Hallo zusammen,
ich bin verblüfft, wie schnell die Antworten kamen...vielen Dank an Grauzone (auch für das Willkommen-Heißen) und an qwengelxf.
Ich war gerade am Auto und konnte ihn starten...er lief völlig normal...zu meinem Erstaunen...habe ihn laufen lassen, vorher die Luftfilter heruntergenommen und genau wie Grauzone es sagt, der Rauch kommt von verbranntem Öl, dass auf den Krümmer "getropft" ist. Hier bin ich schon mal sehr erleichtert, es sind demnach undichte Ventildeckeldichtungen und kein schmorendes Kabel...
@Grauzone: Das Ruckeln, bzw. er nimmt gar kein Gas mehr an, fährt also keinen Meter mehr, kam plötzlich und trat vor einiger Zeit schon einmal auf...Motor ausgemacht, neu gestartet, lief wieder (wie bei Windows...). Diesmal aber ging gar nichts mehr, auch nicht in der Werkstatt, bis auf heute, wo er ganz normal im Leerlauf lieg. Habe mich aber nicht getraut bei dem Verkehr zu fahrenaber werde versuchen, das Auto bei wenig Verkehr in meine Garage zu fahren. Wenn er wieder stehen bleibt, sollte meine Frau mich abschleppen können.
Was genau aber meinst du mit "quer tauschen" von Zündkerzen und -spulen? Kreuz und quer tauschen oder nach bestimmtem Schema?
Bzgl. Marder schaue ich morgen von unten. Kabel Lichtmaschine angeknabbert oder Sonstiges.
Der Motor ist über 220.000 km gelaufen, ich fahre ihn seit über zwei Jahren mehr als 20.000 km pro Jahr. Öl sieht nach 20.000 km beim Ölwechsel gut aus, leicht bräunlich, fühlt sich nach Öl an und riecht nach Öl halt.
Ich selber warte meine Crossfire seit 10 Jahren, manches habe ich in erwähnter Werkstatt machen lassen, weil das Auto vom ADAC dorthin geschleppt wurde, z. B. den Kurbelwellensensor als ich noch kein OBD-Gerät hatte und vorher die Wasserpumpe, beim Coupé (ihn habe ich seit ca. 10 Jahren) die Deckeldichtungen, den Antriebsriemen etc.
Diese Dinge mache ich aber normalerweise selber, ebenso wie Bremsen, Federn, Stoßdämpfer etc.
Als OBD habe ich mittlerweile das "Scan Tool 426101 OBDLink MX Bluetooth/OBD-II Diagnosegerät-Schnittstelle". Es verbindet sich mit dem/mit einem (?) Motorsteuergerät und liest alle Daten aus. Allerdings scheint der Fehlerspeicher leer zu sein, Werkstatt hat ihn gelöscht, ich kann also keinen Fehler finden. Hat jemand von euch mit diesem Gerät Erfahrungen, bzw. wisst ihr, ob es evtl. für XF's nix taugt??
@qwengelxf: Den Namen Stenzel aus Albersweiler (bei mir in der Nähe) habe ich heute von Elwetritsche ebenfalls genannt bekommen

. Ich habe keine der Nummern, nicht die von Stenzel und nicht die von Claus, kann aber auch an Stenzel eine PN schicken.
Vielen Dank erst mal für die guten Vorschläge und Analysen. Ich bin froh, die Dinge mal aufgeschrieben zu haben und zu wissen, dass einem hier mehr als nur Anteilnahme (die man ja auch braucht...

) gezeigt wird.
Wenn jemand noch Ideen hat, ich freue mich über Antworten.
Viele Grüße erstmal
Alexander