Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Moderator: RoadsterSH

Xf32

Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Xf32 »

Moin,

Ich suche noch ein Windschott für meinen Roadster.
Dabei habe ich gesehen, das die SLK 170 Windschotts deutlich günstiger sind.
Hat jemand Erfahrung ob diese auch in den XF passen?
Xf32

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Xf32 »

Diese hier z.B.

http://www.ebay.de/itm/Acryl-Windschott ... Sw6n5Xq2o2

Die mittlere Befestigung dürfte identisch sein, außen gibts beim XF nicht, hält aber auch ohne?

Gruss
Benutzeravatar
RS2005
Moderator
Beiträge: 1315
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 14:56
Vorname: Ralf
Auto: Roadster SSB 2006
Wohnort: Städteregion Aachen
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von RS2005 »

Hallo Manu,

wenn du sicher bist, dass die mittleren Haltepunkte mit dem Abstand der beiden Haken im Crossfire identisch sind, sollte es passen. Ich hatte ein ähnliches aus Glas schon einmal am Crossfire verbaut. Da störte mich aber der durch die mittlere Absenkung einfallende Wind und ich habe mir eines gekauft, das oben gerade verläuft.

Ich würde den Verkäufer einfach mal anschreiben und den Abstand ausmessen lassen, dann weißt du sicher Bescheid.
Schöne Grüße aus nördlicher Region der Kaiserstadt

Ralf ,wi,

quid pro quo!
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Grauzone »

Kaufen, falls es nicht passt, wieder zurück senden.
fallen dann nur die Versandkosten an.
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Xf32

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Xf32 »

Nee, zurück senden ist keine Option, da durch die Maße die Versandkosten dann in keinem Verhältnis stehen.

Die Form hatte ich schon mal, es weht dann noch ein bisschen Wind, aber lange nicht so schlimm wie ohne.
Benutzeravatar
Ulli & Martina
Spender
Beiträge: 191
Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 11:29
Vorname: Ulli
Auto: Roadster
Wohnort: Olsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Ulli & Martina »

Hallo Manu
Das Netz vom 171 passt.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CLK 280 silber K&N / LPG
Roadster schwarz K&N / LPG
Xf32

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Xf32 »

Hi,

Danke, aber sorry das Netz geht in meinen Augen überhaupt nicht.
Finde es schon am 171er nicht gut.
En Windschott sollte am besten kaum auffallen, deswegen mag ich auch nicht die Netze mit dem dicken Rahmen für den XF, die häufig angeboten werden.
Die Wirkung ist bestimmt besser als bei den Acryl- oder Glaswindschotts aber Optik geht bei mir vor Funktion, da ich eh keine 100te KM am Stück fahre.

Dafür habe ich bessere Autos.

Gruß Manu
Blackpanther
Spender
Beiträge: 61
Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 19:16
Vorname: Berndt
Auto: Roadster
Wohnort: Eckernförde
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Blackpanther »

Moin... :iwave:

Hat jemand Erfahrungen mit einen Windschott in Netzausführung...???

Habe ein Glasswindschott verbaut und bin nicht so recht zufrieden ,
weil der Sitz sich nicht ganz zurückstellen läßt.

Gruß Berndt ,:-),
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Grauzone »

Hatte im ersten XF Roadster auch ein Windschott drin. Musste es ausbauen, da ich sonst nur in Kauerhaltung Platz gehabt hätte.
Ich würde mir einfach eine schicke Pilotenjacke mit Fellkragen holen. Passt m.M. auch eher zu dem Konzept eines "Roadsters"
Ganz "Winddicht" wird der XF sowie so nicht. Da sind 4sitzige Cabrios leider besser.
Und Airscarf, Aircap sind was für Snobs :nonono: :iblink:
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
Blackpit
Administrator
Beiträge: 336
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:33
Vorname: Peter
Auto: Roadster
Wohnort: Neustadt Weinstraße
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Blackpit »

Blackpanther hat geschrieben: Sonntag 19. November 2017, 18:35 Moin... :iwave:

Hat jemand Erfahrungen mit einen Windschott in Netzausführung...???

Habe ein Glasswindschott verbaut und bin nicht so recht zufrieden ,
weil der Sitz sich nicht ganz zurückstellen läßt.

Gruß Berndt ,:-),
Hallo Berndt,
ja habe ich und es funktioniert gut. Schaut nicht so gut aus, aber das gewummer auf die Ohren
(der Innenseite) ist komplett weg, das ist das wichtigste für mich. Rückwärts-schauen durch das Schott bei geschlossenem Verdeck stark beeinträchtigt, bei Regen kaum noch möglich. Sitzverstellung um ca 20mm eingeschränkt und es quietscht /knarzt beim fahren wenn die Rückenlehne am Windschott ansteht.
Gruß Peter ,wi,
SRT6 Felgen, SRT6 Bremsen, Spurplatten, Koni Fahrwerk einstellbar......Bodymaßindex 10-20-30. Komplette Audio Neugestaltung mit Alpine Soundprozessor, 18cm Subwoofer usw....
Blackpanther
Spender
Beiträge: 61
Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 19:16
Vorname: Berndt
Auto: Roadster
Wohnort: Eckernförde
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Blackpanther »

Hallo Peter,
Das ist mal eine klare Aussage.. ;up;
Hab Dank..!!!
Bei meinem Glassschott habe ich auch ca 3 cm weniger gemessen an der Rückenlehne.
Also ändert sich so gut wie nix...
Kann wenigstens bei geschlossenem Verdeck durchsehen. :lol:
Aber wer kommst auf der Piste eigentlich noch von hinten..??? ,oh,
Werde mir wohl etwas anderes einfallen lassen müssen.

Gruß Berndt
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Viper-666 »

Hallo Berndt,
es gibt noch Windschotts die nur zwischen die Überrollbügel geschraubt werden. Diese sollten die Sitzverstellung nicht beeinflussen aiber wie gut die Wirkung dann noch ist kann ich dir nicht sagen.
Blackpanther
Spender
Beiträge: 61
Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 19:16
Vorname: Berndt
Auto: Roadster
Wohnort: Eckernförde
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Blackpanther »

Moin Andre,
Auch eine Alternative... ;up;
Werde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen.

Gruss Berndt :iwave:
Benutzeravatar
Ulli & Martina
Spender
Beiträge: 191
Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 11:29
Vorname: Ulli
Auto: Roadster
Wohnort: Olsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Ulli & Martina »

Hallo Bernd

Ich fahre seit Jahren mit dieser Lösung.

Diese 2-3cm fehlen vor allen auf der Beifahrerseite.
Eine schöne Sache ist auch, dass das ganze in Sekunden
wieder weg ist.
Spez. Abends keine Blendung oder Sichtbehinderung nach hinten.

Es müssen 2 Befestigungen für die Druckknöpfe am Netz nachgerüstet werden.
Die Schrauben kann ich dir gerne zur Verfügung stellen.
Der Einbau dauert ein paar Min.
Als Netz habe ich vermutlich das vom R170 gewällt, das muss ich Morgen mal prüfen.

Ulli
CLK 280 silber K&N / LPG
Roadster schwarz K&N / LPG
Benutzeravatar
Micky
Verifizierter User
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 14:51
Vorname: Michael
Auto: Roadster
Wohnort: Rietberg
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Passt ein SLK Plexiglas Windschott

Beitrag von Micky »

Hallo zusammen.

Ich habe auch ein Glasschott vom SLK verbaut. Die fehlende Möglichkeit den Sitz zurückzufahren habe ich durch SLK Ledersitze erreicht. Diese haben eine dünnere Lehne. Der Sitz ist stramm vor das Glasschott gefahren und dazwischen klemme ich ein Handtuch, 4-lagig gefaltet damit es nicht "quietscht". Endergebnis: Die originalen Sitze stehen im Keller und so richtig viel Platz habe ich auch nicht gewonnen. Das die Scheibe den Druck durch etliche (Alpen) Touren überlebt hat, Hut ab.
Das SLK Netz wie Ulli es verbaut hat habe ich auch noch. Ich lese interessiert weiter wenn Ulli berichtet. Ich habe mir auch schon eine Makrolon Scheibe nur für die Mitte anfertigen lassen, die mit den beiden Schrauben gehalten wird. Mehr Wind im Fahrzeug spürbar, wackelt stark und durch die Vibrationen spiegelt es im Rückspiegel, und bestimmt auch durch die separate Kopfstütze der SLK Sitze verursacht.
Ich werde aber trotzdem noch was versuchen, kommt Zeit kommt Rat.

VG Micky
Antworten