Dachmodul

Alle eure Veränderungen und Mods kommen hier rein!

Moderator: Grauzone

Antworten
Benutzeravatar
Blackpit
Administrator
Beiträge: 336
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:33
Vorname: Peter
Auto: Roadster
Wohnort: Neustadt Weinstraße
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Blackpit »

Ich würde nur die originalen XF Drähte am Verdeckschalter unterbrechen bzw Überbrücken, alle originalen Überwachungsfunktionen bleiben unangetastet. Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich mich vorerst gar nicht befassen.
Ich hänge mal was dazu an.
Die einzige Frage die ich mal testen müsste was ist wenn der Programmablauf unterbrochen wird. ( z.B durch Notstopfunktion , Hand in Fensterheber usw), wie bekommt man das dann wieder zum laufen, ein Teil vom Programm ist ja bereit abgelaufen. Oder einfach da weiter machen wo unterbrochen wurde. Allerdings kann man beim XF auch das Verdeck mitendrinn in die andere Richtung laufen lassen. ( Es hat sich z.B jemand die Finger eingeklemmt) dann müssten die zwei Programme AUF bzw ZU, parallel und unabhänig voneinander funktionieren.

Frage zwei wie bekommt man den XF Verdecktaster umgebaut auf einen Wechselkontakt ( oder bekommt man dem Modul beigebracht das es an einem Eingang auf verschiedene Wiederstände reagiert)

Sry für die Sauklaue, war so schnell mal aufgezeichnet ,nix,
Schaltschema_CFD_Modul.pdf
Programmablauf_CFD_Modul.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Peter ,wi,
SRT6 Felgen, SRT6 Bremsen, Spurplatten, Koni Fahrwerk einstellbar......Bodymaßindex 10-20-30. Komplette Audio Neugestaltung mit Alpine Soundprozessor, 18cm Subwoofer usw....
Benutzeravatar
Viper
Administrator
Beiträge: 1384
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 436 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Viper »

Hallo Peter,

woher weißt du. dass die Schaltung Dach auf, Dach zu durch unterschiedliche Widerstände realisiert werden?
Ich vermute mal, das es ein einfacher Wechseltaster ist, heißt es gibt 3 Kontakte eine Zuleitung und je nachdem ob man öffnen oder schließen drückt wird die Zuleitung auf die anderen beiden Kontakte geleitet.
Wenn dies so ist müssen diese beiden Leitungen duchgeschnitten werden, die vom Schalter kommenden gehen in die Eingänge des Mikrocontrollers und triggern den Start des Timers von der Zuleitung wird der Strom noch an die zwei Relais an den Eingang verbunden welche als Schließer funktionieren. Die beiden nun noch offenen Kabel kommen jeweils an einem Ausgang des Relais.
Wenn man nun den Taster betätigt bekommt der Mikrocontroller mit ob der das Relais fürs öffnen oder schließen ansteuern soll. Durch das ansteuern des Relais gaukelt man dem XF-Steuergerät vor, das der Taster gedrückt und gehalten wird.

Eine Stopfunktion habe ich beim Dachmodul noch nicht gefunden, ob es eine Fehlfunktionsbehandlung gibt weiß ich auch nicht.

Peter, da du ja noch kein Dachmodul verbaut hast, kannst du mal bitte testen was passiert wenn du den Taster weiter drückst obwohl das Dach schon ganz auf/zu ist. Wird die Hydraulikpumpe weiter angesteuert oder schaltet das XF-Steuergerät dann automatisch ab.
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von Stenzel »

Hi Andre,

Ist kein einfacher Wechselschalter. Macht Man heute oft mit Widerständen, da man so über 1 Kabel mehrere Signale Übertragen kann und auch den Steuerkreis gut Überwachen kann. (Hier wohl nicht, da in Mittelstellung offen)

Der Verdecktaster hat 4 Belegte Anschlüsse.


Pin 5: +12V Beleuchtung

Pin 1: Masse (LEDs und Schalter)

Pin 2: Signal LED Rot + , Kommt vom Verdeckmodul.

Pin 6: Steuereingang Schalter geht ans Verdeckmodul. (Mittelstellung Offen, Schliessen gegen Masse, Öffnen 200Ohm gegen Masse)

Denke auch das man das die Tastbetätigung mit einer Schlichten Schaltung (OP-V) hinbekommt. Wenn das Verdeck zu ist und man weiter drückt oder eine Störung vorliegt, geht doch die Rote Led an. (Stimmt doch? hab keine Roadster) Dieses Signal nutzen und die "Zusatz"-Schaltung deaktivieren. Somit wären alle Sicherheitsmerkmale weiter vorhanden. Man simuliert ja lediglich einen gedrückten Taster.


Zum öffnen bis 50Km/h:

Kann man das Verdeck Serie nur im Stand öffnen oder geht es bis zu einer gewissen Geschwindigkeit?

Wenn es z.B bis 10 Km/h geht und man will 50 km/h: Den Geschwindigkeitseingang (Verdecksteuermodul: Pin 9 Stecker C1 Rot/Gelbes Kabel) Dies sollte doch ein TTL Signal sein? Mit einem Frequenzteiler 1:5 runtersetzten. Dies bräuchte ja nicht abschaltbar sein.

Bisher könnte man alles direkt ans Verdeckmodul koppeln.

Was kann das Verdeckmodul noch?

M.f.G. Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Benutzeravatar
McHorb
Spender
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
Vorname: Jürgen
Auto: Toaster
Wohnort: Horb
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von McHorb »

Hallo Stenzel,
da ich seinerzeit an der Produktreifung des Dachmoduls mit dem Entwickler zusammenarbeitete, versuche ich mal, Deine Fragen valide zu beantworten.
Stenzel hat geschrieben: Kann man das Verdeck Serie nur im Stand öffnen oder geht es bis zu einer gewissen Geschwindigkeit?
> In Serie geht das bis ca. 5 km/h.
Stenzel hat geschrieben: Wenn es z.B bis 10 Km/h geht und man will 50 km/h: Den Geschwindigkeitseingang (Verdecksteuermodul: Pin 9 Stecker C1 Rot/Gelbes Kabel) Dies sollte doch ein TTL Signal sein? Mit einem Frequenzteiler 1:5 runtersetzten. Dies bräuchte ja nicht abschaltbar sein.
> Wie ich weiter vorne schon schrieb, führt das zu unliebsamen Seiteneffekten bei der Intervallschaltung des Scheibenwischers und der Verschlussautomatik der ZV. Mindestens diese beiden "Verbraucher" werden ebenfalls von dem selben GAL Signal versorgt.
Das ist aber nur kleinere Übel. Der BC erkennt anhand zweier nicht zueinander passenden Geschwindigkeitssignale (Stichwort Redundanz) einen Systemfehler und fährt daraufhin den Spoiler aus, rote LED des Spoilertasters blinkt, m.W. Inwieweit auch die Verdecksteuerung im Notfallprogramm blockiert wurde, kann ich heute nicht mehr sagen. I.d.R. blinkt aber auch die LED des Verdecktasters.
Stenzel hat geschrieben: Was kann das Verdeckmodul noch?
> Nothalt durch erneutes Drücken des Tasters
> beide Fenster gleichzeitig öffnen bzw. schließen durch zweifaches Drücken und Halten des Verdecktasters.

Mit vielen Grüßen aus dem Schwarzwald
Jürgen
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von Stenzel »

McHorb hat geschrieben: Wie ich weiter vorne schon schrieb, führt das zu unliebsamen Seiteneffekten bei der Intervallschaltung des Scheibenwischers und der Verschlussautomatik der ZV. Mindestens diese beiden "Verbraucher" werden ebenfalls von dem selben GAL Signal versorgt.
Das ist aber nur kleinere Übel. Der BC erkennt anhand zweier nicht zueinander passenden Geschwindigkeitssignale (Stichwort Redundanz) einen Systemfehler und fährt daraufhin den Spoiler aus, rote LED des Spoilertasters blinkt, m.W. Inwieweit auch die Verdecksteuerung im Notfallprogramm blockiert wurde, kann ich heute nicht mehr sagen. I.d.R. blinkt aber auch die LED des Verdecktasters.
Hi Jürgen,

Deshalb meinte ich nur am Eingang des Dachsteuermodul einen Teiler. Sollte doch der Rest Unberührt bleiben.

Das Dachmodul hat nur einen Speed-Eingang. Die Redundanz könnte höchstens über den Can-Bus Laufen.

Wäre ja ein simpler Test und einen Versuch wert.

Nothalt durch erneutes Drücken des Tasters wäre ja auch kein großes Ding.


beide Fenster gleichzeitig öffnen bzw. schließen durch zweifaches Drücken und Halten des Verdecktasters.


Denke das wäre jetzt nicht unbedingt wichtig. Erscheint mir jetzt auch nicht unbedingt als Erstrebenswert. Aber, bin jetzt nicht der "Roadster Typ" :-):-)

M.s.f.G. Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Benutzeravatar
Blackpit
Administrator
Beiträge: 336
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:33
Vorname: Peter
Auto: Roadster
Wohnort: Neustadt Weinstraße
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Blackpit »

Ich sehe das wie Stenzel,
wer braucht das gleichzeitige öffnen und schliessen der Fenster, ich mach einfach das Verdeck auf wenn es zu heiß in der Kiste ist.
Mich nervt vornehmlich das dauer drücken der Verdecktaste, bei 50kmh mach ich kein Verdeck mehr auf. Ok, An der Ampel kann es schon mal vorkommen, da wäre es praktisch wenn man schon mal losrollen kann ohne das die Dachsteuerung los jammert. Aber die Geschwindigkeitsregelung übernimmt ja das XF Dachmodul, da wollte ich erst mal nicht dran rumm fummeln. Gab ja nicht wenig Probleme mit den nachrüst Dach u. Lichtmodulen, Kabelfarben nicht eindeutig usw. Die Blackline Farbcodierungen z. B stimmen zu 50% nicht mit dem WHB überein.....
Gruß Peter ,wi,
SRT6 Felgen, SRT6 Bremsen, Spurplatten, Koni Fahrwerk einstellbar......Bodymaßindex 10-20-30. Komplette Audio Neugestaltung mit Alpine Soundprozessor, 18cm Subwoofer usw....
Benutzeravatar
McHorb
Spender
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
Vorname: Jürgen
Auto: Toaster
Wohnort: Horb
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von McHorb »

Stenzel hat geschrieben: Deshalb meinte ich nur am Eingang des Dachsteuermodul einen Teiler. Sollte doch der Rest Unberührt bleiben.
Hallo Stenzel,
das hatte ich falsch verstanden.
Seinerzeit lag der Schwerpunkt in der Anpassung des vorhandenen R170 Dachmoduls. Darüber hinaus stand im Lastenheft, dass die Einflechtung an möglichst wenigen, erreichbaren Punkten (hier die A-Säule) erfolgen soll.

Bin ich mal gespannt, ob jemand ein neues Dachmodul angeht. Ich wünsche hierzu allen erdenklichen Erfolg.
Gruß Jürgen
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
Benutzeravatar
crossy32
Verifizierter User
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 21:45
Vorname: Josef
Auto: Roadster
Wohnort: Eggenburg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von crossy32 »

Hallo Jürgen,
wenn ich das richtig verstehe wurde das R170 Dachmodul adaptiert.
Jürgen hat geschrieben:
Seinerzeit lag der Schwerpunkt in der Anpassung des vorhandenen R170 Dachmoduls. Darüber hinaus stand im Lastenheft, dass die Einflechtung an möglichst wenigen, erreichbaren Punkten (hier die A-Säule) erfolgen soll.
Ich weiß ja nicht was in dem Modul drinnen steckt?
Wurden da andere Bauteile reingesteckt oder ein anderes Programm aufgespielt?

Und jetzt die viel wichtigere Frage kann man das Modul nicht wieder nachproduzieren.

;winke; Josef
https://diebasispartei.at/
direkte demokratie
Benutzeravatar
Crossmire
Administrator
Beiträge: 1749
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
Vorname: Udo
Auto: _QP_
Wohnort: bei Rottweil
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1049 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Crossmire »

crossy32 hat geschrieben: Und jetzt die viel wichtigere Frage kann man das Modul nicht wieder nachproduzieren.
Das könnte funktionieren, wenn das zentrale Bauteil nicht abgekündigt ist.
Vermutlich ist das ein kleiner Mikrocontroller.
Für einen Nachbau kann man es nach China schicken, aber nur wenn wir mindestens 100k+ abnehmen ;silent;
oder besser, einmal den bisherigen Hersteller freundlich fragen.
Vielleicht stellt er passende Unterlagen bereit, mit einer Lizenz vergleichbar Open Source.
Wenn wir also damit keine Geschäfte machen sondern es als Forumsprojekt betreiben.
Falls sich kein anderer Freiwilliger findet, dann stelle man bitte (mir) eine Kontaktadresse zur Verfügung.
Den Wiederverkauf müsste man unterbinden, damit Trittbrettfahrer keine Geschäfte damit machen.

Abendliche Grüße
Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen :irolleyes:
Benutzeravatar
McHorb
Spender
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
Vorname: Jürgen
Auto: Toaster
Wohnort: Horb
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von McHorb »

Hallo Udo,
Kontaktiere Andreas Koch von XCar Style. Ein Versuch ist es Wert.
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von McHorb am Sonntag 12. März 2017, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
Benutzeravatar
crossy32
Verifizierter User
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 21:45
Vorname: Josef
Auto: Roadster
Wohnort: Eggenburg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von crossy32 »

Hallo Udo,
guter Plan, 100 Stk. ist aber sehr ambitioniert.
Bei der Stückzahl würde es sich besagter Fa.XC... das Modul sicher wieder ins Programm aufnehmen.

;winke; Josef
https://diebasispartei.at/
direkte demokratie
Benutzeravatar
McHorb
Spender
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
Vorname: Jürgen
Auto: Toaster
Wohnort: Horb
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von McHorb »

crossy32 hat geschrieben:.. 100 Stk. ist aber sehr ambitioniert.
Ich fürchte, Udo sprach von 100.000 Stück ,oh,
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
Benutzeravatar
crossy32
Verifizierter User
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 21:45
Vorname: Josef
Auto: Roadster
Wohnort: Eggenburg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von crossy32 »

McHorb hat geschrieben:Hallo Udo,
ich würde als erstes Andreas Koch von XCar Style kontaktieren.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe Andi vor ein paar Tagen per Mail über die Firma kontaktiert. Er ist meiner Meinung nicht ganz abgeneigt.
Er macht das ganze aber über eine "entsprechende Abnahme Anzahl " abhängig.
Eine genaue Zahl wurde aber noch nicht genannt.

Vielleicht könnte auch noch einer mit Andi Kontakt aufnehmen. Einer der ihn etwas besser kennt.

;winke; Josef
https://diebasispartei.at/
direkte demokratie
Benutzeravatar
crossy32
Verifizierter User
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 21:45
Vorname: Josef
Auto: Roadster
Wohnort: Eggenburg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachmodul

Beitrag von crossy32 »

McHorb hat geschrieben:
crossy32 hat geschrieben:.. 100 Stk. ist aber sehr ambitioniert.
Ich fürchte, Udo sprach von 100.000 Stück ,oh,
Hallo Jürgen,
meinst du die Asiaten sind soooo gute Geschäftsleute ,rauf,

;winke; Josef
https://diebasispartei.at/
direkte demokratie
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: Dachmodul

Beitrag von Viper-666 »

Stenzel hat geschrieben:Pin 6: Steuereingang Schalter geht ans Verdeckmodul. (Mittelstellung Offen, Schliessen gegen Masse, Öffnen 200Ohm gegen Masse)
Hallo Stenzel,

wenn das so ist, ist dies aber auch kein Problem ein 200 Ohm Widerstand kostet auch nichts :D

Vielleicht kann jemand ohne Dachmodul mal folgende Aussagen überprüfen:

1.
Stenzel hat geschrieben:Wenn das Verdeck zu ist und man weiter drückt oder eine Störung vorliegt, geht doch die Rote Led an.
2.
McHorb hat geschrieben:Beide Fenster gleichzeitig öffnen bzw. schließen durch zweifaches Drücken und Halten des Verdecktasters.
Antworten