Seite 2 von 4
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Montag 29. August 2016, 09:50
von Patrik
Klopf auf Holz! knock knock...
Nach dem Wechsel des Kurbelwellensensors am Samstag gibt es keinen Fehler mehr. Bin heute mit dem Auto zur Arbeit gefahren und auch angekommen. Sollte ich den Heimweg auch schaffen, sehe ich das Problem erst mal als erledigt an.
Eigentlich sollte man bei der 100.000er Inspektion die Lötstellen des RCM-Moduls nachlöten und den Kurbelwellensensor tauschen. Habe mal etwas recherchiert, kommt beides so um die 100T km und ich habe jetzt 107T km drauf.
Gruß
Patrik
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Montag 29. August 2016, 14:19
von Viper-666
Hallo Patrik,
da gebe ich dir recht bei meinem war bei 107.000 km der Kurbelwellensensor hin. Mein RCM-Modul wird dank der "Pflege" von Udo aber wohl noch ein wenig halten.
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 09:42
von RS2005
Hallo zusammen,
nach zwei Wochen Standzeit springt mein Wagen auch nicht mehr an.
Habe das Geräusch mal aufgenommen, erst zum Schluss hört man, worauf es ankommt:
Wie stelle ich denn hier ein Video (Endung mov) ein??
Zusätzlich wird die Batterie schwach und der Heckspoiler ist ausgefahren. Die Fehlerauslese mit Torque ist negativ.
Hat jemand eine Idee??
VID-20170815-WA0006.mp4
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 10:20
von Viper-666
Für mich hört sich das an wie der Anlasser. Ist die Batterie evtl. schwach (fährt der Spoiler z.B. aus)?
Falls du das ausschließen kannst:
Der Anlasser hat ja ein Ritzel welches beim Starten ausgefahren wird und in die Verzahnung des Schwungrades eingreift. Vielleicht stehen die nur so ungünstig, dass das Ritzel nicht ausfahren kann.
Versuch mal auf der Automatikstellung D (ohne Handbremse) an Wagen zu wackeln um ihn ein wenig zu verschieben und teste dann noch mal.
Kann natürlich auch sein, dass der Starter hängt und nicht mehr ausfahren kann. Passiert auch schon mal dann hilft oft (ohne Witz) mal mit einen Hammer auf den Anlasser zu hauen. Der ist aber leider nicht so gut zugänglich...
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 10:22
von Sapphire
Hallo Ralf,
hört sich nach entladener Batterie an.
Anlasser fährt noch das Ritzel raus, aber kann den Motor nicht mehr drehen.
Hattest Du einen Verbraucher an?
Lade mal die Batterie oder brücke mal.
LG
Veit
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 12:48
von Crossmire
Im ersten Moment würde auch ich auf eine schwache Batterie schliessen.
Wenn das gegen Schluss der ausfahrende Bürzel ist.
Deshalb zunächst erst einmal laden und wieder ausprobieren.
Dann die Stromentnahme im Stand messen.
Grüße
Udo
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 13:15
von RS2005
Hallo zusammen,
schönen Dank für Eure prompten, professionellen Antworten und die Hilfe.
Hatte vor einer Stunde einen Automechaniker hier, der den Wagen überbrückt und mitgenommen hat.
Bin dann in der Zwischenzeit ein Stündchen joggen gewesen, um den Kopf frei zu bekommen

.
Ich habe gerade das Ergebnis mitgeteilt bekommen; die Batterie hatte einen Masseschluss und ist nun ersetzt worden. Das war ja dann das kleinste zu behebende Übel, kann ihn gleich wieder abholen

.
IMG_4163.JPG
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 19:19
von Red
Ich fahre seit langer Zeit in meinen Fahrzeugen solch ein Teil
Anzeige
spazieren.
Ist zwar nicht super genau, zeigt mir aber immer einen annähernd korrekten Trend der eine Bewertung die Lima u. der Batterie während dem Starten zulässt.
Kostet nicht viel u. ist mir ein informatives Helferlein.
Übrigens ist darüber feststellbar das die XF Lima bei hohen Außentemps die (Lade) Spannung runterfährt, während mein alter Volvo immer über den 14,00V liegt.
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 21:18
von Crossmire
Wenn ich richtig liege, dann liegt der Volvo falsch und der XF richtig.
Mit steigender Temperatur sinkt die Ladeschlusspannung einer Bleibatterie.
Sonst wird sie überladen, was ihre Lebensdauer senkt.
Bleihaltiges Bier ist bei hoher Temperatur auch nicht toll.
Grüße von Udo
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 22:34
von Red
Kann mir nicht ganz vorstellen das der XF eine Temperatur geregelte Strom od. Spannungsbegrenzung besitzt, kann aber auch nicht ausschließen, das die Erregerspannung über die Außen Temp. heruntergenommen wird.
Kurz nach dem Anlassen liegt die Spannung bei >14V, um sich dann bei ca. 14V einzustellen.
Bei Außentemperaturen von 30°C u. mehr, regelt sich die Spannung auf 13,3 bis 13,5V ein.
Wie gesagt mein alter 850er schiebt immer mehr als 14V in die Batterie.
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 19:46
von Crossmire
Wenn ich es wieder richtig sehe, dann steuert der PCM die Erregerwicklung der Lichtmaschine.
Weil der auch Zugriff auf diverse Temperatursensoren hat kann es durchaus sein dass er auch diesen Einfluss berücksichtigt.
Theoretisch müsste er die Temperatur der Batterie direkt messen um es exakt zu machen, aber wenn man die Verhältnisse im Einbauraum einigermassen kennt, was ich einmal unterstelle, dann kann man da vermutlich auch eine gute Schätzung herausrechnen. Schliesslich ist die Sonne möglicherweise nicht die hauptsächliche Wärmequelle im Motorraum.
Grüße
Udo
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Montag 25. September 2017, 10:30
von CXF-in-Ulm
Hallo alle,
habe seit Kurzem ein ähnliches - aber nicht ganz gleiches Problem- , bisher zweimal vorgekommen:
Wagen läuft einwandfrei. Stelle ihn ab. Beim nächsten Einsteigen: Zündung an, alles gut, aber beim Drehen zum Anlassen passiert garnichts. Nochmal probiert, Zündung komplett aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, Zentralverriegelung auf und zu - nichts hilft. Abschleppdienst trifft ein, setzt sich rein, dreht den Schlüssel - er springt an, als wäre nie was gewesen (peinlich

).
Das war vor ca. einer Woche. Dazwischen problemlos gefahren. Gestern morgen das gleiche Spiel. Halbe Stunde gewartet (diesmal ohne Abschleppdienst) - springt problemlos an.
Ich vermute Zündschloss (wohl tatsächlich ein bekannter Fehler bei Mercedes), oder der Anlasser (glaube ich weniger, denn der würde ja bei einem Defekt noch irgendwas von sich geben!?!). Ich hoffe nicht auf einen Defekt in der Elektronik, Steuergerät oder irgend einer Platine - denn das wird i.d.R. teuer oder ist bei so sporadischem Auftreten kaum zu finden. Da ich da nicht der Held bin schaut morgen mal die Werkstatt nach. Werde berichten.
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Montag 25. September 2017, 11:13
von Grauzone
Symptome sprechen auch für Kurbelwellensensor
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Montag 25. September 2017, 18:59
von Stenzel
Grauzone hat geschrieben: ↑Montag 25. September 2017, 11:13
Symptome sprechen auch für Kurbelwellensensor
Hi,
Darauf würde ich auch Tippen. Vor allem wenn der Motor in Heißem Zustand nicht mehr anspringt.
M.f.G. Stenzel
Re: Motor spring nicht mehr an, Steuergerät?
Verfasst: Montag 25. September 2017, 20:35
von Grauzone
Allerdings kostet eine Dose Kältespray mehr als ein neuer KWS...
