Teilenummern Scheinwerfer
Moderator: RoadsterSH
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Teilenummern Scheinwerfer
Kann man anhand der Teilenummern der Scheinwerfer feststellen, ob diese für Rechtsverkehr geeignet sind?
Teilenummer A1938201861 und A1938201761
Grüße, Reiner
Teilenummer A1938201861 und A1938201761
Grüße, Reiner
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 389
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Moin Reiner.
Ja, kann man.
Gehe doch mal zur Teileliste, bitte.
Ja, kann man.

Gehe doch mal zur Teileliste, bitte.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Die funktioniert bei mir leider nichtRoadsterSH hat geschrieben: ↑Montag 4. Dezember 2023, 16:16 Moin Reiner.
Ja, kann man.![]()
Gehe doch mal zur Teileliste, bitte.
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 389
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Reiner, wie weit kommst du denn bist zur Teileliste? Wo klemmt es denn?
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Hab's geschafft. Das Problem war, dass ich die Teilenummern per drag and drop eingefügt hatte. Bei der Eingabe Buchstabe für Buchstabe und Zahl für Zahl hat's geklappt.RoadsterSH hat geschrieben: ↑Montag 4. Dezember 2023, 16:58 Reiner, wie weit kommst du denn bist zur Teileliste? Wo klemmt es denn?
Leider sind die Ersatz Scheinwerfer für England, also RHD.
So kann ich sie leider nicht in mein Auto einbauen.
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 389
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Reiner, dann sind es aber nicht die beiden Nummern aus deinem ersten Beitrag.
Mit diesen Nummer finde ich beide Scheinwerfer in der Teileliste.
Mit diesen Nummer finde ich beide Scheinwerfer in der Teileliste.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Ich finde die Scheinwerfer unter der Nummer auch in der Teilliste, aber oben drüber steht "Englisch" und "Baugruppe Englisch".RoadsterSH hat geschrieben: ↑Montag 4. Dezember 2023, 18:59 Reiner, dann sind es aber nicht die beiden Nummern aus deinem ersten Beitrag.
Mit diesen Nummer finde ich beide Scheinwerfer in der Teileliste.
Dachte, dass es sich daher um RHD handelt.
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Vielleicht kann mal jemand bei seinem Auto nachschauen und die Nummern hier posten.
Das wäre sehr hilfreich.
Das wäre sehr hilfreich.
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 389
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Schaue mal diese beiden Link´s.
Waren die ersten Treffer unter den Nummern.
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a1698201861
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a1698201761
Suche mal in der Teileliste etwas anderes. Da steht auch immer in Klammern (Englisch)
Waren die ersten Treffer unter den Nummern.

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a1698201861
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a1698201761
Suche mal in der Teileliste etwas anderes. Da steht auch immer in Klammern (Englisch)

Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Ja, mit der Nummer landet man bei autodoc.
Aber die Frage ob RHD oder LHD bleibt unbeantwortet.
Aber die Frage ob RHD oder LHD bleibt unbeantwortet.
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 389
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Bei beiden steht "für Rechtsverkehr"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Peer, das ist ein Scheinwerfer für die B Klasse!RoadsterSH hat geschrieben: ↑Montag 4. Dezember 2023, 21:17 Bild_2023-12-04_211917510.png Bei beiden steht "für Rechtsverkehr"
A169...
- RoadsterSH
- Moderator
- Beiträge: 389
- Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:30
- Vorname: Peer
- Auto: Roadster
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
SORRY !
Habe ich wohl schlecht recherchiert.
Habe ich wohl schlecht recherchiert.

Peer aus Schleswig-Holstein,
der mit dem Blauen.
der mit dem Blauen.
- Stenzel
- Spender
- Beiträge: 534
- Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
- Vorname: Stenzel
- Auto: 4 x SRT6 Coupé
- Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Hi,
Es gibt verschiedene Teilenummern. Würden öfters geändert.
RHD oder LHD?
Der Unterschied ist nur eine Abblendlicht Blende aus Blech. Mit spezieller Form für das vorgeschriebene Asymmetrische Licht.
Diese Blende kann man auch um 180° drehen (nach öffnen der Scheinwerfer) und somit LHD auf RHD umbauen. Oder auch umgekehrt.
Hier ein 100% sicherer und einfacher Nachweis:
Die H7 Leuchten des Abblendlichts (Außen) entfernen.
Nachschauen wie die Blechblenden geformt sind.
Sind diese ab der Mitte, rechts etwas höher, (ca. 2mm) sind sie für Rechtsverkehr / LHD / Deutsche Version.
Sind diese ab der Mitte, links etwas höher (ca 2mm) sind sie für Linksverkehr / RHD / Englische Version.
Nicht wundern, die Blende steht im Prinzip auf dem Kopf. Der ganze Lichtstrahl wird durch die vordere Sammellinse um 180° gedreht.
Zur Vollständigkeit:
US hat kein Asymmetrisches Licht (Blenden sind gerade) und auch keine Leuchtweitenregulierung.
M.f.G.
Stenzel
Es gibt verschiedene Teilenummern. Würden öfters geändert.
RHD oder LHD?
Der Unterschied ist nur eine Abblendlicht Blende aus Blech. Mit spezieller Form für das vorgeschriebene Asymmetrische Licht.
Diese Blende kann man auch um 180° drehen (nach öffnen der Scheinwerfer) und somit LHD auf RHD umbauen. Oder auch umgekehrt.
Hier ein 100% sicherer und einfacher Nachweis:
Die H7 Leuchten des Abblendlichts (Außen) entfernen.
Nachschauen wie die Blechblenden geformt sind.
Sind diese ab der Mitte, rechts etwas höher, (ca. 2mm) sind sie für Rechtsverkehr / LHD / Deutsche Version.
Sind diese ab der Mitte, links etwas höher (ca 2mm) sind sie für Linksverkehr / RHD / Englische Version.
Nicht wundern, die Blende steht im Prinzip auf dem Kopf. Der ganze Lichtstrahl wird durch die vordere Sammellinse um 180° gedreht.
Zur Vollständigkeit:
US hat kein Asymmetrisches Licht (Blenden sind gerade) und auch keine Leuchtweitenregulierung.
M.f.G.
Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
- Icestorm
- Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 14:25
- Vorname: Reiner
- Auto: WEL-XF1
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Teilenummern Scheinwerfer
Vielen Dank, das ist sehr hilfreichStenzel hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2023, 04:53
Der Unterschied ist nur eine Abblendlicht Blende aus Blech. Mit spezieller Form für das vorgeschriebene Asymmetrische Licht.
Diese Blende kann man auch um 180° drehen (nach öffnen der Scheinwerfer) und somit LHD auf RHD umbauen. Oder auch umgekehrt.
Hier ein 100% sicherer und einfacher Nachweis:
Die H7 Leuchten des Abblendlichts (Außen) entfernen.
Nachschauen wie die Blechblenden geformt sind.
Sind diese ab der Mitte, rechts etwas höher, (ca. 2mm) sind sie für Rechtsverkehr / LHD / Deutsche Version.
Sind diese ab der Mitte, links etwas höher (ca 2mm) sind sie für Linksverkehr / RHD / Englische Version.
Nicht wundern, die Blende steht im Prinzip auf dem Kopf. Der ganze Lichtstrahl wird durch die vordere Sammellinse um 180° gedreht.