Nockenwellensensor Tauschen
Moderator: RoadsterSH
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hallole,
nach dem Einschalten der Zündung hört man oft auch sehr deutlich die Sekundärluftpumpe anlaufen.
Was macht die denn so?
Grüße von Udo
nach dem Einschalten der Zündung hört man oft auch sehr deutlich die Sekundärluftpumpe anlaufen.
Was macht die denn so?
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
war meine Vermutung doch richtig
Nachdem ich mal im Berufsverkehr stehen geblieben bin, mache ich keine Experimente mehr und hab in beiden XF neue RC Module eingebaut.

hatte früher auch nachgelötet, aber ob man dann wirklich alle kritischen Lötverbindungen findet?
Nachdem ich mal im Berufsverkehr stehen geblieben bin, mache ich keine Experimente mehr und hab in beiden XF neue RC Module eingebaut.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Das wäre die nächste option,hat jemand ein RCM zum Testen bzw. würde es dann auch kaufen im tausch für das alte Modul? Ich habe jetzt nochmal getestet,die Benzinpumpe wird nicht angesteuert,
VG Thorsten
VG Thorsten
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Noch eine Frage aus ahnungsloser Ecke,
wegen des Schüttelns.
Läuft der als 6- oder als 5-Zylinder?
wegen des Schüttelns.
Läuft der als 6- oder als 5-Zylinder?
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Mit Bremsenreiniger getestet ,läuft er ganz normal im Stand und beim gasgeben
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Würde mal Diagnosegerät (am besten MB Star Diagnose) anschließen, um die Motorparameter zu checken.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Steht leider nicht zur verfügung,ich wüsste auch nicht das es in meiner Umgebung sowas noch vorhanden ist.
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Ich hoffe du hast Markenware am besten von Bosch genommen. Bei den Chinateilen baut man sich eventuell den Fehler erst recht ein.
Zieh mal wenn der Motor läuft (mit einer Zange damit du keinen gewischt bekommst) immer einen Zündstecker ab (und wieder drauf) und beobachte ob sich der Lauf verschlechtert, fall nicht hat der Zylinder ein problem mit Zündung oder Einspritzung. Eventuell ist auch eine Zündspule oder eine Einspritzdüse defekt.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hallo
,die teile sind von Bosch,der Motor läuft im Stand wenn ich Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühe,an der Benzinpumpe kommt jetzt keine Spannung mehr an.Auslesen kann ich nur die Standartsachen,es sind aber keine Fehler hinterlegt,werde jetzt erstmal das RCM tauschen.
,die teile sind von Bosch,der Motor läuft im Stand wenn ich Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühe,an der Benzinpumpe kommt jetzt keine Spannung mehr an.Auslesen kann ich nur die Standartsachen,es sind aber keine Fehler hinterlegt,werde jetzt erstmal das RCM tauschen.
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt?
Ist das nicht fahrlässig?
Ist das nicht fahrlässig?
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Nö zum testen funktioniert top,eine etwas andere form vom Starthilfespray
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hallole,
unserer hatte auch einmal in bestimmten Situationen etwas ganz dezenten Schüttelfrost. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Doch das ist lange her und ich weiss nicht mehr ob das mit der undichten Öleinfüllung oder einem unauffälligen Schlauch zusammen hing. Oder etwas anderes.
Gruss von Udo
unserer hatte auch einmal in bestimmten Situationen etwas ganz dezenten Schüttelfrost. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Doch das ist lange her und ich weiss nicht mehr ob das mit der undichten Öleinfüllung oder einem unauffälligen Schlauch zusammen hing. Oder etwas anderes.
Gruss von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hallo,
wie gesagt ,der Wagen springt nicht an ,nur mit Unterstützung vom Bremsenreiniger geht er ohne Probleme an,ich habe ein neues RCM bestellt,schadet ja nix,zumal ich jetzt an der Pumpe keine Spannung beim Anlassen messen konnte.Ich nehme mir mal den Stromlaufplsn vor und werde versch. Sachen mal nachprüfen.
Seit 10 Jahren das erste mal das es Probleme gibt.
VG Thorsten
wie gesagt ,der Wagen springt nicht an ,nur mit Unterstützung vom Bremsenreiniger geht er ohne Probleme an,ich habe ein neues RCM bestellt,schadet ja nix,zumal ich jetzt an der Pumpe keine Spannung beim Anlassen messen konnte.Ich nehme mir mal den Stromlaufplsn vor und werde versch. Sachen mal nachprüfen.
Seit 10 Jahren das erste mal das es Probleme gibt.
VG Thorsten
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hmmm,
unter diesen Umständen würde ich das RCM ausschliessen. Eher vielleicht eine Kerze rausschrauben und prüfen ob da passende oder Nebelkerzen drin sind.
Aber wie gesagt, Laienvorstellungen.
Grüsse aus BW
von Udo
unter diesen Umständen würde ich das RCM ausschliessen. Eher vielleicht eine Kerze rausschrauben und prüfen ob da passende oder Nebelkerzen drin sind.
Aber wie gesagt, Laienvorstellungen.
Grüsse aus BW
von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 
