Ein paar Fragen an die Profis

Moderator: RoadsterSH

Antworten
Benutzeravatar
Steini
Member
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 9. Mai 2018, 15:13
Vorname: Holger
Auto: Roadster
Wohnort: Schemmerhofen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von Steini »

Kurz vorgestellt habe ich mich ja schon.
Gekauft habe ich mir einen Roadster Bj.2004 mit nur 25000 km, Zustand wie neu.
Der Verkäufer war auch der Erstbesitzer und garantiert für km und Unfallfreiheit, also alles super soweit.
Meine Fragen wären wie folgt, der Ölwechsel war vor 1000km, aaaaber am 10.2015, muss ich mir da sorgen machen, oder ist das problemlos?
Bremsbeläge sind na klar noch die ersten.
Um es kurz zu machen, wie würdet ihr vorgehen, ich habe mir gedacht ich fahre zu einer Werkstatt meines Vertrauen und lasse mich durch den
Meister beraten was eventuell zu machen wäre!
Was meint ihr?
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von Grauzone »

Ölwechsel mit Filter würde ich auf jeden Fall machen (lassen).
(grad bei Kurzstrecke öfter/jährl. Öl wechseln)

Bremsbeläge gehen nicht kaputt. Innenraumfilter wechseln.
Bremsflüsssigkeit überprüfen.
Ventildeckel abdichten ggf. wenn undicht.

Zwecks Wiederverkauf/Werterhalt Wartung in die BA eintragen lassen.

Die Reifen werden dann auch noch die ersten sein?
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
CXF-in-Ulm
Spender
Beiträge: 320
Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
Vorname: Ebbo
Auto: Roadster
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Hallo Holger,
Stimme Grauzone da voll und ganz zu. Ölwechsel würde ich auf jeden Fall machen. Hab meinen letztes Jahr mit auch nur 54tkm gekauft. Vom Händler. Mit Kundendienst. Aber weil ich misstrauisch bin hab ich den Ölwechsel nochmal gemacht, als ich denRoadster in diesem Frühjahr aus dem Winterschlaf geholt hab.
Weil er schon 13 Jahre alt ist haben auch Schaltgetriebe und Differential frisches Öl gekriegt. Anhand der Laufleistung sicher nicht nötig - aber dann geht man doch mit nem guten Gefühl auf die Straße.
Frische Motorluftfilter waren bei meinem dringend nötig. Sind günstig zu kaufen und kann man leicht selber einbauen. Für den Innenraumfilter gibt's hier nen ganz guten Beitrag (ääähm, glaube der ist sogar von mir ,;-) ) .
Bremsbeläge auf Dicke prüfen, Bremsflüssigkeit testen, wie vom Vorredner erwähnt. Alle anderen Flüssigkeiten auch mal auf Füllstand kontrollieren. Wischerwasser nur auffüllen, wenn es angezeigt wird - und dann maximal 3 Liter 😉 Die Insider wissen warum... 😉
Sind alles Dinge, die ganz gut selber machen kannst.
Gruß ausm Süden
E.
Benutzeravatar
CXF-in-Ulm
Spender
Beiträge: 320
Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
Vorname: Ebbo
Auto: Roadster
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Ach ja, Reifen: Am besten mal beim Reifenhändler prüfen lassen. Allein wegen des Alters. Bei mir steckte ein Blechstück drin bis durch zum Drahtbett. Der wäre mir früher oder später um die Ohren geflogen.
Mein Reifen-Dealer macht so nen Check kostenlos. Ölwechsel machen die übrigens auch.
www.reifen-mueller.com
Gruß ausm Süden
E.
Benutzeravatar
Steini
Member
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 9. Mai 2018, 15:13
Vorname: Holger
Auto: Roadster
Wohnort: Schemmerhofen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von Steini »

Hallo und Danke,
ja das passt, die gleichen gedanken hatte ich auch, CXF wohin in Ulm gehst du?
Wäre ja sinnvoll wenn ich auch in die gleiche Werkstatt gehe, der kennt sich ja dann wohl schon aus mit dem Crossfire.
Benutzeravatar
CXF-in-Ulm
Spender
Beiträge: 320
Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
Vorname: Ebbo
Auto: Roadster
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Hallo Holger,
Kundendienst und Reparaturen lass ich bei Konzelmann in Neu-Ulm machen (www.karosseriebau-konzelmann.de). Der hat mehrere Crossi-Kunden. Da unsere Kiste ja aber sehr eng mit dem SLK (R170) verwandt ist, kannst auch zu jeder Werkstatt gehen, die sich mit Mercedes auskennt.

Gruß
Ebbo
Gruß ausm Süden
E.
Benutzeravatar
Steini
Member
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 9. Mai 2018, 15:13
Vorname: Holger
Auto: Roadster
Wohnort: Schemmerhofen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ein paar Fragen an die Profis

Beitrag von Steini »

Naja, bei meinem Mercedes händler, gingen gleich die Rollladen runter als ich ihn gefragt habe ob er auch was am Crossfire macht.
Er sagte am Telefon, "Nein wie machen da nichts mehr dran, wir bekommen auch keine Ersatzteile mehr dafür her".
Egal ich geh dann auch mal zum Konzelmann ;up;
Antworten