Hallo Udo,
dein Tipp war wieder Goldrichtig

mit dem Link zu Heise ist es mir gelungen ein 3Hz Signal zuverlässig zu erzeugen welches auch die XF-Steuergeräte akzeptieren

vielen Dank
Leider hat sich dadurch wieder ein neues Problem aufgetan
Vorher habe ich die 3Hz nur erzeugt wenn ich sie brauchte und den Ausgang des Arduino gleich dazu genutzt den Transistor zu schalten welcher das Signal durch schalten von 12V+ verstärkt hat.
Da nun die 3Hz ständig anliegen funktioniert dies nicht mehr also dachte ich mir ich schalte noch einen Transistor dazwischen welcher die erzeugten 3Hz nur an den 12V Verstärkungstransistor durchschaltet wenn ich das Signal brauche. Leider kommen dann von den 4-5V welche an dem Transistor anliegen nur noch 2-3V raus was nicht reicht den 12V Transistor zu schalten
Was ich heute nicht mehr versucht habe ist die 3Hz vom Arduino wieder direkt an den 12V Transistor zu legen (welcher dann getestet ein von den XF-Steuergeräten akzeptiertes Signal erzeugt) und dieses Signal durch einen weiteren Transistor zu blocken und diesen Transistor mit dem Arduino durchzuschalten wenn ich das Signal brauche.
Was Funktioniert bis jetzt:
-Erkennung ob Dach öffnen/schließen gedrückt wird
-Erkennen der Roten LED im Schalter und unterbrechen des öffnens/schließens wenn die LED aus geht
-Dach automatisch öffnen
-Dach automatisch schließen
-3Hz Frequenz erzeugen
-Geschwindigkeitssignal auswerten
-Geschwindigkeitssignal zu unterbrechen wenn ich das Dach öffne
-3Hz/21hz Signal vom XF-Motorsteuergerät zu unterbrechen wenn ich das Dach öffne
Was noch optimiert werden muss:
-3Hz Signal vom Arduino zu schalten wenn ich es brauche
-Erzeugung vom Signal Dach öffnen stabiler machen
Die Erzeugung des Signals Dach öffnen/schließen funktioniert im Schalter vom XF ja so, dass es entweder direkt gegen Masse gezogen wird oder über einen 200Ohm Widerstand. Gemessen habe ich ohne das der Motor lief 5V wenn nichts gedrückt wird, 1V beim Öffnen (über den 200Ohm Widerstand) und 0V beim Schließen.
Das versuche ich nun über 2 Transistoren zu erledigen. Die 0V funktionieren auch über den Transistor ohne Probleme, die 1V mit dem anderen Transistor bekomme ich aber nicht vernünftig hin.
Wenn ich es wie im Schalter einfach über einen 200Ohm Widerstand leite bleiben 3-4V übrig nicht 1V und das Dach öffnet sich nicht. Ich vermute, das der Transistor das Signal/den Strom verstärkt. Habe jetzt mit den Widerstandswerten ein wenig gespielt da ich aber nicht alle Werte habe habe ich zwei hintereinander geschaltet.
Aber Motor aus und Lichtmaschine arbeitet erzeugen zwischen 4-6V Spannung welche beim durchschalten des Transistors zu Spannungen von 0,5-1,3V führen wast dazu führt, dass es passieren kann das das Dachsteuermodul entweder gar nicht schaltet oder es ist auch schon vorgekommen, dass es erst öffnen erkannt hat und mitten im Öffnungsvorgang die Spannung soweit abgefallen ist, das es das Dach wieder geschlossen hat
Kann man die Spannung welche beim Öffnen durch den Transistor kommt erst Stabilisieren, eventuell mit einer Z-Diode auf 5V? Oder würde man sie dann gar nicht mehr auf 1V bekommen?
Oder kann man sogar mit einer richtigen Z-Diode die Spannung auf 1V bekommen?
Edit: Ich habe zur Erzeugung von den 5V für den Arduino folgenden
Spannungregler [welcher 1A auf der 5V Seite erzeugen kann.
Gemessen habe ich max. 100mA aber der Spannungsregler wird schon ziemlich heiß, schätze 60-70°C ist das normal?