Ich habe ein Problem mit meiner Lambdasonde...
Habe den Motor auslesen lassen mit folgendem Ergebnis.
P0410
P0106
P0160
P0106
Kann mir da jemand weiterhelfen was neu muss.
Danke
Lambdasonde
-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 25. März 2019, 17:29
- Vorname: Daniel
- Auto: Coupe
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Lambdasonde
Hallo,
für P0160 finde ich keinen Hinweis. Ist der richtig?
Grüße von Udo
für P0160 finde ich keinen Hinweis. Ist der richtig?
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- Sapphire
- Moderator
- Beiträge: 2264
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
- Vorname: Veit
- Auto: Roadster SSB 2004
- Wohnort: Pfaffenheck
- Hat sich bedankt: 982 Mal
- Danksagung erhalten: 729 Mal
Re: Lambdasonde
P0160 Code Definition
Der Störungscode P0160 wird gesetzt, wenn am Lambdasondenkreis 2 Sensor 2 der Bank 2 keine Aktivität festgestellt wird. Bank 2 bezieht sich auf die Seite des Motors gegenüber dem ersten Zylinder. Sensor 2 bedeutet, dass es sich um den zweiten Sensor im Abgas handelt, der in der Regel nach dem Katalysator seinen Wirkungsgrad überwacht.
Der Störungscode P0160 wird gesetzt, wenn am Lambdasondenkreis 2 Sensor 2 der Bank 2 keine Aktivität festgestellt wird. Bank 2 bezieht sich auf die Seite des Motors gegenüber dem ersten Zylinder. Sensor 2 bedeutet, dass es sich um den zweiten Sensor im Abgas handelt, der in der Regel nach dem Katalysator seinen Wirkungsgrad überwacht.
Another One Bites the Dust

-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 25. März 2019, 17:29
- Vorname: Daniel
- Auto: Coupe
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Lambdasonde
Das würde bedeuten dass ich beide Lambdasonde n nach dem Kat erneuern müsste,oder
Danke
Danke
- Viper-666
- Moderator
- Beiträge: 808
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 475 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Lambdasonde
Hallo,
vor dem Tauschen würde ich mir ein OBD-Auslesegerät kaufen, schauen ob er die gleichen Fehler ausliest (um zu schauen ob er zuverlässig funktioniert) die Fehler löschen und erst mal warten ob sie wieder kommen.
Und der Fehler P410 würde Sekundärluftsystem bedeuten (Sekundärpumpe) und taucht auch oft fehlerhaft auf wenn es im RCM-Modul gebrochene Lötstellen gibt, suche mal nach RCM-Modul hier im Forum.
vor dem Tauschen würde ich mir ein OBD-Auslesegerät kaufen, schauen ob er die gleichen Fehler ausliest (um zu schauen ob er zuverlässig funktioniert) die Fehler löschen und erst mal warten ob sie wieder kommen.
Und der Fehler P410 würde Sekundärluftsystem bedeuten (Sekundärpumpe) und taucht auch oft fehlerhaft auf wenn es im RCM-Modul gebrochene Lötstellen gibt, suche mal nach RCM-Modul hier im Forum.
- Sapphire
- Moderator
- Beiträge: 2264
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
- Vorname: Veit
- Auto: Roadster SSB 2004
- Wohnort: Pfaffenheck
- Hat sich bedankt: 982 Mal
- Danksagung erhalten: 729 Mal
Re: Lambdasonde
Hallo Daniel,
Fehlercode und Realität müssen nicht immer übereinstimmen.
Das lässt sich aus der Ferne so nicht sagen.
LG
Veit
Fehlercode und Realität müssen nicht immer übereinstimmen.
Das lässt sich aus der Ferne so nicht sagen.
LG
Veit
Another One Bites the Dust

- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Lambdasonde
Hallali,
einen zusätzlichen Hinweis können das zeitliche Auftreten und/oder die Häufigkeit liefern.
Der erste in einer Reihe gemeldete Fehler könnte der Ursprungsfehler sein, die anderen irrelevante Folgefehler.
Es ist also wichtig nicht nur den Code sondern den eventuell mit gespeicherten Zeitpunkt zu erfassen.
Grüße von Udo
einen zusätzlichen Hinweis können das zeitliche Auftreten und/oder die Häufigkeit liefern.
Der erste in einer Reihe gemeldete Fehler könnte der Ursprungsfehler sein, die anderen irrelevante Folgefehler.
Es ist also wichtig nicht nur den Code sondern den eventuell mit gespeicherten Zeitpunkt zu erfassen.
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 393
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Lambdasonde
Moin.
Dort wurden auch viele Fehler abgelegt. Auto fuhr nicht schneller als 150 km/h. Fehler in der Zündung wurden gespeichert.
Es wurden, glaube ich, auch Zündspulen getauscht.
Letztendlich war es "nur" der Kraftstofffilter.
Ich erinnere an dieser Stelle gerne mal an den Fehler vor einiger Zeit an dem Auto von "aneri"
Dort wurden auch viele Fehler abgelegt. Auto fuhr nicht schneller als 150 km/h. Fehler in der Zündung wurden gespeichert.
Es wurden, glaube ich, auch Zündspulen getauscht.
Letztendlich war es "nur" der Kraftstofffilter.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Lambdasonde
Es geht also nichts über einen guten Auto-Mecha-Troniker direkt vor Ort.
Ähnliche Vorkommnisse gab es in der Bekanntschaft.
Eine BMW Vertragswerkstatt hat ewig lange gesucht, getauscht und Geld eingesammelt.
Kurzer Wechsel zur freien Werkstatt, bei der auch unser Cruisefire gewartet wird, wenn Albersweiler zu weit weg ist.
Dauer der Fehlersuche fünf Minuten und erledigt.
Grüße von Udo

Ähnliche Vorkommnisse gab es in der Bekanntschaft.
Eine BMW Vertragswerkstatt hat ewig lange gesucht, getauscht und Geld eingesammelt.
Kurzer Wechsel zur freien Werkstatt, bei der auch unser Cruisefire gewartet wird, wenn Albersweiler zu weit weg ist.
Dauer der Fehlersuche fünf Minuten und erledigt.
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

-
- Verifizierter User
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2018, 21:01
- Vorname: Alwin
- Auto: 06er Roadster
- Wohnort: Hückelhoven
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Lambdasonde
Gutenabend,
Ich hatte auch mal Meldungen bez. Sensoren und dabei hat sich heraus gestellt das er „falsche“ Luft gezogen hat. Die Motorabdeckung saß nicht richtig drauf.
Fehler gelöscht und seitdem kein Problem mehr.
TÜV hat er letzten Monat auch überstanden.
Ich hatte auch mal Meldungen bez. Sensoren und dabei hat sich heraus gestellt das er „falsche“ Luft gezogen hat. Die Motorabdeckung saß nicht richtig drauf.
Fehler gelöscht und seitdem kein Problem mehr.
TÜV hat er letzten Monat auch überstanden.