Nockenwellensensor Tauschen
Moderator: RoadsterSH
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Nockenwellensensor Tauschen
Hallo,gibt es einen Triick bei der Montage des Nockenwellensensors mit dem O-Ring?Ich habe in 5 Minuten den Kurbelwellensensor gewechselt,aber der Nockenwellensensor will nicht so richtig.Den O-Ring gefettet in die Nut eingelegt und versucht den Sensor reinzudrücken ,geht nicht
VG
Thorsten Boeck
VG
Thorsten Boeck
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 393
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Moin.
Versuche doch mal den Ring erst auf den Sensor und dann in den Motor.
Messe doch mal die Sensoren mit dem Messschieber, ob es da minimal Unterschiede gibt.
Der Ring wird auch etwas "dicker" sein.
Versuche doch mal den Ring erst auf den Sensor und dann in den Motor.
Messe doch mal die Sensoren mit dem Messschieber, ob es da minimal Unterschiede gibt.
Der Ring wird auch etwas "dicker" sein.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hi,den O-Ring habe ich auch schon so rum probiert,ich werde mal die Durchmesser vergleichen es ist zwar einer von Bosch aber heutzutage weis man ja nie was man erhält.
VG
VG
- crosso
- Member
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 23. Juli 2017, 13:33
- Vorname: Elmer
- Auto: coupe
- Wohnort: 24220 Flintbek
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellensensor Tauschen
normalerweise lässt sich der Nockenwellensensor leicht eindrücken.
Der O-Ring muss auf dem Sensor sein. Dann beides (Sensor mit O-Ring) leicht mit Öl (Motoröl) benetzen.
Das müsste genügen.
Du könntest noch den Sitz vom Sensor (Loch) leicht einölen.
Der O-Ring muss auf dem Sensor sein. Dann beides (Sensor mit O-Ring) leicht mit Öl (Motoröl) benetzen.
Das müsste genügen.
Du könntest noch den Sitz vom Sensor (Loch) leicht einölen.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Ich habe den Sensordurchmesser gemessen im vergleich zum ausgebauten ist der 0,3 mm im duchmesser stärker,das Teil geht zurück und ich habe einen neuen Bestellt.
Vielen dank,ich habe schon an mir gezweifelt.
Vielen dank,ich habe schon an mir gezweifelt.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Kurze Rückmeldung,der Sensor von Valeo passt top,leicht eingeölt,ging problemlos rein.
VG
VG
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 393
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Moin Thorsten.
Danke für die Rückmeldung.
Valeo hat wohl den "genaueren" Asiaten zum Herstellen gefunden.
Danke für die Rückmeldung.
Valeo hat wohl den "genaueren" Asiaten zum Herstellen gefunden.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Ich nochmal,konnte erst heute mal testen ob alles wieder ok ist,leider nicht ,bin ca 2 km gefahren und der Motor ging aus mit aussetzern. Nach 10 minuten ist er kurz angesprungen und schüttelt sich dermasen im Leerlauf bzw bei ca.2000 Umdrehungen als ob was mit der Benzinzufuhr nicht stimmt,Tankdeckel mal geöffnet kein unterdruck feststellbar,immer mal wieder angesprungen einige Meter gefahren gleiches Verhalten.
Was könnte es den alles sein? Steuergerät,Benzinpumpe ?
VG
Thorsten
Was könnte es den alles sein? Steuergerät,Benzinpumpe ?
VG
Thorsten
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
wurde der Kurbelwellensensor schon mal erneuert? Ist ein häufiger Ausfallgrund.
Auch kalte Lötstellen vom RC Modul sind für sporadische Ausfälle ursächlich.
Auch kalte Lötstellen vom RC Modul sind für sporadische Ausfälle ursächlich.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor sind neu ,RCM hatte ich vor Jahren nachgelötet,gibt es noch ein separates Steuergerät oder relais für die Ansteuerung der Benzinpumpe ?
- Stenzel
- Spender
- Beiträge: 536
- Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
- Vorname: Stenzel
- Auto: 4 x SRT6 Coupé
- Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hi,
Nicht alles Tauschen, Prüfen hilft...
Zu Deiner Frage:
Es gibt ein Kraftstoffpumpenrelais. Aber wenn dieses nicht funktioniert läuft Dein Motor gar nicht.
Hast Du mal den Benzindruck gemessen?
Sollte so bei 4 Bar liegen. Wenn nicht, kommt auch der Benzinfilter in Frage. (Integrierter Druckregler)
M.f.G.
Stenzel
Nicht alles Tauschen, Prüfen hilft...



Zu Deiner Frage:
Es gibt ein Kraftstoffpumpenrelais. Aber wenn dieses nicht funktioniert läuft Dein Motor gar nicht.
Hast Du mal den Benzindruck gemessen?
Sollte so bei 4 Bar liegen. Wenn nicht, kommt auch der Benzinfilter in Frage. (Integrierter Druckregler)
M.f.G.
Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Hi
,ist der Druckregler im Benzinfilter integriert?Ich werde dann mal einen neuen einbauen,der ist schon einige Jahre im Einsatz und den Benzindruck kann ich auch mal messen.Gigt es noch Benzinpumpen?
VG Thorsten
,ist der Druckregler im Benzinfilter integriert?Ich werde dann mal einen neuen einbauen,der ist schon einige Jahre im Einsatz und den Benzindruck kann ich auch mal messen.Gigt es noch Benzinpumpen?
VG Thorsten
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Die Benzinpumpe ist in vielen MB Modellen verbaut und wird von vielen Zulieferern produziert.
Teilenummer A0004707894
Teilenummer A0004707894
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nockenwellensensor Tauschen
Danke für die Info,
Neue Frage , beim einschalten der Zündung sollte doch man die Benzinpumpe hören ? ich würde jetzt das RCM auf kalte Lötstellen überprüfen,Benzinfilter ist bestellt und eine neue Benzinpumpe werde ich auch dann einbauen.
Von 10 x Starten geht er ca.3-4 mal kurz an und wieder aus mit schütteln.
Neue Frage , beim einschalten der Zündung sollte doch man die Benzinpumpe hören ? ich würde jetzt das RCM auf kalte Lötstellen überprüfen,Benzinfilter ist bestellt und eine neue Benzinpumpe werde ich auch dann einbauen.
Von 10 x Starten geht er ca.3-4 mal kurz an und wieder aus mit schütteln.
-
- Spender
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
- Vorname: Thorsten
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 98630 Römhild
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Motor springt kurz an
Hallo nochmal,
folgent Teile habe ich noch getauscht,
Benzinpumpe
Bentinfilter
Schlauch von der Pumpe zum Filter,
gleiches verhalten springt an ,schüttelt sich im Leerlauf ,geht aus,Druckmessung konnte ich nicht machen da ich den Adapter zum Aufschrauben nicht habe ,aber wenn der Motor kurz läuft kann ich den Druckseitigen Schlauch zusammendrücken.Da passt der Druck nicht,In der zuleitung abgang Filter zum Verteilerrohr ist noch ein Teil ,welche Funktion hat den das ? Und dann bleibt nur noch das Sieb im Tank übrig,
Bin für alle Vorschläge offen.
Danke schonmal.
VG Thorsten
folgent Teile habe ich noch getauscht,
Benzinpumpe
Bentinfilter
Schlauch von der Pumpe zum Filter,
gleiches verhalten springt an ,schüttelt sich im Leerlauf ,geht aus,Druckmessung konnte ich nicht machen da ich den Adapter zum Aufschrauben nicht habe ,aber wenn der Motor kurz läuft kann ich den Druckseitigen Schlauch zusammendrücken.Da passt der Druck nicht,In der zuleitung abgang Filter zum Verteilerrohr ist noch ein Teil ,welche Funktion hat den das ? Und dann bleibt nur noch das Sieb im Tank übrig,
Bin für alle Vorschläge offen.
Danke schonmal.
VG Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.