Moin moin.
Hat sich noch jemand ausser Stenzel darüber schon mal Gedanken gemacht?
Vorteile ( mir bekannt ) und Nachteile ?
Umfang des Umbaus und entstehende kosten ?
Bezugsquellen bzw Teilenummer
LG Stefan
Ntk abkoppeln .
Moderator: Grauzone
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
-
OnlineGrauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Ntk abkoppeln .
guckst Du: Technische Infos zum SRT-6 AntriebViper hat geschrieben:Stefan,
schlau uns doch bitte noch auf, was ist ein "NTK" ?

- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
- qwengelxf
- Spender
- Beiträge: 838
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 20:48
- Vorname: Stefan
- Auto: SRT6
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 252 Mal
Re: Ntk abkoppeln .
Nieder Temperatur Kreislauf.
Dient zur Kühlung des kompressor und der Ansaug Luft.
Näheres müsste Stenzel oder Jan mal erklären.
Weiss nur ,kalte Ansaugluft bring etwas mehr Leistung als warme .
Lg Stefan
Dient zur Kühlung des kompressor und der Ansaug Luft.
Näheres müsste Stenzel oder Jan mal erklären.
Weiss nur ,kalte Ansaugluft bring etwas mehr Leistung als warme .
Lg Stefan
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann 

-
OnlineGrauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Ntk abkoppeln .
Ich tu mich mal selber zitieren:
Kompressor:
Kühlung durch Wasser-Luft-Ladeluftkühler per NTK (Niedrig Temperatur Kreislauf)
Motor Tuning:
Abkopplung des NTK, Verringerung der Kühltemperatur und dadurch höherer Sauerstoffanteil in der Ansaugluft.
Grüsse Jan
PS.: habe die NTK-Abkopplung auf mein nächsten Crossfire verschoben
Kompressor:
Kühlung durch Wasser-Luft-Ladeluftkühler per NTK (Niedrig Temperatur Kreislauf)
Motor Tuning:
Abkopplung des NTK, Verringerung der Kühltemperatur und dadurch höherer Sauerstoffanteil in der Ansaugluft.
Grüsse Jan
PS.: habe die NTK-Abkopplung auf mein nächsten Crossfire verschoben

- qwengelxf
- Spender
- Beiträge: 838
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 20:48
- Vorname: Stefan
- Auto: SRT6
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 252 Mal
Re: Ntk abkoppeln .
Vlt entwickelt Stenzel ja mal ne funktionierende und kostengünstige Lösung.
Lg Stefan
Lg Stefan
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann 

-
- Verifizierter User
- Beiträge: 17
- Registriert: Montag 26. September 2016, 09:00
- Vorname: Philipp
- Auto: Crossfire V8K
- Wohnort: Weil der Stadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Ntk abkoppeln .
Guten Morgen,
es gibt mehrere Möglichkeiten zum Abkoppeln des NT-Kreislaufs.
Stenzel hatte eine Variante, bei dem an der Rücklaufleitung ein Sperrhahn verbaut wurde. Da der Rücklauf auch die Entlüftung ist und der Zulauf über den Ausgleichsbehälter unverändert blieb, brachte es leider keine Veränderung der Ansauglufttemperatur. Wir haben es zusammen mit der STAR-Diagnose rausgefahren.
Manche, hauptsächlich in den USA, machen in Zulauf und Rücklauf eine Sperre, was absolut schädlich für den Ladeluftkühler und den NT-Kühler ist! Da das Kühlwasser sich bei Wärme ausdehnt und keine Entlüftung/Niveauausgleich erfolgen kann, besteht die Gefahr von Bläschenbildung und/oder platzenden Kühlwasserschläuchen.
Wir haben vor drei Jahren ein eigenes System entwickelt, welches wie folgt aufgebaut ist:
- Verbau eines anderen Ausgleichsbehälters mit nur einem Zulauf für den Wasserkühler
- Andere Kühlwasserschläuche
- Externer Ausgleichsbehälter für den NT-Kreislauf
Alles sieht dank original AMG-Black-Series-Teilen aus wie ab Werk und bringt folgende Änderungen bei 25 Grad Außenluft mit sich:
- Ansauglufttemperatur sinkt im normalen Fahrbetrieb von 70 auf ca. 30-35 Grad
- Unter Volllast liegen Temperaturen von ca. 45-55 Grad anstatt 90-100 Grad an
- Deutlich schnelleres Runterkühlen der Ansaugluft nach Volllast
- Gesunkene Temperaturen des Kühlwassers für den Motor
- In Verbindung mit einem Tuning liegen beim M112 ML zwischen 15 und 25 Nm mehr an
- Beim M113 ML mit Tuning sind es sogar 30-40 Nm mehr, da hier der NT-Kreislauf grundsätzlich deutlich belasteter ist
Forenmitglieder bekommen bei uns übrigens 10% Rabatt...
Schöne Grüße
Philipp
es gibt mehrere Möglichkeiten zum Abkoppeln des NT-Kreislaufs.
Stenzel hatte eine Variante, bei dem an der Rücklaufleitung ein Sperrhahn verbaut wurde. Da der Rücklauf auch die Entlüftung ist und der Zulauf über den Ausgleichsbehälter unverändert blieb, brachte es leider keine Veränderung der Ansauglufttemperatur. Wir haben es zusammen mit der STAR-Diagnose rausgefahren.
Manche, hauptsächlich in den USA, machen in Zulauf und Rücklauf eine Sperre, was absolut schädlich für den Ladeluftkühler und den NT-Kühler ist! Da das Kühlwasser sich bei Wärme ausdehnt und keine Entlüftung/Niveauausgleich erfolgen kann, besteht die Gefahr von Bläschenbildung und/oder platzenden Kühlwasserschläuchen.
Wir haben vor drei Jahren ein eigenes System entwickelt, welches wie folgt aufgebaut ist:
- Verbau eines anderen Ausgleichsbehälters mit nur einem Zulauf für den Wasserkühler
- Andere Kühlwasserschläuche
- Externer Ausgleichsbehälter für den NT-Kreislauf
Alles sieht dank original AMG-Black-Series-Teilen aus wie ab Werk und bringt folgende Änderungen bei 25 Grad Außenluft mit sich:
- Ansauglufttemperatur sinkt im normalen Fahrbetrieb von 70 auf ca. 30-35 Grad
- Unter Volllast liegen Temperaturen von ca. 45-55 Grad anstatt 90-100 Grad an
- Deutlich schnelleres Runterkühlen der Ansaugluft nach Volllast
- Gesunkene Temperaturen des Kühlwassers für den Motor
- In Verbindung mit einem Tuning liegen beim M112 ML zwischen 15 und 25 Nm mehr an
- Beim M113 ML mit Tuning sind es sogar 30-40 Nm mehr, da hier der NT-Kreislauf grundsätzlich deutlich belasteter ist
Forenmitglieder bekommen bei uns übrigens 10% Rabatt...
Schöne Grüße
Philipp
-
OnlineGrauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Ntk abkoppeln .
würde öffentlich keine Teilenummern posten, wäre m.M. unfair denen gegenüber,qwengelxf hat geschrieben:Teilenummer
die sich aufwändige Recherche und wie oben Arbeitszeit investiert haben.
Grüsse
Jan

@ quengelxf: hast PN