Wenn man die Tankklappe öffnet entdeckt man im Innern unten links ein schwarzes Loch. Das ist die Entleerungsöffnung (für Wasser oder auch für übergeschwappten Sprit). Von da aus läuft ein schwarzer Gummischlauch in's Freie. Wenn man hinten rechts in den Radkasten schaut sieht man den Schlauch zum Fahrzeugheck hin aus dem Unterboden herausragen. Beim (Hand-)Waschen sollte man immer beobachten, ob das Wasser auch sauber abläuft und der Schlauch nicht verstopft ist - ansonsten mit einem dünnen Draht o.ä. vorsichtig durchstoßen und anschließend spülen (gilt auch für die Abläufe des Heckspoilers !)
Anscheinend war bei der Konstruktion des XF eine Austrittsöffnung nicht eingeplant gewesen. So wie es aussieht hat ein Mitarbeiter von Karl Karmann einfach einen großen Schraubenzieher genommen und von oben ein Loch in den Unterboden getrieben, um den Schlauch ins Freie zu bringen. So sehen die Ränder in der Vergrößerung nämlich aus - das ist nicht einmal gebohrt


Wie dort mit der Zeit die Reaktion von Blech mit Sauerstoff und Wasserstoff und anderem Gedöns aussieht kann man in den nachfolgenden Bildern unschwer erkennen



Wenn's nicht weiterfaulen soll: Zumindest dick Rostumwandler mit Rosstopper auftragen. So Zeugs wird z.B. in der OLDTIMER-Praxis oder im OLDTIMER-Markt angeboten (dort gibt es übrigens auch jede Menge Händler für Edelstahlschrauben).
Bis zum nächsten faulen Beitrag. Gruß -
