Hallo Leute,
um die Schaltbarkeit des Getriebes vor allem im Kalten Zustand zu verbessern, hatte ich kürzlich das Öl abgelassen und dann Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 eingefüllt. Zu einem hatte ich dieses Öl in meinem Bestand und zum anderen hat sich das Öl in dem unterdimensionierten Getriebe meines T3 bestens bewährt. Zwar eher im Hinblick auf die Haltbarkeit des Getriebes, aber Schalten ließ es ich auch im Winter damit bestens.
Schon beim ersten Kaltstart im Crossi bei nicht mal kühler Außentemperatur dann die große Enttäuschung: Das Schalten war noch hakeliger als vorher. Und es wurde mit weiteren Fahrten noch schlechter. Also Öl wieder raus und bei Mercedes Öl mit der Teilenummer A001989840309 geholt. Mit diesem Öl ist sogar eine leichte Verbesserung zum originalen Öl zu verzeichnen. Leider finden sich auf dem Behälter keine Angaben bezüglich der Viskosität aber es ist noch etwas dünner also das ohnehin schon dünne Castrol.
Also mein Tip: Zumindest vom Castrol Syntrans die Finger lassen und Daimler Öl verwenden. Und noch ein Hinweis für Auffahrrampenbesitzer: Man kann die 1.5l auch mit vorne hochstehendem Fahrzeug einfüllen, ohne dass das Öl aus der hinten liegenden Öffnung herausläuft. Eingefüllt habe ich das Öl über einen Schlauch vom Motorraum aus, da man unten die Flasche nicht im richtigen Winkel vor die Öffnung bekommt.
Gruß
Carsten
Getriebeöl Schaltgetriebe
Moderator: RoadsterSH
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1181
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé GBO
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: Getriebeöl Schaltgetriebe
Danke für Dein Bericht, ich selbst hatte beim Schalter mit dem Castrol Syntrans gute Erfahrung gemacht.
Siehe auch hier
Aber mit dem MB Öl macht man sicher auch nichts verkehrt.
Grüsse Jan
Siehe auch hier
Aber mit dem MB Öl macht man sicher auch nichts verkehrt.
Grüsse Jan
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 14:03
- Vorname: Carsten
- Auto: Roadster
- Wohnort: Bad Nauheim
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Getriebeöl Schaltgetriebe
Hallo Jan,
das Thema hatte ich leider nicht gesehen, sonst hätte ich meinen Beitrag dazu geschrieben. Vielleicht kannst Du ja den Beitrag dorthin transferieren.
Mich hat es auch gewundert, dass das Syntrans in meinem Vergleich bezüglich Schaltbarkeit deutlich schlechter abgeschnitten hat. Ich kann nur sagen, dass der Unterschied deutlich ist und die Rahmenbedingungen (Füllmenge und Temperatur) die gleichen waren. Wäre zum "alten" Öl (ob es wirklich das erste war, weiß ich leider nicht) keine signifikante Verschlechterung eingetreten, hätte ich auch nicht nochmal gewechselt.
Gruß
Carsten
das Thema hatte ich leider nicht gesehen, sonst hätte ich meinen Beitrag dazu geschrieben. Vielleicht kannst Du ja den Beitrag dorthin transferieren.
Mich hat es auch gewundert, dass das Syntrans in meinem Vergleich bezüglich Schaltbarkeit deutlich schlechter abgeschnitten hat. Ich kann nur sagen, dass der Unterschied deutlich ist und die Rahmenbedingungen (Füllmenge und Temperatur) die gleichen waren. Wäre zum "alten" Öl (ob es wirklich das erste war, weiß ich leider nicht) keine signifikante Verschlechterung eingetreten, hätte ich auch nicht nochmal gewechselt.
Gruß
Carsten
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 320
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Getriebeöl Schaltgetriebe
Hallo Getriebeölwechsler,
Also ich habe gestern das Castrol 75w-90 Syntrans Multivehicle reingeschüttet. Meiner hat zwar erst 57tkm drauf, aber nach 13 Jahren wollte ich meinem Roadster zum Saisonstart mal was gönnen. Das herrliche Frühlingswochenende hat dafür gesorgt, dass heute schon 300km mehr auf dem Tacho stehen...
- Bei meinem Crossi ist die Schaltung bisher wenig hakelig. Am Schaltverhalten kann ich mit dem neuen Öl quasi keine Änderung feststellen, eine Verschlechterung auf keinen Fall.
- Das abgelaufene Öl war recht gräulich. Der Werkstattmeister meinte, dass hier ein Öl mit hohem Graphit-Anteil drin war, was aber wohl nicht das Original von MB ist. Aus den Unterlagen des Erstbesitzers geht leider nicht hervor, wann und warum er mal gewechselt hat - und welches Produkt er verwendet hat.
- Trotz warmfahren und reichlich Zeit zum Ablaufen gingen vom frischen Öl nur ca. 1,2 Liter rein. Die Empfehlung, statt 1,8 nur 1,3 Liter einzufüllen, hat sich damit also eh erübrigt. Auch hier meinte der Meister, dass da generell aufgrund der Form des Getriebes ganz ordentlich was vom vorigen Öl drin bleibt. Wieviel sieht man aber halt nur an der Menge, die vom frischen Öl nicht rein geht.
Das Öl im Differential habe ich - nach Empfehlung von Stenzel - gegen das Castrol 75w-140 Syntrax Limited Slip ersetzt. Hier gingen die 1,8 Liter auch nicht ganz rein, aber deutlich mehr als in's Schaltgetriebe. So etwa 1,6 Liter waren es dort.
Also ich habe gestern das Castrol 75w-90 Syntrans Multivehicle reingeschüttet. Meiner hat zwar erst 57tkm drauf, aber nach 13 Jahren wollte ich meinem Roadster zum Saisonstart mal was gönnen. Das herrliche Frühlingswochenende hat dafür gesorgt, dass heute schon 300km mehr auf dem Tacho stehen...
- Bei meinem Crossi ist die Schaltung bisher wenig hakelig. Am Schaltverhalten kann ich mit dem neuen Öl quasi keine Änderung feststellen, eine Verschlechterung auf keinen Fall.
- Das abgelaufene Öl war recht gräulich. Der Werkstattmeister meinte, dass hier ein Öl mit hohem Graphit-Anteil drin war, was aber wohl nicht das Original von MB ist. Aus den Unterlagen des Erstbesitzers geht leider nicht hervor, wann und warum er mal gewechselt hat - und welches Produkt er verwendet hat.
- Trotz warmfahren und reichlich Zeit zum Ablaufen gingen vom frischen Öl nur ca. 1,2 Liter rein. Die Empfehlung, statt 1,8 nur 1,3 Liter einzufüllen, hat sich damit also eh erübrigt. Auch hier meinte der Meister, dass da generell aufgrund der Form des Getriebes ganz ordentlich was vom vorigen Öl drin bleibt. Wieviel sieht man aber halt nur an der Menge, die vom frischen Öl nicht rein geht.
Das Öl im Differential habe ich - nach Empfehlung von Stenzel - gegen das Castrol 75w-140 Syntrax Limited Slip ersetzt. Hier gingen die 1,8 Liter auch nicht ganz rein, aber deutlich mehr als in's Schaltgetriebe. So etwa 1,6 Liter waren es dort.
Gruß ausm Süden
E.
E.