auf dem letzten NRW-Stammtisch habe ich von meinem Telefonat mit Classic Data erzählt und ich hatte den Eindruck, dass das hier von Interesse sein könnte. Daher hier mein erstes Thema im Forum.
Was gibt’s baujahresgleich als Roadster-Alternativen mit 6-Zylindern? SLK, Z4, TT, 350Z, natürlich Boxster, ein paar Amis, schöne Engländer, Wiesman und weiter hoch geht ja immer... andere Preisliga. Design lassen wir mal außen vor…
Egal. Ich war drauf und dran, zum zweiten Mal einen Crossi zu kaufen (ist ja nun ein Roadster geworden) und recherchierte nach Markpreisanalysen und -entwicklung. Viele kennen vermutlich den Autobildbeitrag unter https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/1/8/8 ... 57174d.jpg , der seit ein paar Jahren steigende Preise suggeriert. Das passte m.E. aber nicht so richtig mit meinem Parkplatz und Online-Beobachtungen in den Plattformen zusammen. Ich habe eher Stagnation der Preise gesehen, Autos stehen relativ lange im Netz oder kommen jedes Jahr wieder rein und hinzu kam auch, dass ich mein Coupe vor 5 Jahren zum Preisniveau von heute verkauft hatte, also Seitwärtsbewegung würde ich sagen, positiv formuliert: kein hoher Wertverlust zu erwarten.
Kurzerhand habe ich bei Classic Data angerufen und hatte einen netten Experten am Telefon. Wir unterhielten uns etwas allgemein über Marktlage etc. und kamen dann zum Crossi. Um es vorwegzunehmen: das Telefonat hatte ein durchaus ernüchterndes Ergebnis – wer jetzt nicht weiterlesen will, muss hier aufhören.
Classic Data hat nach eigener Aussage über 300.000 Bewertungen in der Datenbank, davon sage und schreibe EINE Bewertung für den Crossi (Roadster). Im März 2014 gab es eine Zeitschriftenanfrage, und es wurde ein Auto exemplarisch bewertet. Genannt wurden mir hierzu folgende Werte (bitte nicht diskutieren über Ausstattung, km etc., - ist alles nicht benannt/hinterfragt worden – daher Werte bitte mal so stehen lassen wie in den allgemeingültigen Listen): Note 2 mit Wert 12.400,- EUR und Note 3 mit 8.600,- EUR. Ein Schelm, der das in Verbindung mit o.g. Chart bringt…


Die vergleichbaren Roadster, namentlich SLK, Z4 und Wiesman wurde vielfach mehr durch Classic Data für Versicherungen bewertet. Daher das Fazit des Gesprächspartners: „Der Crossfire geht im Markt unter, ist nicht als Liebhaberfahrzeug aktenkundig, hat international geringe Bedeutung, ist lediglich in Zentraleuropa bzw. lokal interessant, was Indizien für weiteren Wertverlust sein können“ – BÄÄM - ja, mir fallen auch Gegenargumente ein. Am Tag meines Telefonats im Juli 2018 wurden weltweit nur 1309 Crossi zum Verkauf angeboten, davon 302 Roadster weltweit, davon die Hälfte in D, FR, CH BE, in D an diesem Tag 84 Roadster. Classic Data kann also recht gut clustern. Der Kollege hat irgendwie Spass an der Sache gehabt und ich hab das mal mitnotiert. Die Stückzahl wird wohl irgendwann Fluch und Segen zugleich sein…

Preise hin und her – 1.000,- EUR rauf oder runter – ich denke jeder muss sich seine eigene Meinung bilden. Man kann sich die Köpfe heiß diskutieren und es bleibt dabei: Kauf das beste Fahrzeug, das ins Budget passt, nix überstürzen, zulassen, fahren und freuen. Rendite hat hier die Einheit FRISCHLUFT !!!
Sonne ins Auto und her mit den Kurven!

VG
Andreas