Seite 2 von 2

Re: Domlager.....

Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 22:56
von Blackpit
Micky hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 15:12 Hi zusammen.

Was seid Ihr doch alle fleißig. Hat schon jemand das B12 Fahrwerk bei N2O im Netz gekauft ?
Wenn, war alles dabei ?

Danke und Gruß
Michael
Durchwachsene Berichte im internet, Service oft beschissen. Ev ein paar Euro drauf legen und bei D+W bestellen.

http://www.igfd.org/?q=Erfahrungen+N2O+Tunning

https://www.duw-tuner.de/autozubehoer/f ... gIWSPD_BwE

Re: Fahrwerk überholen, Teilenummern

Verfasst: Montag 26. März 2018, 14:10
von Micky
Hallo Peter

Danke .

VG Michael

P.S.: Gerade ein neuer Thread darüber offen.

Re: Fahrwerk überholen, Teilenummern

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:31
von v8bela
Ok, die Name ist passender, als Domlager....!! :lol: :lol: ;up;

Naja, heute hatte ich wieder etwas Zeit - da das Wetter ist eh so bescheiden... ab in die Werkstatt.
Ich wollte für euch verbildlichen, dass die Arbeit da unten garnicht sooo schwer ist und mit recht einfache Werkzeuge auch zu bewältigen.
Die rostige Teile habe ich zuhause bearbeitet:
IMAG1079.jpg
Zuerst mit meine Lieblingsgerät entrostet und danach mit eine Selbstbau-Sandstrahlanlage :lol: "bestrahlt"
IMAG1080.jpg
IMAG1081.jpg
Ich habe mir immer irgendwelche Werkzeuge gekauft, wenn etwas kaputt ging, ob am Auto, Rasenmäher, Kettensäge, Haus, etc. - nicht im
Baumarkt, ich wollte fertig werden, also gutes aus dem Fachhandel. Die Reparaturen waren immer einiges günstiger, als in - oder von einer Fachwerkstatt. Mit Anleitungen hilft Google: ;winke;
Danach wurde alles lackiert, mit nicht die billigste Farbe. Ergebnis sieht ihr weiter oben.
Heute ging dann weiter , es wurde alles zusammengeschraubt.
IMAG1085.jpg
IMAG1086.jpg
Nach die Entrostungsaktion und Brantho Rostschutz habe ich noch an einige Stellen Mike Sanders Fett geschmiert, sollte was nutzen.
Obere und untere Querlenker habe eingeschraubt, Feder und Dämpfer habe ich eingesetzt.
IMAG1087.jpg
Für die Feder zum zusammenpressen, habe ich das Gerät ausgeliehen von mein Freund.
IMAG1089.jpg
Die "Keule", oder wie das Teil auch immer heisst :lol: , habe ich auch reingeschraubt und langsam gefällt mir das Bild besser!
Mit neue Ankerbleche, Schrauben, usw. Danach war die Nabe dran, mit neue Lager.
IMAG1090.jpg
IMAG1091.jpg
Es ist recht einfach die Schalen "reinzukloppen", danach mit Fett füllen und aufsetzen. Die Einstellung ist auch nicht schwer, allerdings muss
nach paar Kilometer wiederholt werden. Nervig ist die Staubschutzkappe.... Aber OK, habe ich auch überstanden.

Re: Fahrwerk überholen, Teilenummern

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:45
von v8bela
IMAG1092.jpg
Was mich jetzt richtig nervt, sind die rostige Bremsen, also Scheibe und Sattel. Bin gerade auf die Suche im mein Portemonnaie nach ein paar Kröten :shock: - es wird gerade hier in der Forum was angeboten....
IMAG1093.jpg
Mit so eine kleine Knarrenkasten, paar gute Gabel/Ringmaulschlüssel geht fast alles.... Kochtopf und Kocher für das Fett. Mein Lieblingswerkzeug, der kleine Druckluftschleifer: habe ich den so einen Drahtbürstenaufsatz verpasst, damit komm ich in fast jede Ecke! ;up; ;up;
IMAG1094.jpg
Wenn es klappt, dann morgen wird das Fahrwerk eingestellt, die Schrauben angezogen und ab nächste Woche darf er wieder auf die Strasse!!!!