ich war mit meinem Crossi in der Chrysler/Fiatwerkstatt, weil der Abrieb der Reifen im Radkasten, nicht zu beheben war. Der Meister dort hat sich sehr viel Mühe gegeben und festgestellt, dass die Sportfahrwerksfedern (h+r) hinten gestaucht wurden. Dies ist erst nach Vermessung der Federn und nach Gesprächen mit H +R zu Tage gekommen. Die Reifengrösse, welche ich momentan fahre, ist in Ordnung. Der Eintrag im Fahrzeugschein ist falsch. Ich habe den TÜV angeschrieben und eine lapidar Antwort erhalten. Das Kraftfahrtbundesamt hat falsche Zahlen übermittelt und es werden nur noch Mindestgröße eingetragen. Ich habe nach der neuen Bestimmung gefragt und wollte diese per Mail gesandt haben. Bis heute habe ich keine Antwort. Ich bleibe aber dran.
Chrysler versucht nun die Federn paarweise zu kaufen, also nur für die Hinterachse, damit es nicht ganz so teuer wird

Gleichzeitig habe ich eine Frage. Der Wagen war auf der Bühne und dabei wurde noch festgestellt, dass mein Lenkgelenk ( Ich weiß den genauen Namen nicht) ausgeschlagen ist. Der Gummiring ist poröse und die Gummischnalle bzw. das Rohr zur Mitte des Wagens hat Wasser gezogen.
Der Wagen war seit ich ihn habe, bestimmt 3 mal auf der Bühne in meiner Werkstatt, dann ist der Wagen vor 6 Wochen anstandslos durch den TÜV gekommen und es ist eine Achsvermessung vor ca. 4 Wochen durchgeführt worden. Wie kann es sein, dass keiner dabei das Lenkradspiel festgestellt hat?
Vg Gaby
