Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem XF. Leider war dieser vor ca. 2 Monaten bei einer nicht wirklich guten Werkstatt. Diese sollte unter anderem das Alarmmodul tauschen. Seit der Abholung habe ich jedoch ein Problem mit meinem Funkschlüssel. Das Alarmmodul wurde auch nicht wie versprochen getauscht, sondern einfach abgesteckt. Mittlerweile wurde ein neues Modul mit dem bekannten Zirpen verbaut und funktioniert auch. Lediglich das entstandene Problem der Funkschlüssel ist nicht behoben.
Ich versuche mal den Fehler etwas zu beschreiben:
Sofern das Auto einige Zeit (z.B. über Nacht) stand, kann ich das Auto aus mehreren Metern Entfernung via Funk öffnen. Sobald ich nun gefahren bin und das Auto abstellen möchte, schließe ich die Beifahrertüre und drücke direkt daneben auf den Schlüssel. Leider reagiert das Auto überhaupt nicht. Auch das Blinken, wie hier Probleme mit der Alarmanlage beschrieben, wird nicht ausgelöst. Sobald ich im Auto sitze, kann ich jedoch den Funkschlüssel benutzen oder sofern ich in der Beifahrertüre den Schlüssel einstecke und dann die Funkeinheit bediene klappt es wie gewohnt.
Wie ich bisher herausgefunden habe, klappt der Schlüssel nach dem Bewegen nur in der Nähe des SKREEM Moduls. Sofern der Wagen aber ein paar Minuten bis ca. 1 Stunde stand, klappt die Funkeinheit wieder auf einige Meter Entfernung.
Mein XF scheint also irgendein Problem mit der Empfangseinheit zu haben. Das Problem tritt mit beiden Schlüsseln auf und die Batterien im Schlüssel sind neu und voll.
Derzeit bin ich mit einer Werkstatt darüber am grübeln, an was es liegen könnte. Bisher wurde nur mit einem OBD Gerät ausgelesen, jedoch kein Fehler entdeckt.
Hatte jemand schon solch ein Problem?
Grüße, Fabian
Problem mit Funkschlüssel-Anlage
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Hmm, mein XF hat auf der Beifahrerseite nichts zum reinstecken.
Bist Du sicher dass Du auf der richtigen Seite stehst?
Sonst habe ich noch keine Idee zu Deiner Schilderung.
Ausser der Frage ob der Effekt ortsabhängig ist?
Grüße von Udo
Bist Du sicher dass Du auf der richtigen Seite stehst?

Sonst habe ich noch keine Idee zu Deiner Schilderung.
Ausser der Frage ob der Effekt ortsabhängig ist?
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 393
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Moin.
Auch bei meiner Beifahretür kann man keinen Schlüssel einstecken.
Fabian hält den Schlüssel bestimmt beim Bedienen "neben" die Tür. Oder an die Scheibe um "Sichtkontakt zu haben"
Musste ich bei meinen Crossi nur machen, als die Batterieren zu Ende gingen. Neue rein, alles gut.
Auch bei meiner Beifahretür kann man keinen Schlüssel einstecken.
Fabian hält den Schlüssel bestimmt beim Bedienen "neben" die Tür. Oder an die Scheibe um "Sichtkontakt zu haben"
Musste ich bei meinen Crossi nur machen, als die Batterieren zu Ende gingen. Neue rein, alles gut.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Pexies
- Verifizierter User
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 15:28
- Vorname: Fabian
- Auto: Coupé
- Wohnort: Meerbusch
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Natürlich nicht die Beifahrertüre. Hier hat sich ein Fehler meiner Seits eingeschlichen.
Ein Schlüsselloch habe ich dort nicht nachgerüstet
Ich meine natürlich die Fahrertür. Nach dem Fahren kann ich nur in unmittelbarer Nähe des SKREEM Moduls abschließen und aufschließen.
Erst nach einer gewissen Standzeit von manchmal wenigen Minuten, manchmal jedoch durchaus 1- 2 Stunden klappt der Schlüssel wie gewohnt aus mehreren Metern Entfernung. An den Batterien im Schlüssel liegt es leider nicht. Habe diese erst vor kurzem getauscht und nun auch mit einem Multimeter gegengeprüft.
Das Problem ist auch ortsunabhägig und tritt nach jeder Fahrt mit dem Auto auf. Egal ob ich 200KM oder 2KM gefahren bin.
Grüße, Fabian
Ein Schlüsselloch habe ich dort nicht nachgerüstet

Ich meine natürlich die Fahrertür. Nach dem Fahren kann ich nur in unmittelbarer Nähe des SKREEM Moduls abschließen und aufschließen.
Erst nach einer gewissen Standzeit von manchmal wenigen Minuten, manchmal jedoch durchaus 1- 2 Stunden klappt der Schlüssel wie gewohnt aus mehreren Metern Entfernung. An den Batterien im Schlüssel liegt es leider nicht. Habe diese erst vor kurzem getauscht und nun auch mit einem Multimeter gegengeprüft.
Das Problem ist auch ortsunabhägig und tritt nach jeder Fahrt mit dem Auto auf. Egal ob ich 200KM oder 2KM gefahren bin.
Grüße, Fabian
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Hallo Fabian,
wenn es erst nach einem Werkstattbesuch auftritt könnte man einen Fehlanschluss unterstellen.
Klingt ein bisschen so als wenn Kabel vertauscht sein könnte oder ein Massebezug fehlt.
Kondensatoren in einer Elektronik würden sich dann evtl. über Ableitdiodenwege aufladen,
so dass die Sache einmalig wieder funktioniert und dann wieder längere Zeit benötigt um 'Strom zu tanken'.
Schau einfach im Bereich um die Alarmanlage herum, also dort wo gearbeitet wurde, ob da etwas nicht in Ordnung erscheint.
Vielleicht sind auch zuvor durchtrennte Leitungen nicht geschlossen worden.
Grüße von Udo
wenn es erst nach einem Werkstattbesuch auftritt könnte man einen Fehlanschluss unterstellen.
Klingt ein bisschen so als wenn Kabel vertauscht sein könnte oder ein Massebezug fehlt.
Kondensatoren in einer Elektronik würden sich dann evtl. über Ableitdiodenwege aufladen,
so dass die Sache einmalig wieder funktioniert und dann wieder längere Zeit benötigt um 'Strom zu tanken'.
Schau einfach im Bereich um die Alarmanlage herum, also dort wo gearbeitet wurde, ob da etwas nicht in Ordnung erscheint.
Vielleicht sind auch zuvor durchtrennte Leitungen nicht geschlossen worden.
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- Pexies
- Verifizierter User
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 15:28
- Vorname: Fabian
- Auto: Coupé
- Wohnort: Meerbusch
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Hallo Zusammen,
danke schon einmal für die Tipps.
Bei optischer Begutachtung konnte ich nichts feststellen. Am Dienstag habe ich einen Termin bei Chrysler zum auslesen und zur Fehlersuche.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
@Viper,
Diesen Thread habe ich bereits gefunden, jedoch scheint es dort ortsgebunden zu sein. Mein Problem habe ich ortsunabhängig nach jeder Fahrt.
Grüße, Fabian
danke schon einmal für die Tipps.
Bei optischer Begutachtung konnte ich nichts feststellen. Am Dienstag habe ich einen Termin bei Chrysler zum auslesen und zur Fehlersuche.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
@Viper,
Diesen Thread habe ich bereits gefunden, jedoch scheint es dort ortsgebunden zu sein. Mein Problem habe ich ortsunabhängig nach jeder Fahrt.
Grüße, Fabian
- Pexies
- Verifizierter User
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 15:28
- Vorname: Fabian
- Auto: Coupé
- Wohnort: Meerbusch
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Hallo Zusammen,
Chrysler empfiehlt mir das RCM Modul nachzulöten. Die sind sich allerdings auch nicht sicher ob es damit zusammenhängen könnte.
Was haltet Ihr davon?
Grüße, Fabian
Chrysler empfiehlt mir das RCM Modul nachzulöten. Die sind sich allerdings auch nicht sicher ob es damit zusammenhängen könnte.
Was haltet Ihr davon?
Grüße, Fabian
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Hallo Fabian,
das RCM-Modul nachzulöten ist nie ein Fehler. Musste ich auch schon machen wegen des "Mystery No Start"-Phänomens. Da das früher oder später eh fällig wird und einfach zu machen (lassen) ist, würde ich es mal probieren.
Zum RCM-Modul und seinen vielfältigen Fehler-Erscheinungen findest hier ja auch einige Beiträge. Bei mir ging zum Beispiel der Kühlerlüfter auf vollen Touren los, wenn sich der Motor nicht starten ließ...
das RCM-Modul nachzulöten ist nie ein Fehler. Musste ich auch schon machen wegen des "Mystery No Start"-Phänomens. Da das früher oder später eh fällig wird und einfach zu machen (lassen) ist, würde ich es mal probieren.
Zum RCM-Modul und seinen vielfältigen Fehler-Erscheinungen findest hier ja auch einige Beiträge. Bei mir ging zum Beispiel der Kühlerlüfter auf vollen Touren los, wenn sich der Motor nicht starten ließ...
Gruß ausm Süden
E.
E.
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das RCM-Modul was damit zu tun hat (außer es liefert den Strom) aber wie Ebbo schon geschieben hat kann es nicht schaden es nachzulöten.
Natürlich nur wenn man es selber machen kann. Chrysler würde ich für so eine ungewisse Diagnose nicht noch Geld hinterher werfen.
- RS2005
- Moderator
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 14:56
- Vorname: Ralf
- Auto: Roadster SSB 2006
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Alternative: direkt ein neues kaufen, bei MB kostet das ca. 185,—€.Viper hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Mai 2018, 21:00Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das RCM-Modul was damit zu tun hat (außer es liefert den Strom) aber wie Ebbo schon geschieben hat kann es nicht schaden es nachzulöten.
Natürlich nur wenn man es selber machen kann. Chrysler würde ich für so eine ungewisse Diagnose nicht noch Geld hinterher werfen.
A170 545 03 05
Dann ist die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Schöne Grüße aus nördlicher Region der Kaiserstadt
Ralf
quid pro quo!
Ralf

quid pro quo!
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Problem mit Funkschlüssel-Anlage
Oder hoffen, dass Udo mal wieder Langeweile hat und ein paar Module umrüstet
