heute morgen nach dem Tanken springt mein Crossfire nicht mehr an. Nach ca. 15 bis 20 Minuten als "Vollhorst" an der Zapfsäule springt er wieder an. Jetzt leuchteten zwar die Motorkontrollleuchte und die BAS/ESP-Leuchte, aber er lief.
Nach ca. 5 km auf der Ausfahrt der Schnellstraße ging er während der Fahrt aus. Ich konnte mich gerade noch bis auf den Parkplatz eines Supermarktes retten. Tolle Aktion, ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung

Nun zu meiner Frage: Kennt jemand das Problem, damit ich die Fehlerquelle eingrenzen könnte. Ich meine mich erinnern zu können, in "dem anderen" Forum etwas mit Kaltlötstellen des Motorsteuergerätes gelesen zu haben. Ein Problem mit dem Kraftstoff schließe ich jetzt erst mal aus, da Motorkontrollleuchte und die BAS/ESP-Leuchte an gingen.
Fast vergessen: Als er letztendlich an der Tankstelle wieder lief, ging das Radio nicht an. Dürfte somit Schaltplus gefehlt haben...!?
Ich bin für jeden Tipp dankbar und werde natürlich auch am Ende die Lösung bzw. Ursache des Problems und wenn möglich die Beseitigung berichten.
Gruß
Patrik