Seite 6 von 8

Re: Dachmodul

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 22:31
von Crossmire
Kleine Idee am Rande.
Mit einer der erwähnten uC Platinchen (Raspi...) könnte man vielleicht zusätzlich Fenster und Tür automatisch verschliessen lassen, wenn der Fahrer mit dem Smartfön den Empfangsbereich des Bluetooth verlässt. Dach geht leider wegen des händischen verriegelns nicht ganz automatisch. Ob man auch automatisch öffnen sollte, das ist fraglich. Es ist evtl. zu leicht zu knacken.

Abendliche Grüsse
Udo

Re: Dachmodul

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 23:48
von McHorb
Mit einem Regensensor am Raspi, der das Dach bei Feuchtigkeit schließt, würde ich evt. schwach werden ;up;
Gruß Jürgen

Re: Dachmodul

Verfasst: Samstag 18. März 2017, 03:14
von Crossmire
Der Regensensor könnte dann auch die Scheibenwischer besser steuern. Das sieht nach Recherche aus. Der Verkabelungsaufwand sollte dadurch nicht überhand nehmen. BT oder CAN Anschluss wär vielleicht nicht schlecht für die Zusatzeinheiten.
Eine gute alte Infrarotverbindung ginge auch. Die ist dann ohne 'Strahlenbelastung'.

Grüße
Udo

Re: Dachmodul

Verfasst: Samstag 18. März 2017, 13:30
von Ulli & Martina
Kleine Technik Info
http://www.simpleroof.de/?Projekte:Easy ... %3B_Layout

Das einzige was ich von einem Modul erwarten würde, wäre eine Anhebung der Geschwindigkeit. (ca. 30km)

Also ein Modul für das BCM
Zur Sicherheit würde ich dies erst durch eine ESP Abschaltung Aktivieren.

Ein zweites Modul für die Tastensteuerung ist im Link.

Ulli

Re: Dachmodul

Verfasst: Samstag 18. März 2017, 15:51
von Crossmire
Wenn ich es grad richtig gesehen habe, dann ist der bei dem Projekt eingesetzte uC abgekündigt. In dem Fall müsste man Hard- und Software vermutlich umdesignen, falls es eine nicht allzu sehr abweichende Alternative gibt.

Grüsse
Udo

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 13:39
von Knuffi86
Ohne das Thema kapern zu wollen...
Schade ist natuerlich, dass das Forum hier einfach zu klein ist, um auch nur im Ansatz eine "kritische Masse" an Leuten zusammenzubringen, damit sich irgend ein Projekt ueberhaupt lohnt. Selbst etwas in Richtung dieses Dachmoduls zu starten, scheitert praktisch schon daran, dass einige ausschließlich am XCar Modul interessiert sind :D.

Den geposteten Link halte ich fuer eine ganz gute Basis: http://www.simpleroof.de/?Projekte:Easy ... %3B_Layout

Unklar ist mir, warum all diese "Angst-Optokoppler" eingebaut wurden. Die braucht kein Mensch und ohne sie reduziert sich das ganze betraechtlich.
Dass der uC selbst nicht mehr zu erwerben ist, ist nicht weiter schlimm, denn vermutlich wuerde man die SW eh neu schreiben.
Wie gesagt, die Umsetzung waere kein grosses Problem. Es muesste nur mal uebersichtlich zusammengefahren werden, welche Leitungen denn insgesamt ueberwacht/bedient werden muessen, wo man's hinbaut, damit auch all diese Strippen verfuegbar sind und vor allem was wann zu passieren hat. Messungen am lebenden Objekt verbieten sich mir leider mangels Roadster.

Die Sache mit der automatischen Tueroeffnung/schliessung koennte man ja dann auch nochmal naeher beleuchten.

VG
André

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 14:01
von Viper
So ich habe mir die Schaltpläne von simpelroof.de und dem XF-WHB mal verglichen. Sehen identisch aus also sollte man es recht einfach auf dem XF Adaptieren können.

Werde wenn ich mal Zeit habe mit meinen Taschen Oszilloskop überprüfen ob auch die gleichen Signale anliegen.

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 16:14
von McHorb
Hallo zusammen,
Mit Dirk S. stand ich seinerzeit auch in Kontakt. Falls Interesse besteht, schaue ich mal in meine Krabbelkiste, vllt. finde ich noch ein SimpleRoof.
LG Jürgen

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:13
von morlock
Hallo Andre,
eure Initiative zur eventuellen Herstellung eines eigenen Dachmoduls finde ich lobens- und bewundernswert.
Aber das einige Forenteilnehmer lieber ein Xcar Modul einbauen möchten liegt sicherlich daran, dass bei Xcar auch ein professioneller Einbau möglich wäre. Dies habe ich beim Lichtmodul erfahren.
Ich gebe zu bedenken, dass vermutlich die meisten Forenteilnehmer nur durchgebrannte Birnen und Sicherungen wechseln können und mit einem Eingriff in die Elektrik und Elektronik schlicht überfordert wären. Bei mir ist es so.
Wenn für die Laien ein professioneller Einbau gewährleistet wäre, würden sich vielleicht mehr für ein Dachmodul entscheiden.
Ich wäre dann auf jedenfall dabei.

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:22
von Knuffi86
Das ist bei allen Modifikationen ein großes Hindernis, ja.
Der Einbau an sich ist zumindest beim simpleroof ziemlich gut beschrieben und auch mit den kleinen Stromdieben recht einfach durchzuführen. Natuerlich ist es dennoch hilfreich, einen der "Erfinder" nebendran stehen zu haben, wenn es denn doch mal nicht so funktioniert, wie erwartet. Wenn man allerdings zu XCar - wo auch immer das sein mag - fahren kann, dann vermutlich auch zum entsprechenden Forenteilnehmer. Oder aber man macht das ganze einfach bei einem der Treffen.

Wie groß das Interesse an so etwas wirklich ist, laesst sich leider nicht mehr recht herausfinden, nachdem die Forenwelt hier in D so zerklueftet ist.

VG
André

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:43
von Viper
Weshalb wir überhaupt über eine Eigenentwicklung nachdenken ist weil XCar keine Dachmodule für den XF mehr auf Lager hat und wohl auch keine mehr fertigen möchte.

Ich vermute, dass das Modul vom SLK nicht passt liegt daran, das der Schalter zum Betätigen geändert wurde. Beim SLK gab es für Dach AUF/ZU jeweils ein eigenes Kabel bei unseren gibt es nur noch ein Kabel für beides und es wird über die Spannung entschieden ob das Dach Auf oder Zu geht.
Wenn dies so wäre könnte man mit einer einfachen Schaltung welche aus diesem Signal wieder 2 macht das Modul vom SLK verwenden (wenn dies noch Lieferbar ist).

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:51
von Viper
Leider ist es beim XF nicht möglich wie beim SLK das Modul einfach im Motorraum im Kasten wo das Motorsteuergerät sitzt einzubauen ,heul, die Klemmen 28 und 29 am Motorsteuergerät welche beim SLK das Dach öffnen und schließen sind beim XF für den Spoiler "missbraucht" worden.

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:54
von Knuffi86
Und wo sind die Leitungen fuers Dach dann hin?

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:56
von Viper
Beim XF gibt es im Kofferraum ein extra Steuergerät fürs öffnen und schließen des Dachs, dort gehen die Leitungen direkt vom Schalter hin.

Re: Dachmodul

Verfasst: Montag 20. März 2017, 20:00
von Knuffi86
Oha. Kofferraum und Motorraum widersprechen sich in der Tat schon sehr :)