das XF-Dachsteuergerät tickt habe ich die Programmierung abschließen können und mein Dachmodul funktioniert wie ich es möchte.
Heißt im Unterschied zum X-Car-Dachmodul hat meins folgende sbweichende Funktionen:
- Das ABS- und Geschwindigkeitssignal wird nur manipuliert wenn das Dach geöffnet oder geschlossen wird nicht ständig unter 40km/h
- Wenn man steht und im Dachschalter die LED nicht an ist (Dach nicht bereit oder Störung) wird der Druck auf dem Taster 1:1 weitergegeben. Damit ist z. B. der manuelle Druckabbau im System möglich.
Werde das Modul nun ausführlich Testen.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 12:14
von McHorb
Hallo Andre,
ich gratuliere Dir zum Erfolg und wünsche Dir eine erfolgreiche Probezeit.
Viper-666 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2017, 22:51
- Das ABS- und Geschwindigkeitssignal wird nur manipuliert wenn das Dach geöffnet oder geschlossen wird
Genau so arbeitet auch das Seriendachmodul von X-Car.
Was ich nicht verstehe, leuchtet/blinkt nicht
gerade im Störungsfall die LED?
Dann würdest Du im Störungsfall das Signal evt. doch nicht 1:1 durchgeschaltet bekommen.
Gruß Jürgen

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 16:56
von Viper
McHorb hat geschrieben: ↑Freitag 19. Mai 2017, 12:14
Viper-666 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2017, 22:51
- Das ABS- und Geschwindigkeitssignal wird nur manipuliert wenn das Dach geöffnet oder geschlossen wird
Genau so arbeitet auch das Seriendachmodul von X-Car
Meins wie schon geschrieben leider nicht.
Nach der ersten Probefahrt mit Regen

war mein Problem mit der Scheibenwischersteuerung nicht mehr da.
Jetzt arbeitet er wie er soll

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 20:24
von jojo1411
Hallo Viper,
ich bin neu hier und leider auch kein Crossfire fahrer. War schon immer mein Traum aber ich habe leider kein passendes Modell bislang gefunden. Stattdessen bin ich zu einem SLK R171 gekommen
I würde gerne ebenfalls so ein Modul auf Basis eines kleinen Arduino NANO bauen. Würdest du ggf. deinen Source-Code, die notwendige Hardware und ggf. Schaltpläne hier veröffentlichen? GGf. lässt es sich ja auf den SLK adaptieren.
Beste Grüße
Jochen
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 08:01
von Viper-666
Hallo Jochen,
ich habe vor, das alles zu Veröffentlichen. Habe aber gerade nicht soviel Zeit dies vernünftig zu machen. Das Dachmodul vom SLK arbeitet aber anders, da der SLK keinen Spoiler hat.
Heißt die Anschlüsse zum Steuergerät sind anders und der Dachschalter hat auch ein Kabel mehr also einen richtigen Wechselschalter während der Crossfire dies über unterschiedliche Widerstandswerte gegen Masse regelt.
Schau dir lieber dieses Projekt an:
Easy Roof
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 10:10
von benne
Hallo Jochen,
warum kaufst Du nicht hier ein?
http://www.dachmodule.de/verdeckmodule/mercedes/
Grüße Benne
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 18:48
von jojo1411
@Andre Das mit der Zeit kenne ich leider zu gut. Im Büro immer z mehr zu tun und immer weniger Zeit für Hobbies
Ich habe mir das Projekt "EasyRoof" gerade angeschaut -sehr interessant, aber leider für den R170. Für den R171 habe ich leider noch kein vergleichbares Projekt oder sinnvolle Informationen hinsichtlich einer DIY-Lösung gefunden. Hauptziel sollte das Öffnen und Schließen während der Fahrt sein. Weiter Funktionen wie die Dachansteuerung per Funkschlüssel (3x Drücken), variable Fenstersteuerung, etc. sind für mich eher sekundär. Würde gerne auch eine Arduino Lösung mit CAN-Modul für diesen Zweck nutzen...
@Benne Danke, für deinen Link / Hinweis!
Die Module von
http://www.dachmodule.de/ sind sicher 1A und ich würde mir solch ein Modul auch kaufen. Nur der Preis ist natürlich schon happig (>230€)

Da mich das Thema aber interessiert, ich die Funktionsweise gerne verstehen und allgemein gerne an solchen Themen bastle, würde ich das gerne versuchen selbst in die Hand zu nehmen. Zudem habe ich hier noch einen Arduino NANO herumliegen der dringend eine Beschäftigung sucht

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 19:16
von benne
Ja Jochen,
dann wünsche ich dir gutes Gelingen.
Grüße Benne
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 08:10
von Viper-666
Hallo Jochen,
ich habe mein Dachmodul nach dem Erkenntnissen von dem Entwickler des EasyRoof entwickelt. Wie schon geschrieben ist sehr viel identisch mit dem was dort steht.
Selbst die PIN-Belegungen am Steuergerät (für ABS-Regelsignal und Geschwindigkeitssiganal) sind gleich. Aber um den Spoiler beim Crossfire betätigen zu können wurde der Dachschalter geändert und die dann freigewordnen PINe am Steuergerät dafür verwendet.
Da der Crossfire auf dem R170 basiert schätze ich mal, dass sich die Dachsteuerung vom R170 zum R171 nicht geändert hat. Was für dich dann den Vorteil hat, dass du alle Leitungen welche du benötigst in dem "Brotkasten" auf der Beifahrerseite im Motorraum findest und dort auch dein Modul unterbringen kannst.
Wenn du das nur für dich entwickeln willst und keine komerziellen Absichten damit verfolgst stelle ich dir gerne mein Arduino-Sketch und den Schaltplan zur Verfügung.
Schreibe mir einfach eine PN (kannst du ab 4 Beiträgen im Forum schreiben) mit deiner eMail-Adresse.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 18:02
von Ulli & Martina
Hallo Andre
Das wird nicht gehen.
Dar R171 ist Bus gesteuert.
ABS-Regelsignal und Geschwindigkeitssiganal
Ulli