Dachmodul

Alle eure Veränderungen und Mods kommen hier rein!

Moderator: Grauzone

Antworten
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von Stenzel »

McHorb hat geschrieben: Hallo Stenzel,
das hatte ich falsch verstanden.
Seinerzeit lag der Schwerpunkt in der Anpassung des vorhandenen R170 Dachmoduls. Darüber hinaus stand im Lastenheft, dass die Einflechtung an möglichst wenigen, erreichbaren Punkten (hier die A-Säule) erfolgen soll.
Hi Jürgen,

Das sehe ich als Manko. Habe sogar mal ein Dachmodul ausgebaut und entsorgt!!!!! (War noch jung und unbedarft, :-) Sorry, an alle die eins wollen) da Mir die Verdrahtung nicht gefallen hat. (Hier allerdings wild, tw zu kurz verlegt und mit Stromdieben!!!)

Man könnte wohl verhältnismäßig einfach ein Dachmodul mit std. Bauteilen (allerdings ohne die Fenster Funktion, Denke das ist verschmerzbar) mit 7 Anschlüssen machen:

1. +12V
2. Masse
3 Eingang Geschwindigkeitssignal
4. Ausgang Geschwindigkeitssignal
5. Eingang Verdecktaster
6. Ausgang Verdecktaster
7. Eingang Warn LED***


Dies könnte man direkt der Dachsteuerung anschließen. Das Erspart das Zerlegen des Innenraums. Es wäre (Falls man die Originalstecker / Buchsen bekommt) sogar eine Plug and Play Variante möglich. Diese wäre sicher dann etwas teurer, aber immer noch einiges günstiger als ein Fremdeinbau. Nicht jeder traut sich selbst an die Elektrik. Wobei ich nicht weis wie gut man an das Verdeck Steuergerät kommt. Sitzt dieses nicht links im Kofferraum?

Idee:

A. 10:1 Teiler für das Geschwindigkeit Signal. Dann bis ca. 50km/h bedienbar
B. Auswertung des Verdeck Tasters mit einem Fensterdiskriminator. Simulieren des Tasters mit gleichzeitigem entkoppeln des Tasters. Bei Nochmaligem Drücken des Tasters oder Ansteuerung der roten LED *** abschalten der Simulation. (Notabschaltung, Endlagen***)


*** Kann jemand bestätigen das bei Verschlossenen/geöffnetem Verdeck und weiterem Drücken der Taste die rote LED Leuchtet? Das würde die Schaltung stark vereinfachen und Betriebssicher machen.

M.f.G. Stenzel

P.S. Denke wenn sich ein paar Leute beteiligen und einbringen kann man so ein Modul verwirklichen. (CFD-Forumsedition :-)) Los Roadsterfahrer, Finger aus dem...... :-):-):-)
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
benne
Verifizierter User
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 06:47
Vorname: Bernhard
Auto: SRT6 Roadster
Wohnort: Oberwolfach
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von benne »

Hallo Stenzel,
vielleicht hilft das weiter:
Dach öffnen:
Lampe im Taster brennt bis das Verdeck komplett im Verdeckkasten verschloßen ist, einschl. absenken der Seitenscheiben.
Dann geht die Lampe aus und die Scheiben fahren hoch.

Dach schließen:
Lampe im Taster brennt bis das Verdeck wieder geschloßen und verriegelt ist.
Lampe geht aus, Scheiben fahren hoch.
So ist das Prozedere mit dem Dachmodul.
Hoffe das hilft weiter.

Grüße Benne
Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Viper-666 »

Hallo Benne,

schon mal Danke für deinen Beitrag, würde aber gerne noch diese Aussagen von jemanden ohne Dachmodul bekommen, nicht dass das Dachmodul dort schon irgendwo eingreift.

Wichtig ist mir neben der LED auch was passiert wenn man den Taster gedrückt hält wenn das Verdeck vollständig geöffnet/geschlossen ist. Schaltet die Hydraulik selbst ab?

Wie ist die Fenstersteuerung ohne Dachmodul, fahren die Fenster beim öffnen automatisch runter und nach dem öffnen wieder hoch?
Benutzeravatar
Sapphire
Moderator
Beiträge: 2271
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
Vorname: Veit
Auto: Roadster SSB 2004
Wohnort: Pfaffenheck
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Sapphire »

Es gibt das Modul auch noch in den Staaten.
Im Ami-Forum hat Rudy Compart das entwickelt und verkauft es auch.
Letzter Preis war ca. 99$.

Vielleicht nimmt mal jemand Kontakt zu ihm auf.
Hier der Link zu seinem Beitrag.
http://www.crossfireforum.org/forum/cro ... witch.html

Und hier noch das passende Video.
[bbvideo=560,315]https://youtu.be/qW933c08-00[/bbvideo]

Geht vielleicht schneller als das Rad neu zu erfinden ,zz,
VG
Veit ;winke;
Another One Bites the Dust :ievil:
Benutzeravatar
crossy32
Verifizierter User
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 21:45
Vorname: Josef
Auto: Roadster
Wohnort: Eggenburg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von crossy32 »

Hallo,
Verdeck Zustandsbericht:
Sobald man das Dach entriegelt brennt das rote Lämpchen, das solange brennt bis das Dach offen ist und die Fenster wieder oben sind.

Wenn man das Dach schießt brennt wieder das rote Lämpchen das erst wieder aus ist wenn das Dach wieder Verriegelt ist.

;winke; noch Fragen Josef fragen
https://diebasispartei.at/
direkte demokratie
tirex65
Spender
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 3. Juli 2016, 18:15
Vorname: Thorsten
Auto: Crossfire Roadster
Wohnort: 98630 Römhild
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von tirex65 »

Die Fenster gehen autom. runter müssen dann aber per Hand hochgefahren werden.
Benutzeravatar
crossy32
Verifizierter User
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 21:45
Vorname: Josef
Auto: Roadster
Wohnort: Eggenburg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von crossy32 »

Hallo
Sapphire hat geschrieben:Es gibt das Modul auch noch in den Staaten.
Im Ami-Forum hat Rudy Compart das entwickelt und verkauft es auch.
Letzter Preis war ca. 99$.
Preis währe ja ok. Aber ich kann bei Rudy seinem Modul nichts erkennen ob man das Verdeck auch bis 50 km/h öffnen u. schießen kann.
Das währe ja besonders wichtig!

;winke; Josef
https://diebasispartei.at/
direkte demokratie
Benutzeravatar
Hamburger
Verifizierter User
Beiträge: 100
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 20:15
Vorname: Stephan
Auto: Roadster
Wohnort: Schwinde
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Hamburger »

@ Josef,

das Dach bis 50 km/h öffnen oder schließen willst Du nicht wirklich :lol: , bei 30 km/H hast Du schon enorme Windlasten auf dem Dach, und beim betätigen des Entriegelungsgriffes ist das schon echt zu merken.

Aber ich hab auch eins, und würde es nicht wieder hergeben ,zwink,

Grüsse aus HH

Stephan
Ist der Weg länger als das Auto, wird gefahren :icrazy:
Benutzeravatar
Crossmire
Administrator
Beiträge: 1749
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
Vorname: Udo
Auto: _QP_
Wohnort: bei Rottweil
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1049 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Crossmire »

Es stimmt, ich meinte 100000+
Hintergrund meiner Unterstellung: die Chinesen sind/waren begnadete Kopierer. Sie sind jedoch erst ab einer gewissen Stückzahl interessiert.

Die Stückzahl ist bei uns mit Sicherheit eher bei realistischen 10 denn bei 100 anzusiedeln, vermute ich.
Wobei ich nicht weiss, ob uns da eine Umfrage weiter hilft.
Wir haben anfangs immer einen gewissen Hype, der sich dann etwas in Luft auflöst.
Deshalb glaube ich, dass eine Umfrage keine belastbaren Werte ausgibt.

Das amerikanische Modul erscheint mir deshalb als gute Alternative.

Grüße
Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen :irolleyes:
Benutzeravatar
Hamburger
Verifizierter User
Beiträge: 100
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 20:15
Vorname: Stephan
Auto: Roadster
Wohnort: Schwinde
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Hamburger »

@ Udo,

ich glaube auch, das 10 stück völlig ausreichend sind, und wenn alle dann alle.

Grüsse

Stephan
Ist der Weg länger als das Auto, wird gefahren :icrazy:
Benutzeravatar
Sapphire
Moderator
Beiträge: 2271
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
Vorname: Veit
Auto: Roadster SSB 2004
Wohnort: Pfaffenheck
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Sapphire »

Also ich gebe Josef insoweit Recht, dass die normale Geschwindigkeitsauslegung zum Öffnen und Schließen zu niedrig ausgelegt ist.

Das war der Grund, warum ich das Dachmodul gekauft habe, weil es damals geregnet hat und alle Dachmodulbesitzer weiterfuhren, während ich stehen bleiben musste. ,sick,

Dennoch halte ich das US-Modul für eine günstige Alternative.
2. Alternative ist Andys Modul wieder aufleben zu lassen. Bin mir sicher, dass das der beste Weg wäre.
Und für 10 Stück legt er das bestimmt wieder auf. ,;-)

VG
Veit ;winke;
Another One Bites the Dust :ievil:
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Viper-666 »

Ist jemand in dem Forum Registriert und kann mir die Installationsanleitung zukommen lassen?
Wenn ich das richtig gesehen habe bekommt man das Modul mit Internationalem Versand für 89 USD...
Kommt dann aber hier in D noch mal Steuern und Zollgebühren hinzu ,rauf,

Ach und wenn man Pech hat kriegt man es wegen fehlender CE-Kennzeichnung gar nicht durch den Zoll... 89 USD versenkt.
Benutzeravatar
Sapphire
Moderator
Beiträge: 2271
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
Vorname: Veit
Auto: Roadster SSB 2004
Wohnort: Pfaffenheck
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Sapphire »

Viper-666 hat geschrieben:Ist jemand in dem Forum Registriert und kann mir die Installationsanleitung zukommen lassen?
Kann ich gerne machen.
Viper-666 hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe bekommt man das Modul mit Internationalem Versand für 89 USD...
Kommt dann aber hier in D noch mal Steuern und Zollgebühren hinzu ,rauf,
Plus 20$ internationaler Versand ,grübel,
Viper-666 hat geschrieben:Ach und wenn man Pech hat kriegt man es wegen fehlender CE-Kennzeichnung gar nicht durch den Zoll... 89 USD versenkt.
Glaube ich nicht, denn bei den Bestellern gibt es auch eine Reihe Europäer.

VG
Veit ;winke;
Another One Bites the Dust :ievil:
Benutzeravatar
McHorb
Spender
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
Vorname: Jürgen
Auto: Toaster
Wohnort: Horb
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von McHorb »

Stenzel hat geschrieben: 1. +12V
2. Masse
3 Eingang Geschwindigkeitssignal
4. Ausgang Geschwindigkeitssignal
5. Eingang Verdecktaster
6. Ausgang Verdecktaster
7. Eingang Warn LED***


Dies könnte man direkt der Dachsteuerung anschließen. Das Erspart das Zerlegen des Innenraums. Es wäre (Falls man die Originalstecker / Buchsen bekommt) sogar eine Plug and Play Variante möglich. Diese wäre sicher dann etwas teurer, aber immer noch einiges günstiger als ein Fremdeinbau. Nicht jeder traut sich selbst an die Elektrik. Wobei ich nicht weis wie gut man an das Verdeck Steuergerät kommt. Sitzt dieses nicht links im Kofferraum?

Idee:

A. 10:1 Teiler für das Geschwindigkeit Signal. Dann bis ca. 50km/h bedienbar
B. Auswertung des Verdeck Tasters mit einem Fensterdiskriminator. Simulieren des Tasters mit gleichzeitigem entkoppeln des Tasters. Bei Nochmaligem Drücken des Tasters oder Ansteuerung der roten LED *** abschalten der Simulation. (Notabschaltung, Endlagen***)
Hallo zusammen,
die von Stenzel skizzierte Lösung, allerdings ohne Manipulation des Geschw.signals, hatte ich mal seinerzeit mit einem Freund quick and dirty mit Mikrorelais bereits realisiert, das funktionierte prinzipiell.
Schlussendlich war für uns das Schließen / Öffnen des Verdecks bei höheren Geschwindigkeiten für den Einbau von Andys Dachmodul ausschlaggebend.

By the way, bei 50 km/h würde ich das Verdeck sicher nicht Öffnen oder Schließen.

Gruß Jürgen
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
Benutzeravatar
maniacsparadise
Spender
Beiträge: 294
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 08:26
Vorname: Rado
Auto: leider keinen mehr
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von maniacsparadise »

Viper-666 hat geschrieben:Ist jemand in dem Forum Registriert und kann mir die Installationsanleitung zukommen lassen?
Ich habe irgendwo glaube ich noch die deutsche Anleitung vonXCar. Ich schaue nachher zuhause mal.
Die Anleitung aus dem US-Forum schicke ich Dir gleich per PN.

Gruß
Rado
LIZZY (2016-2021):
schwarz/vanilla | 300 PS (VORTECH-Kompressor) | BORLA ESD | SRT6-Bremsanlage
BRABUS Monoblock V 19"/20" | H&R-Federn, KONI-Dämpfer | Spurplatten 18/20
SRT6 Front & Heckspoiler | US-Sidemarker | Dachmodul
Antworten