Ausbau der inneren Türzuzieher?

Moderator: RoadsterSH

Antworten
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Hi,
der neue alte SRT hat Probleme mit den silbern beschichteten Türzuziehern links u. rechts in der Art das die silberne Beschichtung scharfkantig abblättert.
Wohl ein bekanntes Problem.
Frage:
Muss man um die Teile auszubauen die komplette Türverkleidung abbauen, od. können die auch so abgeschraubt werden?
Soweit ich gesehen habe sind diese Griffe 2 teilig.
Können diese getrennt werden, so das die Unterteile dann einfach abgeschraubt werden können?
Danke
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Grauzone »

die vordere Hälfte des Handgriffes kann man mit einem Spachtel oder dünnen Kunststoffhebel lösen, am besten von unten.
Meine, das der hintere Teil des Griffes fest an der Türverkleidung angebracht ist.
Grüsse
Jan
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Der 2. Teil wäre das interessante.
Oberteil mit Kunststoffspatel entfernen, dann hat es links u. rechts jeweils eine Schraube.
Sind diese entfernt kann der Griff dann abgezogen werden, od. hat es da noch eine weitere Befestigung?
Wenn man sich die Bilder betrachtet (leider habe ich nur bei Ebay was gefunden), ist keine weitere Befestigung sichtbar.
https://www.ebay.com/itm/04-08-CHRYSLER ... 0675.m4236
und ein komplettes Panel, bei einem der Fotos ist die Innenseite des Panels erkennbar.
https://www.ebay.com/itm/2004-2008-Chry ... pZ&vxp=mtr
Wäre der Griff jetzt einfach zu ziehen, wäre eine Instandsetzung des Teils recht einfach zu bewerkstelligen.

Ist das bei Ebay eigendlich tatsächlich der Neupreis, od. kreiert da wer einen heftigen Deckungsbeitrag?
Zuletzt geändert von Red am Freitag 9. Februar 2018, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Stenzel »

Hi Robert,

Die beiden Schrauben im Griff halten diesen. Diese Lösen. Das hintere Teil des Griffes ist jedoch recht fest in der Türverkleidung mit Nasen fixiert. Es Empfiehlt sich auf alle Fälle die Türverkleidung zu demontieren und die Griffe an der Türverkleidung von hinten zu lösen. Dann sieht man auch wie diese fixiert sind. Geht bei Jungfrauen* nicht ganz so leicht. :-)

* Erstdemontage

M.f.G. Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Danke,
mist ,:-),
Benutzeravatar
Crossmire
Administrator
Beiträge: 1749
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
Vorname: Udo
Auto: _QP_
Wohnort: bei Rottweil
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1050 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Crossmire »

Irgendwo habe ich auch Verkleidungen gesehen, die mit Klettband fixiert werden. Allerdings waren die schon ohne die Versandkosten aus dem Ausland recht kostspielig. Allerdings finde ich gerade den Link nicht mehr.
So erscheint der Austausch vielleicht am sinnvollsten.

Grüsse von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen :irolleyes:
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Ja das wären diese
https://www.ebay.com/itm/BLACK-REAL-LEA ... 0005.m1851
Eigendlich dachte ich an Abbau, schleifen, u. bekleben mit Aluklebeband.
Optisch nahe am Original, u. vertretbarer Aufwand.
https://www.amazon.de/Tesa-Aluminiumban ... mklebeband
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Habe mir jetzt dennoch mal diese Lederteile bestellt.
Benutzeravatar
qwengelxf
Spender
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 20:48
Vorname: Stefan
Auto: SRT6
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von qwengelxf »

moin.
es gibt noch ein dritte Option :
Es gibt von der Firma Sikkens und Lesonal einen fast Chrom ähnlichen Lack ( Argentum silber ).
Die Verarbeitung ist nicht ganz Einfach und relativ Teuer. ( ca 280 euro / liter )
der Effekt ist Vergleich mit den Aussenspiegeln der ersten Audi S line Serie .
Es gibt auch Spaydosen die diesen Effekt erzielen sollen ,habe diese allerdings noch nicht verwendet.
lg Stefan
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ;angel;
Benutzeravatar
Hamburger
Verifizierter User
Beiträge: 100
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 20:15
Vorname: Stephan
Auto: Roadster
Wohnort: Schwinde
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Hamburger »

Moin Robert,

eigentlich sind die vorderen Blenden immer in Ordnung, wenn Du die Türgriffe sowieso ausbaust und bearbeiten möchtest, Überlege doch mal, nur die Hinteren Teile der Griffe zu bearbeiten (z.b. in Farbe der Türverkleidung Lackieren und dann 2 Komponentenklarlack drauf), die vorderen Blenden läst Du Originalsilber.

Allerdings ist die Idee mit den Lederverkleidungen auch nicht schlecht, mach mal Bilder wenn die dran sind.

Kalte und Sonnige Grüße aus HH

Stephan
Ist der Weg länger als das Auto, wird gefahren :icrazy:
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Wie gesagt das eigendliche Thema ist ja das für eine Instandsetzung die Türpanele raus müssen.
Wenn man die Teile erstmal in der Hand hat, hat es einige Möglichkeiten diese wieder vernünftig aufzuhübschen.
Wenn ich die Lederteile drin habe mache ich Fotos von.
Benutzeravatar
Crossmire
Administrator
Beiträge: 1749
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
Vorname: Udo
Auto: _QP_
Wohnort: bei Rottweil
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1050 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Crossmire »

Ich kann mir vorstellen aus den 'Lederteilen' ein interessantes Projekt zu machen, das niedrigere Kosten zur Folge haben könnte.
Eine Idee liegt bei mir seit einiger Zeit 'auf dem Tisch'. Ob wohl so etwas für Euch alle interessant wäre?
Vielleicht kommen in der 'nächsten' Zeit alle, aber auch alle, Crossfire mit dem Problem.
Vermutlich aufgrund Alterung des Kunststoffs und der Beschichtung. Eventuell tut die Sonne noch ihren Teil dazu.
Die Sache birgt leider ein gewisses Verletzungspotenzial.

Nichts desto trotz, der Austausch gegen ein 'Neuteil' ist natürlich das 'non plus ultra' der Restaurierung.
Von Stenzel weiss ich dass er da noch ein paar Teile im Lager hat. Oesterle Performance weiss ich gerade nicht.

Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen :irolleyes:
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Echt, Stephan hat da noch was?
Mal fragen.
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Stenzel »

Crossmire hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 21:37
Von Stenzel weiss ich dass er da noch ein paar Teile im Lager hat.......Grüße von Udo
Hi Udo

Habe nur noch einen Satz übrig. Und der liegt bei Dir. :-)

M.f.G. Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Benutzeravatar
Red
Spender
Beiträge: 349
Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
Vorname: Robert
Auto: SRT 392 - QP7
Wohnort: 65934
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ausbau der inneren Türzuzieher?

Beitrag von Red »

Habe die Teile jetzt erhalten.
Bild
wenig Leder für das Geld, aber gut.
Sitzen recht gut, kaschieren das originale, fassen sich warm an, u. verhindern Verletzungen.
Montage ein nichts an Arbeit.
Also gar nicht so schlecht.
Bild
Antworten