leider habe ich letzte Woche gepennt und bin einem anderen draufgefahren. Ergebnis bei meinem Crossi siehe Fotos

Am Donnerstag war ein Gutachter der Versicherung (WGV) da, da man sicher sein wollte, dass es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Das Gutachten beläuft sich auf €3500 brutto. Ist das nach dem was man sieht, eine realistische Einschätzung? Die Haube hat nichts abbkommen, ebensowenig Scheinwerfer und Kühler. Allerdings wurde der obere Querträger durch die Verformung des unteren Trägers leicht angehoben, wodurch die Haube in geschlossener Stellung ebenfalls etwas zu hoch steht.
Mir stellt sich nun die Frage, einfach in der Werkstatt abgeben und reparieren lassen, wobei ich leider einen Vertrag mit Werkstattbindung habe und bei eigener Wahl ggf. nur 85% der Kosten übernommen werden. Vielleicht kann mir jemand im Rhein-Main-Gebiet eine vernünftige Werkstatt empfehlen, wo es zumindest mal eine weitere Einschätzung gibt?
Eine andere Möglichkeit wäre, das Geld zu nehmen, den unteren Querträger richten zu lassen und ansonsten mit Gebrauchtteilen (wenn man denn welche findet...) den Rest selbst zu reparieren. Wie realistisch bzw. aufwändig die Reparatur des Stoßfängerteils ist, wenn man kein Neu- oder Gebrauchtteil als Ersatz findet, kann ich leider nicht abschätzen.
Andere Vorschläge?
So nebenbei: Nachdem ich jahrelang immer brav bezahlt habe (der Crossivertrag hat SF16, mein anderer Pkw-Vertrag SF 27) ist das nach meiner Erinnerung mein erster Vollkaskoschaden überhaupt...
Viele Grüße
Stefan