Re: Dachmodul erster Prototyp
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 11:22
Hallo Udo,
ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei
Frequenzen mit dem Transistor erzeugen brauche ich zwingend nur eine und zwar 3Hz.
Wahrscheinlich muss ich auch noch das Geschwindigkeitssignal (6Hz pro km/h) über einen Transistor nachbilden weil der Arduino eventuell Probleme bekommt wenn er dauerhaft dieses Signal (welches 12-14V in der oberen Flanke hat) direkt auf seinen mit 5V spezifizierten Eingang bekommt.
Die Dachmodule (X-Car, EasyRoof und meins) funktioniert so, dass sie das Geschwindigkeitssignal (6Hz pro km/h) beim Dachöffnen einfach weg schaltet (beim Relais den Stromkreis unterbricht).
Dies muss es auch mit dem 3Hz/27Hz Signal für die Regelung des ABS machen, da das im Crossfire verbaute Dachmodul das Dach nur öffnet wenn 3Hz anliegen aber bei Geschwindigkeiten über 6km/h vom Motorsteuergerät auf 27Hz geändert wird (und damit das ABS aktiviert und die Öffnung des Daches unterbinden würde).
Deshalb muss ich aber das vom Arduino erzeugte 3Hz Signal auf der im EasyRoof mit ABS_IN bezeichneten Leitung schalten damit das Dachmodul keine Störung ausgibt.
Dies wird im EasyRoof durch ein Wechselschalterrelais und einen Optocopler (für das vom Microcontroller erzeugte 3Hz Signal) gemacht.
Nun schaltet das Wechselrelais aber die "ofenen" Enden (ABS_Out und Tacho_Out) also die Seiten des Kabels welche vom Motorsteuergerät kommen über einen 1KOhm Widerstand auf +12V und das verstehe ich nicht weil die anderen Enden (ABS_In und Tacho_In) für die Auswertung der gefahrenen Geschwindigkeit von den XF-Steuergeräten verwendet werden.
Ich hoffe dies ist verständlich
ich weiß, ein Schaltplan würde euch mehr helfen werde mich dran setzten einen zu erzeugen...
ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei

Frequenzen mit dem Transistor erzeugen brauche ich zwingend nur eine und zwar 3Hz.
Wahrscheinlich muss ich auch noch das Geschwindigkeitssignal (6Hz pro km/h) über einen Transistor nachbilden weil der Arduino eventuell Probleme bekommt wenn er dauerhaft dieses Signal (welches 12-14V in der oberen Flanke hat) direkt auf seinen mit 5V spezifizierten Eingang bekommt.
Die Dachmodule (X-Car, EasyRoof und meins) funktioniert so, dass sie das Geschwindigkeitssignal (6Hz pro km/h) beim Dachöffnen einfach weg schaltet (beim Relais den Stromkreis unterbricht).
Dies muss es auch mit dem 3Hz/27Hz Signal für die Regelung des ABS machen, da das im Crossfire verbaute Dachmodul das Dach nur öffnet wenn 3Hz anliegen aber bei Geschwindigkeiten über 6km/h vom Motorsteuergerät auf 27Hz geändert wird (und damit das ABS aktiviert und die Öffnung des Daches unterbinden würde).
Deshalb muss ich aber das vom Arduino erzeugte 3Hz Signal auf der im EasyRoof mit ABS_IN bezeichneten Leitung schalten damit das Dachmodul keine Störung ausgibt.
Dies wird im EasyRoof durch ein Wechselschalterrelais und einen Optocopler (für das vom Microcontroller erzeugte 3Hz Signal) gemacht.
Nun schaltet das Wechselrelais aber die "ofenen" Enden (ABS_Out und Tacho_Out) also die Seiten des Kabels welche vom Motorsteuergerät kommen über einen 1KOhm Widerstand auf +12V und das verstehe ich nicht weil die anderen Enden (ABS_In und Tacho_In) für die Auswertung der gefahrenen Geschwindigkeit von den XF-Steuergeräten verwendet werden.
Ich hoffe dies ist verständlich
