Hallo Fans,
eine Frage,
ich habe gestern am Motor gewerkelt (gearbeitet) und dabei ging die Warnleuchte mehrfach kurz an.
Ist das normal?
Gruß an alle
Motor
Moderator: RoadsterSH
- Viper-666
- Moderator
- Beiträge: 804
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 475 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Motor
Hallo,
da wohl keiner weiß was du genau gemacht hast wird es schwierig sein, deine Frage zu beantworten.
Hast du am laufenden Motor gearbeitet?
Hast du Stecker gezogen (Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Einspritzung, Zündung)?
Was hast du genau gemacht?
da wohl keiner weiß was du genau gemacht hast wird es schwierig sein, deine Frage zu beantworten.
Hast du am laufenden Motor gearbeitet?
Hast du Stecker gezogen (Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Einspritzung, Zündung)?
Was hast du genau gemacht?
- crosso
- Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 23. Juli 2017, 13:33
- Vorname: Elmer
- Auto: coupe
- Wohnort: 24220 Flintbek
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor
also Deiner Fragen nach zu urteilen, ist das nicht normal.
Dazu muss ich sagen, dass der Motor danach Schwierigkeiten hatte anzuspringen. Ich musste zweimal starten, weil er unrund lief und ausging. Nach dem dritten Start lief er einwandfrei.
Ich hatte gehofft, dass er sich nur aufgehängt hatte. jetzt läuft er normal.
Dazu muss ich sagen, dass der Motor danach Schwierigkeiten hatte anzuspringen. Ich musste zweimal starten, weil er unrund lief und ausging. Nach dem dritten Start lief er einwandfrei.
Ich hatte gehofft, dass er sich nur aufgehängt hatte. jetzt läuft er normal.
- Viper-666
- Moderator
- Beiträge: 804
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 475 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Motor
Direkt neben der Wasserpumpe sitzt der Nockenwellensensor. Vielleicht bist du an dem oder seiner Verkabelung ran gekommen beim Einbau.
Prüfe bitte ob der Stecker fest drauf sitzt, der Nockenwellensensor verursacht genau die von dir geschilderten Probleme.
Prüfe bitte ob der Stecker fest drauf sitzt, der Nockenwellensensor verursacht genau die von dir geschilderten Probleme.
- crosso
- Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 23. Juli 2017, 13:33
- Vorname: Elmer
- Auto: coupe
- Wohnort: 24220 Flintbek
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor
ich bin beeindruckt,
ich hatte den Spiralschlauch falsch verlegt, und damit ich die Pumpe nicht wieder ausbauen musste, habe ich den Sensor und eine Schraube von der Lichtmaschine gelöst, um den Spiralschlauch (Kabelkanal) hinter der Lichtmaschine zu verlegen.
Aber ich habe den Stecker kontrolliert, er steckt fest.
Beim Aufsetzen des Luftfilters ging die Warnlichter erneut an!
ich hatte den Spiralschlauch falsch verlegt, und damit ich die Pumpe nicht wieder ausbauen musste, habe ich den Sensor und eine Schraube von der Lichtmaschine gelöst, um den Spiralschlauch (Kabelkanal) hinter der Lichtmaschine zu verlegen.
Aber ich habe den Stecker kontrolliert, er steckt fest.
Beim Aufsetzen des Luftfilters ging die Warnlichter erneut an!
- Viper-666
- Moderator
- Beiträge: 804
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 475 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Motor
Ok, wenn die Warnleuchte angeht ist normalerweise auch ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt und oft lässt sich dieser mit jedem OBD Tester auslesen.
Ich habe neben den MicroPod2 (Chrysler spezifisches Auslesegerät) auch so ein günstigen Bluetooth OBD Stecker (unter 20€) und die (kostenlose) Android App Torque und kann damit mein immer mal wieder auftretenden Nockenwellenfehler finden und löschen.
Ich habe neben den MicroPod2 (Chrysler spezifisches Auslesegerät) auch so ein günstigen Bluetooth OBD Stecker (unter 20€) und die (kostenlose) Android App Torque und kann damit mein immer mal wieder auftretenden Nockenwellenfehler finden und löschen.
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 435 Mal
Re: Motor
Hallo Elmer,
eine Garantie ist es nicht aber einen Versuch wert, vielleicht kennst du ja auch eine Werkstatt welche das noch kostenlos oder kostengünstig anbietet.
Bei den Preisen die manche Werkstätten dafür aufrufen lohnt sich aber der Kauf des OBD Steckers.
eine Garantie ist es nicht aber einen Versuch wert, vielleicht kennst du ja auch eine Werkstatt welche das noch kostenlos oder kostengünstig anbietet.
Bei den Preisen die manche Werkstätten dafür aufrufen lohnt sich aber der Kauf des OBD Steckers.