Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Moderator: RoadsterSH
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Moin Gemeinde,
seit kurzem fällt mir folgendes "Fehlverhalten" auf. Es kommt auch nur sporadisch vor, beunruhigt mich trotzdem etwas. Ach ja: Schaltgetriebe!
Ich gleite gerne mit dem Tempomat dahin. Das Phänomen tritt auf, wenn ich ne Weile zwischen 50 und 60km/h im fünften, oder um die 80 km/h im sechsten Gang vor mich hingleite. Wenn ich dann sanft beschleunige, ruckelt die Kiste erstmal zwei bis drei Sekunden bevor sie brav das Gas annimmt. Vergleichbar mit früheren Autos, wenn der Vergaser verdreckt war. Dann aber alles wieder gut, beschleunigt brav, als wäre nichts gewesen. Passiert dann auch ne Weile nimmer.
Streiten sich da Tempomat und Gaspedal? Gasblasen im Benzin? Wackelige Benzinpumpe? Signal, einfach kräftiger auf´s Gas zu treten?
Wer hat ne Idee?
Gruß
Ebbo.
seit kurzem fällt mir folgendes "Fehlverhalten" auf. Es kommt auch nur sporadisch vor, beunruhigt mich trotzdem etwas. Ach ja: Schaltgetriebe!
Ich gleite gerne mit dem Tempomat dahin. Das Phänomen tritt auf, wenn ich ne Weile zwischen 50 und 60km/h im fünften, oder um die 80 km/h im sechsten Gang vor mich hingleite. Wenn ich dann sanft beschleunige, ruckelt die Kiste erstmal zwei bis drei Sekunden bevor sie brav das Gas annimmt. Vergleichbar mit früheren Autos, wenn der Vergaser verdreckt war. Dann aber alles wieder gut, beschleunigt brav, als wäre nichts gewesen. Passiert dann auch ne Weile nimmer.
Streiten sich da Tempomat und Gaspedal? Gasblasen im Benzin? Wackelige Benzinpumpe? Signal, einfach kräftiger auf´s Gas zu treten?
Wer hat ne Idee?
Gruß
Ebbo.
Gruß ausm Süden
E.
E.
-
- Verifizierter User
- Beiträge: 437
- Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 06:47
- Vorname: Bernhard
- Auto: SRT6 Roadster
- Wohnort: Oberwolfach
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Nein Ebbo,
Du fahrst zu langsam.
Das mag der XF nicht.
Grüße Benne
Du fahrst zu langsam.
Das mag der XF nicht.
Grüße Benne
Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Klar, Benne. Ich fahr halt nicht wie so ein badischer Henker
Aber meinst, es ist wirklich nur ein "Rülpser" wegen zu wenig Gas bei zu wenig Drehzahl?
Aber meinst, es ist wirklich nur ein "Rülpser" wegen zu wenig Gas bei zu wenig Drehzahl?
Gruß ausm Süden
E.
E.
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1116
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Vielleicht lässt sich ein Fehler über OBDII auslesen, am besten mit Xentry, evtl. stimmt was mit der Gemischaufbereitung etc. nicht.
Oder mal eine Tankfüllung mit Super E5 und gelegentlich Volllast durchspülen.
Oder mal eine Tankfüllung mit Super E5 und gelegentlich Volllast durchspülen.
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1674
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Was fällt mir noch ein? Luftfiltercheck?
Ich habe schon mein H-Kennzeichen
- Stenzel
- Spender
- Beiträge: 531
- Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
- Vorname: Stenzel
- Auto: 4 x SRT6 Coupé
- Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hi,
Check mal die Entlüftungsschläuche. Kostet nichts.
Tippe aber auf Drosselklappe.
M.f.G.
Stenzel
Check mal die Entlüftungsschläuche. Kostet nichts.
Tippe aber auf Drosselklappe.
M.f.G.
Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hallo alle,
Fehlerspeicher zeigt nur die Sekondärluft an. Geht immer wieder mal an und von alleine wieder aus.
Luftfilter ist neu, beim letzten Kundendienst getauscht.
Tanken tu ich eh meistens E5. Selten, dass ich mich mal zu E10 hinreißen lasse.
Stenzel, erzähl mal mehr zu Entlüftungsschlauch und Drosselklappe. Wo? Wie? Was? Oder lieber Werkstatt bei meinen zehn Daumen?
Fehlerspeicher zeigt nur die Sekondärluft an. Geht immer wieder mal an und von alleine wieder aus.
Luftfilter ist neu, beim letzten Kundendienst getauscht.
Tanken tu ich eh meistens E5. Selten, dass ich mich mal zu E10 hinreißen lasse.
Stenzel, erzähl mal mehr zu Entlüftungsschlauch und Drosselklappe. Wo? Wie? Was? Oder lieber Werkstatt bei meinen zehn Daumen?
Gruß ausm Süden
E.
E.
- crosso
- Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 23. Juli 2017, 13:33
- Vorname: Elmer
- Auto: coupe
- Wohnort: 24220 Flintbek
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
vielleicht Falschluft.
Im Standgas mal mit Starterspray den Ansaugkanal einsprühen. Wenn der Motor reagiert, zieht er Falschluft.
Viel Glück
Im Standgas mal mit Starterspray den Ansaugkanal einsprühen. Wenn der Motor reagiert, zieht er Falschluft.
Viel Glück
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1674
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hallo Ebbo,
das mit der Sekundärluft ist schon etwas komisch.
Hörst Du dass die Pumpe läuft, wenn es ruckelt?
das mit der Sekundärluft ist schon etwas komisch.
Hörst Du dass die Pumpe läuft, wenn es ruckelt?
Ich habe schon mein H-Kennzeichen
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hallo Udo,
für solche Feinheiten ist mein Gehör nicht geschaffen. Zumal ich ja bei einer gewissen Geschwindigkeit im Auto sitze und das ganze nur sporadisch und dann nur zwei Sekunden auftritt. Diese Antwort muss ich also leider schuldig bleiben.
für solche Feinheiten ist mein Gehör nicht geschaffen. Zumal ich ja bei einer gewissen Geschwindigkeit im Auto sitze und das ganze nur sporadisch und dann nur zwei Sekunden auftritt. Diese Antwort muss ich also leider schuldig bleiben.
Gruß ausm Süden
E.
E.
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1674
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hallo Ebbo,
ja, aussteigen und nachsehen ist schwierig. Wäre etwas für Tiktok.
Hast Du Dein RCM schon renoviert? Darüber wird das Ding angesteuert.
Das mit der Entlüftung, wie Stenzel sagt, könnte auch ein Hinweis sein.
Wir haben bei ihm daran auch schon etwas verbessert.
Ich weiss bloss nicht mehr warum.
Grüße von Udo
ja, aussteigen und nachsehen ist schwierig. Wäre etwas für Tiktok.
Hast Du Dein RCM schon renoviert? Darüber wird das Ding angesteuert.
Das mit der Entlüftung, wie Stenzel sagt, könnte auch ein Hinweis sein.
Wir haben bei ihm daran auch schon etwas verbessert.
Ich weiss bloss nicht mehr warum.
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hallo Udo,
2017, als ich den Crossi geholt hab, wurde das RCM nachgelötet wegen des "No-Start-Mysteriums". Seitdem alles super.
Heute früh hatte ich das Ruckeln wieder. Einmal, beim Beschleunigen im 6. Gang so aus der 80 km/h-Ecke heraus. Ich habe den Verdacht, dass sich da tatsächlich Tempomat und Gaspedal streiten. Gefühlt würde ich jetzt sagen, es passiert nur, wenn ich ne Weile im Tempomat dahingeglitten bin und dann beschleunige. 6. Gang, 80 km/h, Tempomat. Ich behalte das mal weiter im Auge...
2017, als ich den Crossi geholt hab, wurde das RCM nachgelötet wegen des "No-Start-Mysteriums". Seitdem alles super.
Heute früh hatte ich das Ruckeln wieder. Einmal, beim Beschleunigen im 6. Gang so aus der 80 km/h-Ecke heraus. Ich habe den Verdacht, dass sich da tatsächlich Tempomat und Gaspedal streiten. Gefühlt würde ich jetzt sagen, es passiert nur, wenn ich ne Weile im Tempomat dahingeglitten bin und dann beschleunige. 6. Gang, 80 km/h, Tempomat. Ich behalte das mal weiter im Auge...
Gruß ausm Süden
E.
E.
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1116
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
würde neues RCM kaufen, gibts neu bei MB.
Vielleicht ist das nebenbei auch die Ursache auch für die Sekundärluft-Fehlermeldungen.
Vielleicht ist das nebenbei auch die Ursache auch für die Sekundärluft-Fehlermeldungen.
- CXF-in-Ulm
- Spender
- Beiträge: 317
- Registriert: Montag 27. März 2017, 13:57
- Vorname: Ebbo
- Auto: Roadster
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Hallo Jan,
hatte ich auch schon dran gedacht. Wer hat die Teilenummer?
Der Tempomat ist übrigens entschuldigt, das Ruckeln trat gestern auch ohne seinen Einsatz auf. Allerdings muss der Motor wohl ne gewisse Temperatur erreicht haben. Kalt tut er brav, was er soll. Spricht für mich eher nach etwas wackeligem in der E-Abteilung.
So wie von Stenzel angeregt habe ich mal Schläuche und auch Kabel inspiziert aber nix auffälliges gefunden. Dann wäre da noch sein Vorschlag mit der Drosselklappe...
hatte ich auch schon dran gedacht. Wer hat die Teilenummer?
Der Tempomat ist übrigens entschuldigt, das Ruckeln trat gestern auch ohne seinen Einsatz auf. Allerdings muss der Motor wohl ne gewisse Temperatur erreicht haben. Kalt tut er brav, was er soll. Spricht für mich eher nach etwas wackeligem in der E-Abteilung.
So wie von Stenzel angeregt habe ich mal Schläuche und auch Kabel inspiziert aber nix auffälliges gefunden. Dann wäre da noch sein Vorschlag mit der Drosselklappe...
Gruß ausm Süden
E.
E.
-
- Verifizierter User
- Beiträge: 437
- Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 06:47
- Vorname: Bernhard
- Auto: SRT6 Roadster
- Wohnort: Oberwolfach
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Ruckeln bei langsamer Beschleunigung
Probier mal das:
Grüße Benne
Grüße Benne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko