Hi Jürgen,McHorb hat geschrieben: Hallo Stenzel,
das hatte ich falsch verstanden.
Seinerzeit lag der Schwerpunkt in der Anpassung des vorhandenen R170 Dachmoduls. Darüber hinaus stand im Lastenheft, dass die Einflechtung an möglichst wenigen, erreichbaren Punkten (hier die A-Säule) erfolgen soll.
Das sehe ich als Manko. Habe sogar mal ein Dachmodul ausgebaut und entsorgt!!!!! (War noch jung und unbedarft,

Man könnte wohl verhältnismäßig einfach ein Dachmodul mit std. Bauteilen (allerdings ohne die Fenster Funktion, Denke das ist verschmerzbar) mit 7 Anschlüssen machen:
1. +12V
2. Masse
3 Eingang Geschwindigkeitssignal
4. Ausgang Geschwindigkeitssignal
5. Eingang Verdecktaster
6. Ausgang Verdecktaster
7. Eingang Warn LED***
Dies könnte man direkt der Dachsteuerung anschließen. Das Erspart das Zerlegen des Innenraums. Es wäre (Falls man die Originalstecker / Buchsen bekommt) sogar eine Plug and Play Variante möglich. Diese wäre sicher dann etwas teurer, aber immer noch einiges günstiger als ein Fremdeinbau. Nicht jeder traut sich selbst an die Elektrik. Wobei ich nicht weis wie gut man an das Verdeck Steuergerät kommt. Sitzt dieses nicht links im Kofferraum?
Idee:
A. 10:1 Teiler für das Geschwindigkeit Signal. Dann bis ca. 50km/h bedienbar
B. Auswertung des Verdeck Tasters mit einem Fensterdiskriminator. Simulieren des Tasters mit gleichzeitigem entkoppeln des Tasters. Bei Nochmaligem Drücken des Tasters oder Ansteuerung der roten LED *** abschalten der Simulation. (Notabschaltung, Endlagen***)
*** Kann jemand bestätigen das bei Verschlossenen/geöffnetem Verdeck und weiterem Drücken der Taste die rote LED Leuchtet? Das würde die Schaltung stark vereinfachen und Betriebssicher machen.
M.f.G. Stenzel
P.S. Denke wenn sich ein paar Leute beteiligen und einbringen kann man so ein Modul verwirklichen. (CFD-Forumsedition

