Seite 4 von 6
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 19:59
von Viper
Komisch, dass euch noch nichts aufgefallen ist

Ich ärgere mich so oft, dass wenn ich von außerhalb der Ortschaft in den Ort einfahre der Wischer so weit runter geregelt wird, dass ich den erst ausstelle und dann wieder auf die vorherige Stufe drehe.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 20:44
von Crossmire
Wenn man die Nachbesserung an der Hardware des Xcar Moduls von Andre in Betracht zieht,
dann sind Änderungen an Hard- und Software über die Produktlebensdauer durchaus möglich.
Das ist auch nichts ungewöhnliches, wie von diversen Patchdays gewohnt.
Nur die IoT Devices und KFZ Computer behalten sehr oft ihre Probleme,
weil sie nicht automatisch 'upgedatet' werden.
Im einfachsten Fall bei Xcar nachfragen und ggf. neu flashen, falls kein Sperrbit gesetzt wurde.
Grüße
Udo
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 23:45
von McHorb
Guten Abend zusammen,
das Problem mit dem Intervall des Regenwischers, übrigens zusammenhängend mit der automatischen ZV-Verriegelung, ist beim X-Car Dachmodul definitiv nicht gegeben. Dieser Fehler wurde als erstes bei der Adaption vom R170- zum XF-Dachmodul seinerzeit erkannt und beseitigt.
Gruß Jürgen

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 05:11
von Crossmire
Alle drei Funktionen (Dach, Türverriegelung, Wischer) hängen von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ab. Abgeleitet von jenem Signal welches vom Dachmodul beeinflusst wird. Wenn nun das Xcar Modul von Andre dieses Signal so seltsam verändert stellt sich die Frage ob es einen technischen Defekt hat oder nicht aktuell ist. Kann man ausschliessen dass ein älterer Stand in Serie ging dann ist es wahrscheinlich defekt.
Das könnte man mit Hilfe eines neuen Moduls überprüfen. Oder wenn sein eigenes Modul dieses Problem nicht zeigt, weil es die Veränderung korrekt ausführt.
Grüsse von Udo
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 09:07
von Viper-666
Ich will auch nicht ausschließen, dass das Problem von dem Steuermodul der Wischersteuerung kommt (oder vielleicht sogar so sein soll).
Werde sehen ob sich was ändert wenn ich mein Modul teste.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 18:45
von Viper
So habe heute noch mal darauf geachtet, ich fuhr mit ca. 70km/h Scheibenwischer auf Dauerwischen, beim Abbremsen wurde als ich unter 60km/h kam auf Intervall umgestellt.
Soll das eine Komfortfunktion sein? Leider bei mir zu 80% unnötig weil der Regen zu stark ist, so dass ich dann den Wischer auf Aus und dann wieder auf Dauerwischen stellen muss

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 19:36
von benne
Hallo Andre,
probiere doch einfach mal auf einem Treffen das Modul von einem anderen aus.
Dann weißt du ja relativ schnell ob dein Modul ne Macke hat.
Grüße Benne
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 22:20
von McHorb
Viper hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Mai 2017, 18:45
So habe heute noch mal darauf geachtet, ich fuhr mit ca. 70km/h Scheibenwischer auf Dauerwischen, beim Abbremsen wurde als ich unter 60km/h kam auf Intervall umgestellt.
Soll das eine Komfortfunktion sein? Leider bei mir zu 80% unnötig weil der Regen zu stark ist, so dass ich dann den Wischer auf Aus und dann wieder auf Dauerwischen stellen muss
Hallo Andre
Du hast in diesem Fall mit Sicherheit nicht das aktuelle Serien-Dachmodul. Ich weiß, dass es einige wenige (fehlerhafte) Vorseriendachmodule gab, die unauthorisiert verkauft wurden. Ich habe z. Bsp. selbst noch vom Testen seinerzeit zwei entsprechende Dachmodule in meiner Krabbelkiste
Gruß Jürgen
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 22:58
von Crossmire
Fein, dann lagen wir mit unserer Vermutung möglicherweise nicht ganz daneben.
Wenn Andre die Eigenentwicklung fertig hat müsste sich sein Problem in Luft auflösen.
Ich habe, interessehalber, einfach einmal ein paar Geschwindigkeitsgrenzwerte zusammengestellt.
Lediglich für die Wischer Logik fand ich keine offizielle Angabe.
| Alle Werte in km/h |
Heckspoiler | 102 / 62 |
Tempomat | 40 |
Türverriegelung | 15 |
Faltdach | 15 |
Rückwärtsgang | 8 |
ABS | 8 |
Feststellbremse | 5 |
Wischer Intervall | ? |
Fehler und Ergänzungen gerne auch als PN oder Mail.
Grüße
Udo
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 08:39
von Viper-666
McHorb hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Mai 2017, 22:20
Du hast in diesem Fall mit Sicherheit nicht das aktuelle Serien-Dachmodul. Ich weiß, dass es einige wenige (fehlerhafte) Vorseriendachmodule gab, die unauthorisiert verkauft wurden.
Meins ist schon älter aber direkt bei X-Car gekauft.
Crossmire hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Mai 2017, 22:58
Fein, dann lagen wir mit unserer Vermutung möglicherweise nicht ganz daneben.
Wenn Andre die Eigenentwicklung fertig hat müsste sich sein Problem in Luft auflösen.
Das stimmt

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 14:17
von McHorb
Viper-666 hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2017, 08:39
... aber direkt bei X-Car gekauft.
Tja in diesem Fall könntest wäre auch Umtauschen eine Option gewesen.
Gruß Jürgen

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 14:48
von Viper-666
McHorb hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2017, 14:17
Tja in diesem Fall könntest wäre auch Umtauschen eine Option gewesen.
Nach 5 Jahren eher nicht
Habe das Modul kurz nach dem Kauf des XF verbaut und die "Probleme" mit dem Wischer nicht damit in Verbindug gebracht.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 17:36
von Viper
So, habe mich dieses Wochenende mit dem Aufbau der Hardware auf einer Prototypplatine beschäftigt.
Das Ergebnis ist nicht schön aber selten
Viper007.JPG
Viper008.JPG
Habe die Steckerbelegung (des weißen Steckers) so gewählt, dass ich den Prototyp einfach anstatt des X-Car-Dachmoduls anstecken kann.
Auf den grünen Stecker habe ich die restlichen Ein-/Ausgänge des Arduino Nanos gelegt, für zukünftige Projekte
Vor dem Einbau muss ich noch ein passendes Gehäuse Konstruieren.
Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:37
von Viper
Ahhhrrr
Habe beim Durchmessen des Moduls gerade 3 Stunden gebraucht um rauszufinden warum auf der 5V Schiene bei 14V Eingangsspannung 12V liegen.
Letztendlich war die Angabe des Herstellers vom 5V Festspannungsreglers so missverständlich formuliert. Dort stand Top View Body und ich bin davon ausgegangen, dass damit die Draufsicht im eingebauten Zustand gemeint ist.
Sollte aber genau die andere Seite sein. Damit waren auf der 5V Ausgangsseite 14V drauf und am 12V Eingang kamen noch 12V raus
Da der Spannungsregler wie ein Transistor aussieht frage ich mich warum man da keine 3D Ansicht von schräg oben macht dann wäre es eindeutig.
Aber der Spannungsregler scheint sehr robust zu sein, die 14V bei 50mA am Ausgang haben ihm nichts ausgemacht

Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 22:55
von Crossmire
Toi toi toi, dass keine vom 5V Regler versorgten Teile 'hoch gegangen' sind.
Bei mir sieht es derzeit nach "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" aus.

Aber es wird. Hoffentlich.